Risiko Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Risiko für Deutschland.

Risiko Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Risiko

Das Wort Risiko bezieht sich auf die Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit von Verlusten, die aus einer Investition in eine bestimmte Kapitalanlage entstehen können.

In der Kapitalanlage gibt es jedoch verschiedene Arten von Risiken, die berücksichtigt werden müssen. Es ist wichtig, diese Risiken zu verstehen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. Marktrisiko Das Risiko von Marktschwankungen ist eines der am häufigsten diskutierten Risiken in der Kapitalanlage. Marktrisiko bezieht sich auf das Risiko von Verlusten aufgrund von Schwankungen in den Finanzmärkten. Diese Schwankungen können durch verschiedene Faktoren wie Wirtschaftsnachrichten, politische Unruhen und Naturkatastrophen ausgelöst werden. Kreditrisiko Kreditrisiko ist das Risiko, dass ein Emittent von Anleihen oder ein Kreditnehmer in der Lage ist, seinen Verpflichtungen nicht nachzukommen. Dieses Risiko steigt, wenn der Emittent oder der Kreditnehmer ein höheres Ausfallrisiko aufweist. Das Kreditrisiko kann verringert werden, indem das Rating des Emittenten oder Kreditnehmers überprüft wird. Liquiditätsrisiko Liquiditätsrisiko bezieht sich auf das Risiko, dass ein Anleger Schwierigkeiten hat, sein Investment zu verkaufen, wenn er es benötigt. Dies kann aufgrund von Marktbedingungen oder der illiquiden Natur der Investitionen auftreten. Es ist wichtig, die Liquidität eines Vermögenswertes im Voraus zu prüfen, um das Liquiditätsrisiko zu minimieren. Währungsrisiko Währungsrisiko bezieht sich auf das Risiko von Verlusten aufgrund von Schwankungen in den Wechselkursen. Dieses Risiko tritt auf, wenn ein Anleger in eine ausländische Währung investiert und die Wechselkurse volatil sind. Das Währungsrisiko kann durch Investitionen in Absicherungsinstrumente oder durch die Prüfung der Stabilität der Währungen minimiert werden. Gelegenheitsrisiko Gelegenheitsrisiko bezieht sich auf das Risiko von Verlusten oder versäumten Chancen aufgrund von Entscheidungen, die auf fehlerhaften Informationen, Analysen oder Vermutungen beruhen. Das Gelegenheitsrisiko kann verringert werden, indem fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von ausführlichen Recherchen und Analysen getroffen werden. Fazit Risiko ist ein wichtiger Aspekt bei der Kapitalanlage. Es ist wichtig, die verschiedenen Arten von Risiken zu verstehen und Strategien zur Reduzierung oder Absicherung dieser Risiken anzuwenden. Ein erfahrener Anlageberater kann bei der Identifikation von Risikofaktoren und der Entwicklung von Anlagestrategien hilfreich sein.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

wirtschaftliche Nutzungsdauer

Die "wirtschaftliche Nutzungsdauer" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und speziell im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, über den ein Vermögenswert erwartet wird, wirtschaftlich...

haushaltsnahe Dienstleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen beschreiben eine Vielzahl von Services, die von privaten Haushalten in Anspruch genommen werden können und darauf abzielen, die Lebensqualität zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Diese Dienstleistungen...

Umweltaudit

Umweltaudit ist ein Begriff, der sich auf eine systematische Bewertung der Umweltauswirkungen von Unternehmen oder Organisationen bezieht. Es handelt sich um ein Instrument, das dazu dient, Umweltrisiken und -chancen zu...

Lastschrift

Als Lastschrift bezeichnet man eine bargeldlose Zahlungsmethode, bei der der Zahlungsempfänger (Gläubiger) den zu zahlenden Betrag vom Bankkonto des Zahlungspflichtigen (Schuldner) einzieht. Diese Zahlungsart wird auch als SEPA-Lastschrift bezeichnet, da...

kurzfristige Planung

Die kurzfristige Planung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der finanziellen Analyse und des Managements von Unternehmen auf den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Prognose und Planung von Geschäftsaktivitäten über einen...

Anlagenverbesserungskosten

Anlagenverbesserungskosten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Kosten für die Verbesserung und Modernisierung von Kapitalanlagen bezieht. Dieser Begriff wird in der Regel in Bezug auf Aktien,...

Abspaltung

Eine Abspaltung ist ein Vorgang, bei dem ein bestehendes Unternehmen ein neues, eigenständiges Unternehmen gründet, indem es einen Teil seines Geschäfts oder Vermögens auf dieses überträgt. Dabei müssen die Aktionäre...

Umsatzschwellen

Umsatzschwelle bezeichnet eine wichtige Kennzahl im Bereich der finanziellen Analyse von Unternehmen. Diese Metrik gibt Auskunft über den Punkt, an dem ein Unternehmen einen bestimmten Umsatz erreicht hat, der als...

Wohnsitz

Der Begriff "Wohnsitz" bezieht sich auf den rechtlichen und steuerlichen Wohnsitz einer Person oder eines Unternehmens. Der Wohnsitz ist der Ort, an dem eine Person ihren ständigen Wohnsitz hat und...

Domestic Bonds

Domestic Bonds sind Schuldverschreibungen, die von inländischen Emittenten ausgegeben werden und auf dem heimischen Kapitalmarkt gehandelt werden. Diese Anleihen dienen der Kapitalbeschaffung für Unternehmen, Regierungen oder andere staatliche Stellen innerhalb...