Open Educational Resources Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Open Educational Resources für Deutschland.

Open Educational Resources Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Open Educational Resources

Open Educational Resources (OER) bezeichnen Bildungsmaterialien, die frei zugänglich sind.

Dabei handelt es sich um Lehr- und Lernmaterialien, die online verfügbar sind und sowohl kostenlos heruntergeladen als auch geteilt, kopiert und angepasst werden können. OER umfassen eine Vielzahl von Ressourcen wie Kursmaterialien, Lehrbücher, Videos, Übungsaufgaben und vieles mehr. Der Begriff "Open Educational Resources" wurde erstmals von der UNESCO im Jahr 2002 geprägt und wird von Bildungsorganisationen, Hochschulen und Regierungen auf der ganzen Welt verwendet. Ziel der OER ist es, Bildung für alle zugänglich zu machen und Barrieren wie Kostengründe und begrenzten Zugang zu traditionellen Bildungsressourcen zu überwinden. OER bieten zahlreiche Vorteile für Lernende, Lehrende und Bildungsinstitutionen. Durch die freie Verfügbarkeit der Ressourcen haben Lernende die Möglichkeit, flexibel und eigenständig zu lernen. Sie können die Materialien nach ihren Bedürfnissen anpassen und personalisieren. Lehrende können OER nutzen, um innovative Unterrichtsmethoden zu entwickeln und ihre Lehrinhalte zu verbessern. Bildungsinstitutionen können Kosten reduzieren, indem sie auf teure Lehrbücher und Materialien verzichten und stattdessen auf kostenlose OER setzen. Im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzbildung können OER eine wertvolle Ressource sein. Sie können helfen, das Verständnis für komplexe finanzielle Konzepte zu verbessern und Investoren mit den neuesten Entwicklungen und Trends vertraut zu machen. OER können auch den Zugang zu hochwertigen Bildungsinhalten erleichtern und somit eine breitere Palette von Menschen in die Lage versetzen, ihr Wissen im Bereich der Kapitalmärkte zu erweitern und ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ist unser Glossar eine ausgezeichnete Ressource für Investoren, die ihr Know-how im Bereich der Kapitalmärkte erweitern möchten. Wir stellen sicher, dass unser Glossar auch eine umfangreiche Sammlung von Begriffen und Definitionen zu Open Educational Resources enthält, um das Verständnis und die Verbreitung dieses wichtigen Konzepts zu fördern.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

internationale Beschaffungspolitik

Die "internationale Beschaffungspolitik" bezieht sich auf die strategische Planung und Durchführung von Einkaufsaktivitäten in einem globalen Umfeld. Unternehmen, die sich auf internationale Märkte ausdehnen oder weltweit tätig sind, sind oft...

Kontrollstruktur

Kontrollstruktur – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Kontrollstruktur ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen organisiert und kontrolliert...

Sharing Economy

Die Sharing Economy, auch bekannt als Shareconomy oder Teilwirtschaft, bezeichnet ein wirtschaftliches Modell, bei dem Einzelpersonen oder Unternehmen Güter, Dienstleistungen oder Ressourcen untereinander teilen, anstatt sie zu besitzen. Dieses Konzept...

Untätigkeitsklage

Die "Untätigkeitsklage" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf eine gerichtliche Maßnahme bezieht, die ergriffen werden kann, wenn eine Behörde oder eine öffentliche Institution ihre gesetzliche Verpflichtung...

Ergänzungsanteil

Der Begriff "Ergänzungsanteil" bezieht sich auf eine spezifische Art von Anteilen, die in Investmentfonds verwendet werden. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Tranche von Anteilen, die einem bestehenden Fonds...

Bevölkerungsmathematik

Bevölkerungsmathematik bezeichnet ein branchenübergreifendes Analysekonzept, das verwendet wird, um die demografischen Trends und Veränderungen in einer bestimmten Bevölkerung zu untersuchen. Im Kontext der Kapitalmärkte spielt die Bevölkerungsmathematik eine herausragende Rolle,...

Generalverkehrsplan (GVP)

Generalverkehrsplan (GVP) bezeichnet einen strategischen Plan, der von nationalen Regierungen oder regionalen Behörden erstellt wird, um langfristige Verkehrspolitik und -maßnahmen festzulegen. Dieser Plan umfasst einen umfassenden Ansatz für die Entwicklung,...

kritische Belastungswerte

"Kritische Belastungswerte" ist ein Begriff, der häufig in Kapitalmärkten verwendet wird, um die maximale Tragfähigkeit von Strukturen oder Anlagen zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Höchstgrenze, bis...

Werbeerfolgsprognose

Die Werbeerfolgsprognose beschreibt eine Analysemethode, bei der mithilfe verschiedener statistischer Modelle und Daten ein fundierter Ausblick auf den erwarteten Erfolg einer Werbekampagne erstellt wird. Diese Prognose ermöglicht es Investoren in...

TAIEX

Der TAIEX (Taiwan Stock Exchange Capitalization Weighted Stock Index) ist der führende Aktienindex der Taiwan Stock Exchange (TWSE) und repräsentiert die aggregierte Performance der Marktkapitalisierung der gelisteten Unternehmen an der...