Nachfrageüberschuss Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachfrageüberschuss für Deutschland.

Nachfrageüberschuss Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Nachfrageüberschuss

Nachfrageüberschuss ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der den Zustand bezeichnet, wenn die nachgefragte Menge eines bestimmten Gutes oder einer bestimmten Dienstleistung größer ist als das Angebot auf dem Markt.

Dies führt dazu, dass die Preise steigen und eine Knappheit entsteht. Ein Nachfrageüberschuss kann in allen Märkten auftreten, einschließlich des Kapitalmarktes. Wenn Investoren eine größere Menge eines bestimmten Wertpapiers kaufen möchten, als zum aktuellen Preis verfügbar ist, entsteht ein Nachfrageüberschuss. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z.B. auf positive Unternehmensnachrichten, eine erhöhte Nachfrage nach einer Anlageklasse oder das Aufkommen neuer Marktteilnehmer. Der Nachfrageüberschuss hat Auswirkungen auf den Preis und die Verfügbarkeit des betreffenden Wertpapiers. Wenn das Angebot begrenzt ist, werden die Verkäufer in der Regel höhere Preise verlangen, um von der Knappheit zu profitieren. Dies führt zu einer Preiserhöhung und kann eine positive Dynamik für diejenigen schaffen, die bereits in dieses Wertpapier investiert sind. Darüber hinaus kann ein Nachfrageüberschuss auch weitere Auswirkungen auf den Markt haben. Wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt, kann dies dazu führen, dass Investoren alternative Anlageoptionen in Betracht ziehen. Dies kann zu einer Kapitalumschichtung führen, bei der Investoren ihr Geld aus anderen Anlageklassen abziehen und in das Wertpapier mit dem Nachfrageüberschuss investieren. Die Überwachung von Nachfrageüberschüssen ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Händler, da sie helfen kann, potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Wenn ein Nachfrageüberschuss vorliegt, können Investoren versuchen, Kapital zu investieren, um von den steigenden Preisen zu profitieren. Allerdings ist es wichtig, die Marktbedingungen und die zugrunde liegenden Fundamentaldaten zu berücksichtigen, um das Risiko einer übermäßigen Spekulation zu vermeiden. Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet Investoren eine umfassende Glossar/ Lexikon, das den Begriff "Nachfrageüberschuss" und viele andere Fachbegriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten abdeckt. Bei Eulerpool.com finden Investoren eine breite Palette von erstklassigen Informationen, einschließlich Analysen, Nachrichten und Marktkommentaren, um ihnen bei ihren Anlageentscheidungen zu helfen. Durch die Bereitstellung von SEO-optimierten Definitionen und erläuternden Texten bietet Eulerpool.com seinen Nutzern eine exzellente Informationsquelle, um ihr Verständnis der Finanzmärkte zu vertiefen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Roadmapping

Roadmapping (Straßenplanung) ist ein strukturierter Prozess, während dem ein Unternehmen seine langfristige Strategie festlegt, um über einen bestimmten Zeitraum hinweg konkrete Ziele zu erreichen. Bei der Roadmapping-Methode werden verschiedene Aspekte...

Kiosk

Der Kiosk ist ein physischer Ort, an dem verschiedene Produkte und Dienstleistungen an Kunden verkauft werden. Ursprünglich wurden Kioske in öffentlichen Bereichen wie Parks, Bahnhöfen oder Plätzen errichtet. Heutzutage findet...

Arbeitsgericht

Das Arbeitsgericht ist eine spezialisierte Gerichtsinstanz, die in Deutschland für die Beilegung von arbeitsrechtlichen Streitigkeiten zuständig ist. Es wird oft auch als "gerichtliche Instanz der Arbeitsgerichtsbarkeit" bezeichnet und ist ein...

Ergebnisrealisation

Ergebnisrealisation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielt. Er bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Verbuchung finanzieller Ergebnisse durch ein Unternehmen. Die Ergebnisse können...

Kooperationserleichterungen für kleine und mittlere Unternehmen

Kooperationserleichterungen für kleine und mittlere Unternehmen ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Mechanismen und Richtlinien bezieht, die entwickelt wurden, um die Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen bestimmter Größenordnungen zu verbessern. Insbesondere...

Chow-Test

Der Chow-Test ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Analyse weit verbreitet ist, um die Stabilität eines Modells über unterschiedliche Teilzeiträume hinweg zu überprüfen. Es wurde von dem amerikanischen...

Gesamtkapitalrentabilität

Die Gesamtkapitalrentabilität (GKR) ist eine finanzielle Kennzahl, die zur Bewertung der rentablen Nutzung des in einem Unternehmen investierten Gesamtkapitals verwendet wird. Sie misst den Prozentsatz des Gewinns, der durch den...

Marketingkontrolle

Marketingkontrolle ist ein wichtiger Bestandteil des Marketings, der eine systematische Überwachung und Bewertung der Wirksamkeit von Marketingaktivitäten umfasst, um sicherzustellen, dass die gesetzten Ziele erreicht werden. Es handelt sich um...

WMO

WMO steht für "Weltgesundheitsorganisation" (World Health Organization) und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit der internationalen öffentlichen Gesundheit befasst. Die WMO wurde 1948 gegründet und hat...

Bilateralismus

Bilateralismus ist ein Konzept der internationalen Beziehungen, bei dem zwei Länder eine direkte und spezifische Vereinbarung oder Vereinbarungen eingehen, um wirtschaftliche oder politische Interessen zu verfolgen. Im Bereich der Kapitalmärkte...