CISG Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CISG für Deutschland.

CISG Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

CISG

Definition: "CISG" (Convention on Contracts for the International Sale of Goods) ist ein internationaler Vertrag, der harmonisierte Regeln für den grenzüberschreitenden Handel mit Waren festlegt.

Es ist ein rechtlicher Rahmen, der von den meisten Handelsnationen akzeptiert wurde, um die Vertragsbeziehungen zwischen Käufern und Verkäufern zu erleichtern und die Unsicherheit bei internationalen Geschäftsabschlüssen zu reduzieren. Das CISG wurde im Jahr 1980 von der United Nations Commission on International Trade Law (UNCITRAL) entwickelt und trat 1988 in Kraft. Es gilt für den internationalen Verkauf beweglicher Sachen zwischen Kaufleuten aus verschiedenen Rechtssystemen, sofern die Vertragsparteien (Käufer und Verkäufer) der kontrahierenden Staaten oder ihre Geschäftssitze in diesen Staaten haben. Dieses Übereinkommen bietet eine umfassende rechtliche Grundlage für den internationalen Warenhandel, indem es das auf Verträge anwendbare Recht, die Vertragsbildung, die Pflichten und Rechte der Vertragsparteien, die Haftung für Vertragsverletzung sowie die Rechtsbehelfe und Schadenersatzmöglichkeiten festlegt. Es stellt sicher, dass der Handel fair, konsistent und vorhersehbar ist. Das CISG bietet den beteiligten Parteien einen Standardvertragsrahmen, der die Notwendigkeit einer ausführlichen Vertragsausarbeitung reduziert. Es schützt die Interessen beider Parteien, indem es ihnen gewisse Rechte einräumt und gleichzeitig bestimmte Pflichten auferlegt. Darüber hinaus behandelt es eine Vielzahl von Aspekten des internationalen Warenhandels, einschließlich der Warenqualität, der Lieferbedingungen, des Gefahrenübergangs und der Zahlungs- und Lieferbedingungen. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist das Verständnis des CISG von entscheidender Bedeutung, da es ihre Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen für den internationalen Handel mit Waren erweitert. Es ermöglicht ihnen, Risiken zu bewerten, potenzielle Streitigkeiten zu erkennen und die entsprechenden Schritte zur Absicherung ihrer Geschäftsinteressen einzuleiten. Die Anwendung des CISG schafft auch Transparenz und Vertrauen im internationalen Handelsumfeld und trägt so zur Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Entwicklung bei. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und SEO-optimierte Darstellung der CISG, um Investoren im Bereich Kapitalmärkte zu unterstützen. Unser umfangreiches Glossar bietet eine fundierte Erklärung von CISG und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung in der Finanzbranche möchten wir Anlegern helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich am internationalen Warenhandel teilzunehmen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Aktions-Reaktions-Verbundenheit

"Aktions-Reaktions-Verbundenheit" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der eine fundamentale Verbindung zwischen unterschiedlichen Akteuren und deren Reaktionen aufeinander beschreibt. Diese Konzeption spielt insbesondere im Bereich der Aktienmärkte, Kredite,...

Handwerkerversicherung

Handwerkerversicherung ist ein spezialisierter Versicherungsschutz, der Handwerkerinnen und Handwerkern in Deutschland umfassende Absicherung für ihre geschäftlichen Aktivitäten bietet. Diese Art der Versicherung ist insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen im...

Risiko

Das Wort Risiko bezieht sich auf die Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit von Verlusten, die aus einer Investition in eine bestimmte Kapitalanlage entstehen können. In der Kapitalanlage gibt es jedoch verschiedene Arten...

Optionsprämie

Die Optionsprämie ist ein Begriff aus dem Optionsgeschäft und bezieht sich auf den Preis, den der Käufer einer Option an den Verkäufer der Option zahlt. Es handelt sich dabei um...

Deutsches Institut für Bautechnik

Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt) ist eine der wichtigsten deutschen Behörden im Bereich der Bautechnik und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit, Qualität und Umweltverträglichkeit von Bauwerken...

soziale Indikatoren

"Soziale Indikatoren" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf statistische Daten und Kennzahlen hinzuweisen, die sich auf soziale Aspekte eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft beziehen. Diese...

Fundustheorie

Die Fundustheorie ist eine Analysemethode in der Finanzwelt, die oft von Anlegern verwendet wird, um den Wert von Anlageprodukten oder -märkten zu bestimmen. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass...

Tranche

Tranche ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Anleihen und strukturierten Finanzprodukten verwendet wird. Eine Tranche bezeichnet dabei einen Teil der Gesamtausgabe eines Finanzinstruments, der in verschiedene Klassen aufgeteilt...

virtuelles Rathaus

Virtuelles Rathaus – Definition eines digitalen Dienstleistungszentrums für Unternehmen Das virtuelle Rathaus ist ein Begriff, der sich auf ein digitales Dienstleistungszentrum bezieht, das Unternehmen im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit nutzen können. Als...

ARCH(p)-Modell

ARCH(p)-Modell wird auch als Autoregressives bedingtes heteroskedastisches Modell bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein statistisches Modell, das zur Analyse und Prognose von Finanzzeitreihen verwendet wird. Das ARCH(p)-Modell wird üblicherweise...