Betrieb gewerblicher Art Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betrieb gewerblicher Art für Deutschland.

Betrieb gewerblicher Art Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Betrieb gewerblicher Art

Definition: Betrieb gewerblicher Art (BgA) ist ein rechtlicher Begriff in Deutschland, der sich auf eine Art von Geschäftsbetrieb bezieht, der kommerzielle Aktivitäten ausübt, aber nicht als Teil der öffentlichen Verwaltung tätig ist.

Es handelt sich um eine Einrichtung, die von einer juristischen Person des öffentlichen Rechts betrieben wird und typischerweise einen wirtschaftlichen Zweck verfolgt, um Einnahmen zu erzielen. BgA umfasst verschiedene Arten von Geschäftsbetrieben, wie z.B. Krankenhäuser, Schulen, Museen und andere gemeinnützige Einrichtungen, die kommerzielle Tätigkeiten ausüben. Diese Einrichtungen agieren autonom und sind in der Lage, Entscheidungen über ihre betrieblichen Aktivitäten zu treffen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Ein Betrieb gewerblicher Art erfüllt bestimmte Kriterien, um als solcher anerkannt zu werden. Er muss eigenwirtschaftlich tätig sein, das heißt, er benötigt eine gewisse Selbstfinanzierung und seine Einnahmen müssen aus wirtschaftlichen Aktivitäten resultieren. Zudem muss der BgA in erster Linie mit privatrechtlich organisierten Unternehmen in gleicher Branche konkurrieren können. Die wirtschaftlichen Aktivitäten eines BgA können vielfältig sein und umfassen beispielsweise den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen, Vermietung von Immobilien, Erwerb und Verkauf von Vermögenswerten sowie Beteiligungen an Unternehmen. Die steuerliche Behandlung von BgA unterliegt bestimmten rechtlichen Bestimmungen. Sie sind in der Regel von der Umsatzsteuer und der Gewerbesteuer befreit, sofern sie gemeinnützigen Zwecken dienen und der Geschäftsbetrieb einen Nebenzweck darstellt. Durch diese steuerlichen Vergünstigungen sollen die gemeinnützigen Einrichtungen in der Lage sein, ihren wirtschaftlichen Zweck zu erfüllen und ihre öffentlichen Aufgaben zu erfüllen. Als Pflichtlektüre für Investoren in den Kapitalmärkten bietet Eulerpool.com eine ausführliche Erklärung von Begriffen wie "Betrieb gewerblicher Art". Wir haben eine umfangreiche Glossar-/Lexikonrubrik auf unserer Webseite, um Investoren das Verständnis von Fachtermini zu erleichtern. Bei Eulerpool.com finden Investoren hochwertige Informationen und Analysen aus Kapitalmärkten, Aktien, Schuldtiteln, Geldmärkten sowie über Kryptowährungen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Eulerpool.com, der führenden Plattform für Finanznachrichten und Investmentrecherche.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Internet of Bodies

Das "Internet of Bodies" bezieht sich auf das aufstrebende Feld der technologischen Vernetzung des menschlichen Körpers mit dem Internet und anderen digitalen Netzwerken. Diese fortgeschrittene Konvergenz der Technologie ermöglicht es,...

Finanzanlagen

Finanzanlagen - Definition und Bedeutung Finanzanlagen sind ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten. Sie umfassen verschiedene Instrumente und Vermögensgegenstände, die von Investoren genutzt werden, um ihr Kapital zu investieren und Renditen...

Richtgeschwindigkeit

Richtgeschwindigkeit bezieht sich auf die durchschnittliche Geschwindigkeit, mit der sich ein Finanzinstrument oder ein Kapitalmarkt-Index bewegen kann, um langfristige Erträge zu generieren. Es handelt sich dabei um ein Konzept, das...

Gewerkschaft

Die Gewerkschaft ist eine Organisation, die die Interessen der Arbeitnehmer vertritt und ihre Rechte und Bedürfnisse in der Arbeitswelt verteidigt. In Deutschland ist die Gewerkschaftsmitgliedschaft ein grundlegendes Recht der Arbeitnehmer...

Nullstelle

Eine Nullstelle in der Mathematik, insbesondere in Zusammenhang mit Funktionen und Gleichungen, ist ein Wert oder eine Stelle, an der eine Funktion den Wert null erreicht. In einfachen Worten ausgedrückt,...

BPM

BPM steht für Business Process Management, zu Deutsch Geschäftsprozessmanagement. Es handelt sich um einen systematischen Ansatz zur Optimierung von Unternehmensabläufen, um Effizienzsteigerungen, Kosteneinsparungen und verbesserte Kundenerfahrungen zu erzielen. Im digitalen Zeitalter,...

Czexit

"Czexit" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Möglichkeit des Austritts der Tschechischen Republik aus der Europäischen Union (EU) verwendet wird. Es bezieht sich auf die potenzielle Entscheidung der...

wie besehen

"Wie besehen" ist eine juristische Klausel, die häufig in Verträgen, insbesondere beim Kauf von Wertpapieren in den Kapitalmärkten, verwendet wird. Der Begriff bedeutet wörtlich "so wie gesehen" und bezieht sich...

Development Assistance Committee (DAC)

Die Development Assistance Committee (DAC), zu Deutsch Ausschuss für Entwicklungshilfe, ist ein Zusammenschluss von 30 Mitgliedsländern innerhalb der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Der DAC stellt die bedeutendste...

Private-Equity-Fonds

Ein Private-Equity-Fonds (PE-Fonds) ist ein Investmentfonds, der sich auf die Finanzierung von Unternehmen in privater Hand konzentriert. PE-Fonds sind in der Regel für professionelle Investoren wie Vermögensverwalter, Pensionsfonds oder High-Net-Worth-Individuen...