COVID-19 Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff COVID-19 für Deutschland.

COVID-19 Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

COVID-19

COVID-19: Die vollständige Bezeichnung des Coronavirus lautet SARS-CoV-2, während die dadurch verursachte Erkrankung als COVID-19 (Coronavirus Disease 2019) bezeichnet wird.

Dieser Begriff bezieht sich auf eine globale Pandemie, die im Jahr 2019 begonnen hat und sich weiterhin weltweit verbreitet. COVID-19 stammt aus der Familie der Coronaviren, zu denen auch SARS (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom) und MERS (Middle East Respiratory Syndrome) gehören. Das Virus wurde erstmals in der chinesischen Stadt Wuhan im Dezember 2019 identifiziert und hat sich seitdem aufgrund seiner hohen Übertragbarkeit und hoher Infektionsraten rapide ausgebreitet. Die Hauptübertragungswege von COVID-19 sind durch Tröpfcheninfektionen und direkten Kontakt mit kontaminierten Oberflächen gegeben. Dies hat zu einer globalen Gesundheitskrise geführt, die hohe Ansteckungsraten, ernsthafte Krankheitsverläufe und eine hohe Sterblichkeitsrate zur Folge hatte. Die Auswirkungen von COVID-19 auf die Kapitalmärkte waren beträchtlich. Die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie führte zu erheblichen Kursverlusten an den Aktienmärkten weltweit. Viele Unternehmen sind gezwungen, ihre Geschäftstätigkeiten einzuschränken oder vorübergehend einzustellen, was zu einer negativen Auswirkung auf ihre Finanzlage führt. Investoren haben sich zunehmend auf sicherere Anlagen wie Staatsanleihen oder Gold zurückgezogen. Darüber hinaus hat COVID-19 auch den Kryptowährungsmarkt beeinflusst. Obwohl einige Experten zunächst erwarteten, dass Kryptowährungen als sichere Anlagehäfen dienen könnten, fielen die Preise von Bitcoin und anderen digitalen Währungen aufgrund des allgemeinen wirtschaftlichen Abschwungs. Die Unsicherheit und Volatilität der Märkte führte zu einem Rückgang des Interesses an Kryptowährungen, da Investoren vorerst auf traditionelle Anlagen umgestiegen sind. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswirkungen und Folgen von COVID-19 weiterhin stark von der Entwicklung von Impfstoffen, Gesundheitspolitik und wirtschaftlichen Maßnahmen abhängen. Investoren sollten die aktuellen Entwicklungen genau verfolgen und die Auswirkungen der Pandemie auf die verschiedenen Anlageklassen analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Als führende Informationsplattform für Finanzforschung und Wirtschaftsnachrichten bietet Eulerpool.com eine breite Palette an Informationen und Analysen zu COVID-19 und seinen Auswirkungen auf verschiedene Kapitalmärkte. Unsere Expertenteams arbeiten kontinuierlich daran, aktuelle Daten und Erkenntnisse bereitzustellen, um Investoren bei der Informationsbeschaffung und Entscheidungsfindung zu unterstützen. Durch regelmäßige Aktualisierung und tiefgehende Analysen bieten wir einen umfassenden Einblick in die Auswirkungen von COVID-19 auf die Finanzmärkte und helfen Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Prestigeprodukte

Definition: Prestigeprodukte sind hochwertige, exklusive Produkte, die in der Regel von etablierten Unternehmen hergestellt werden und einen großen Wert repräsentieren. Diese Produkte zielen darauf ab, den Käufern Prestige und Status...

Novel-Food-Verordnung (EG)

Die Novel-Food-Verordnung (EG) ist eine rechtliche Regelung der Europäischen Union, die die Vermarktung und den Vertrieb neuer Lebensmittel in der EU regelt. Neue Lebensmittel werden definiert als solche, die vor...

Fixit

Der Begriff "Fixit" bezieht sich auf eine Vereinbarung, die oft in Verbindung mit der Ausgabe von Anleihen getroffen wird. Es handelt sich dabei um eine Klausel, die den Emittenten der...

Annuitätendarlehen

Annuitätendarlehen ist ein Kreditinstrument, das von Finanzinstituten angeboten wird und es Kreditnehmern ermöglicht, Kapital für einen festgelegten Zeitraum zu leihen und dieses in gleichmäßigen, wiederkehrenden Raten zurückzuzahlen. Es handelt sich...

Druckkündigung

Druckkündigung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Verträgen und Finanzinstrumenten, insbesondere im Bereich der Anleihen und Kredite, verwendet wird. Eine Druckkündigung tritt auf, wenn eine Partei den Vertrag aufgrund...

Preisbasis

Preisbasis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Ausgangspunkt bezieht, von dem aus der Preis eines bestimmten Wertpapiers oder einer Anlageklasse berechnet wird....

Einheitliche Richtlinien für Inkassi (ERI)

Einheitliche Richtlinien für Inkassi (ERI) ist eine Sammlung von Richtlinien und Verfahren, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, um Unternehmen bei der effizienten Abwicklung von Inkassoverfahren zu unterstützen....

Bookbuilding

Bookbuilding ist ein Verfahren, das von Unternehmen und ihren Konsortialbanken verwendet wird, um den angemessenen Ausgabepreis für neue Wertpapiere bei einer Aktienemission oder Anleiheausgabe zu ermitteln. Es ist ein wichtiger...

Erstspende

Die Erstspende bezieht sich auf die erste Einzahlung oder Investition, die ein Anleger in einen neuen Fonds oder ein neues Finanzprodukt tätigt. Oft wird die Erstspende auch als "Initial Contribution"...

Beteiligungsfinanzierung

"Beteiligungsfinanzierung" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezielle Form der Unternehmensfinanzierung bezieht. Bei der Beteiligungsfinanzierung erhalten Investoren Eigenkapital oder Anteile an einem Unternehmen im Austausch für...