UN-Bevölkerungsfonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UN-Bevölkerungsfonds für Deutschland.

UN-Bevölkerungsfonds Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

UN-Bevölkerungsfonds

UN-Bevölkerungsfonds - Definition und Hintergrund Der UN-Bevölkerungsfonds, auch bekannt als UNFPA (United Nations Population Fund), ist eine spezialisierte Einrichtung der Vereinten Nationen, die sich der Förderung und Implementierung von Programmen zur Verbesserung des Zugangs zu Sexual- und reproduktiver Gesundheit, Gleichstellung der Geschlechter und Bevölkerungsentwicklung in Entwicklungsländern widmet. Als Hauptakteur in entwicklungspolitischen Fragen im Bereich der Bevölkerungsentwicklung verfolgt der UN-Bevölkerungsfonds das Ziel, jede Schwangerschaft erwünscht, jede Geburt sicher und jedes junge Mädchen frei von schädlicher Praxis zu machen.

Der Fonds arbeitet eng mit Regierungen, NGOs, lokalen Gemeinschaften und anderen UN-Organisationen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen jedes Landes zu finden. Der UN-Bevölkerungsfonds setzt sich für die Bereitstellung von Sexual- und reproduktiver Gesundheit und Rechten ein, indem er die Verfügbarkeit von Verhütungsmitteln und Familienplanungsdiensten erhöht. Darüber hinaus investiert er in umfassende Aufklärung und Bildung für junge Menschen, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihnen zu helfen, informierte Entscheidungen über ihre Sexualität und ihre reproduktive Gesundheit zu treffen. Ein weiterer wichtiger Fokus des UNFPA ist die Stärkung der Rechte von Frauen und Mädchen. Dies umfasst den Kampf gegen Geschlechterungleichheit, die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen, die Förderung von Bildung und wirtschaftlicher Teilhabe von Frauen sowie die Unterstützung von Maßnahmen zur Beendigung von Kinderehen und weiblicher Genitalverstümmelung. In Bezug auf die Finanzierung ist der UN-Bevölkerungsfonds auf freiwillige Beiträge von verschiedenen Gebern angewiesen, darunter Regierungen, Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen. Diese Mittel werden verwendet, um Programme und Projekte in Ländern mit hohem Entwicklungsbedarf umzusetzen und eine nachhaltige positive Veränderung in den Gemeinschaften zu bewirken. Der UN-Bevölkerungsfonds spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, insbesondere des Ziels Nr. 5, das die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung aller Frauen und Mädchen fordert. Durch seine Arbeit trägt der Fonds dazu bei, dass die Bevölkerungsentwicklung ein integraler Bestandteil des globalen Entwicklungsdialogs bleibt und Fortschritte in Richtung einer gerechteren und nachhaltigeren Welt erzielt werden. Als Anleger in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Rolle des UN-Bevölkerungsfonds zu verstehen, da er verschiedene finanzierte Programme und Initiativen unterstützt, die einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und Verbesserung der Lebensbedingungen in Entwicklungsländern leisten. Indem Anleger die Arbeit des Fonds berücksichtigen, können sie ihre Investitionen in Einklang mit ihren ethischen oder sozialen Werten ausrichten und gleichzeitig zur sozialen Verantwortung beitragen. Eulerpool.com ist stolz darauf, Ihnen umfangreiche Informationen und Definitionen wie diese im besten und größten Glossar für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten. Besuchen Sie unsere Website, um weitere Begriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu entdecken. Unsere Ressourcen sind darauf ausgerichtet, Ihnen dabei zu helfen, besser informierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihre Kenntnisse in der Welt der Finanzen zu erweitern.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

kritische Belastungswerte

"Kritische Belastungswerte" ist ein Begriff, der häufig in Kapitalmärkten verwendet wird, um die maximale Tragfähigkeit von Strukturen oder Anlagen zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Höchstgrenze, bis...

skalares Element

Definition: Skalares Element Das skalare Element ist ein wichtiges mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt Anwendung findet. Insbesondere in der Statistik und der linearen Algebra ist das skalare Element...

Wechselgesetz (WG)

Das Wechselgesetz (WG) ist eine grundlegende Regelung im deutschen Zivilrecht, die den Handel mit Wechseln regelt. Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das eine unbedingte Zahlungsanweisung darstellt und als Instrument zur...

Schiffsverkehr

Schiffsverkehr ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um den Handel mit Schiffen und Schifffahrtsunternehmen zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von...

Maschinelle Übersetzung

Maschinelle Übersetzung bezeichnet den automatisierten Prozess der Übersetzung von Texten oder sprachlichen Inhalten mit Hilfe von Computern und spezieller Software. Diese Technologie nutzt komplexe Algorithmen und maschinelles Lernen, um Texte...

Net-Change-Prinzip

Net-Change-Prinzip beschreibt eine fundamentale Methode zur Berechnung und Darstellung von Veränderungen in finanziellen Werten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Prinzip umfasst die subtraktive Berechnung...

CGB

CGB - Definition und Erklärung CGB steht für "Chinese Government Bond" und ist eine Schuldverschreibung (Anleihe), die von der chinesischen Regierung emittiert wird, um Kapital für staatliche Finanzierungsprojekte zu beschaffen. Diese...

passive Tätigkeit

Definition: Passive Tätigkeit "Passive Tätigkeit" ist ein Begriff, der in kapitalmarktbezogenen Diskussionen häufig verwendet wird, um eine spezifische Art der Geldanlage oder Kapitalallokation zu beschreiben. Eine passive Tätigkeit bezieht sich auf...

Open Educational Resources

Open Educational Resources (OER) bezeichnen Bildungsmaterialien, die frei zugänglich sind. Dabei handelt es sich um Lehr- und Lernmaterialien, die online verfügbar sind und sowohl kostenlos heruntergeladen als auch geteilt, kopiert...

Bergung

Die Bergung, auch als Rettung bekannt, bezieht sich im Finanzwesen auf einen Vorgang, bei dem verlorene oder gefährdete Vermögenswerte wiederhergestellt oder geschützt werden. Dies kann in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts,...