Private-Equity-Fonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Private-Equity-Fonds für Deutschland.

Private-Equity-Fonds Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Private-Equity-Fonds

Ein Private-Equity-Fonds (PE-Fonds) ist ein Investmentfonds, der sich auf die Finanzierung von Unternehmen in privater Hand konzentriert.

PE-Fonds sind in der Regel für professionelle Investoren wie Vermögensverwalter, Pensionsfonds oder High-Net-Worth-Individuen zugänglich und bieten diesen eine Möglichkeit, in private Unternehmen zu investieren, die normalerweise nicht an der Börse gehandelt werden. PE-Fonds sind oft langfristige Investoren, die in der Regel eine Beteiligung von drei bis sieben Jahren halten und in dieser Zeit eine aktive Rolle in der Entwicklung und dem Management der Unternehmen spielen, in die sie investieren. PE-Fonds investieren in der Regel in Unternehmen, die entweder Wachstumspotenzial haben oder restrukturiert werden müssen, um profitabel zu werden. Dazu können Unternehmen gehören, die eine neue Technologie entwickeln oder auf Märkte in Wachstumsländern abzielen. Die Investitionen können in Form von Eigenkapital oder Fremdkapital erfolgen, wobei letzteres oft in Form von Leveraged Buyouts (LBOs) bereitgestellt wird. PE-Fonds unterscheiden sich von anderen Investmentfonds, wie Investmentfonds oder Hedgefonds, dadurch, dass sie in der Regel eine aktivere Rolle bei der Unternehmensführung spielen und oft ein größeres Stück des Unternehmens besitzen. Die Verwaltung eines PE-Fonds erfordert in der Regel spezialisierte Kenntnisse und Erfahrungen, um Investitionsentscheidungen zu treffen und bei der Entwicklung und dem Betrieb von Unternehmen aktiv mitzuwirken. PE-Fonds haben in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen, da sie Investoren Zugang zu einer breiteren Palette von Investitionsmöglichkeiten bieten und in der Regel höhere Renditen erzielen als traditionelle Investmentfonds. Aufgrund ihrer Natur als private Unternehmen sind sie auch nicht den gleichen regulatorischen Anforderungen unterworfen wie börsennotierte Unternehmen, was es ihnen ermöglicht, flexibler zu sein und bessere Renditen zu erzielen. Insgesamt bieten PE-Fonds professionellen Investoren eine attraktive Möglichkeit, in private Unternehmen zu investieren und von deren Wachstumspotential zu profitieren. Allerdings sollten Anleger sich bewusst sein, dass diese Art von Investment in der Regel mit höheren Risiken verbunden ist als andere Anlageformen und dass die Verwaltung eines PE-Fonds spezialisierte Kenntnisse und Erfahrungen erfordert.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Aristoteles

Arbeitsdefinition von "Aristoteles": Aristoteles ist eine quantitative Investmentstrategie, die auf dem Konzept der "Stock-picking" basiert und von den Grundprinzipien der valueorientierten Anlagephilosophie inspiriert ist. Diese Strategie wurde nach dem berühmten griechischen...

Post-Ident-Verfahren

Das Post-Ident-Verfahren ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Identitätsprüfung, das von Finanzinstituten und Kreditgebern im Rahmen von Kapitalmarktinvestitionen, wie beispielsweise Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet wird. Diese Identitätsüberprüfung...

Delphi-Technik

Delphi-Technik Beschreibung: Die Delphi-Technik ist eine Methode zur Prognose- und Entscheidungsfindung, die auf dem Prinzip des Expertenfeedbacks basiert. Dieses Verfahren wird häufig in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Investitionen eingesetzt, um...

Parabel

Die Parabel ist eine mathematische Kurve, die in vielen Bereichen der Finanzmärkte Verwendung findet. Sie wird auch als "U-förmige" Kurve bezeichnet und stellt eine grafische Darstellung einer quadratischen Funktion dar....

statisches Gleichgewicht

Statisches Gleichgewicht bezeichnet einen Zustand, in dem sich ein System oder Markt in Ruhe befindet und keine Veränderungen oder Bewegungen auftreten. Es ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte,...

Ehename

Definition des Begriffs "Ehename": Der Begriff "Ehename" bezieht sich auf den rechtlichen Namen, der einer Person während einer Ehe zugeschrieben wird. In Deutschland erfolgt die Veränderung des Namens durch die Heirat...

Social Network Analysis

Social Network Analysis (SNA) ist eine analytische Methode, die verwendet wird, um die Beziehungen und Interaktionen zwischen Individuen, Gruppen oder Organisationen zu untersuchen. Diese Methode nutzt Konzepte aus der Graphentheorie,...

Engpassbereich

Engpassbereich (auch als Engpasszone bezeichnet) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Unternehmen und deren finanzieller Situation. Der Engpassbereich bezieht...

Rückzahlung

Rückzahlung – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Rückzahlung, auch als Tilgung bezeichnet, ist eine wichtige Komponente im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich insbesondere auf die Rückführung des geliehenen Kapitals oder des...

Seefahrtsbuch

Seefahrtsbuch - Definition, Bedeutung und Verwendung Das Seefahrtsbuch ist ein wichtiges Dokument, das die Reisehistorie von Seeleuten und Kapitänen auf Handelsschiffen festhält. Es ist ein maßgebliches Nachweisdokument und ethischen Kodex, das...