CISG Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CISG für Deutschland.

CISG Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

CISG

Definition: "CISG" (Convention on Contracts for the International Sale of Goods) ist ein internationaler Vertrag, der harmonisierte Regeln für den grenzüberschreitenden Handel mit Waren festlegt.

Es ist ein rechtlicher Rahmen, der von den meisten Handelsnationen akzeptiert wurde, um die Vertragsbeziehungen zwischen Käufern und Verkäufern zu erleichtern und die Unsicherheit bei internationalen Geschäftsabschlüssen zu reduzieren. Das CISG wurde im Jahr 1980 von der United Nations Commission on International Trade Law (UNCITRAL) entwickelt und trat 1988 in Kraft. Es gilt für den internationalen Verkauf beweglicher Sachen zwischen Kaufleuten aus verschiedenen Rechtssystemen, sofern die Vertragsparteien (Käufer und Verkäufer) der kontrahierenden Staaten oder ihre Geschäftssitze in diesen Staaten haben. Dieses Übereinkommen bietet eine umfassende rechtliche Grundlage für den internationalen Warenhandel, indem es das auf Verträge anwendbare Recht, die Vertragsbildung, die Pflichten und Rechte der Vertragsparteien, die Haftung für Vertragsverletzung sowie die Rechtsbehelfe und Schadenersatzmöglichkeiten festlegt. Es stellt sicher, dass der Handel fair, konsistent und vorhersehbar ist. Das CISG bietet den beteiligten Parteien einen Standardvertragsrahmen, der die Notwendigkeit einer ausführlichen Vertragsausarbeitung reduziert. Es schützt die Interessen beider Parteien, indem es ihnen gewisse Rechte einräumt und gleichzeitig bestimmte Pflichten auferlegt. Darüber hinaus behandelt es eine Vielzahl von Aspekten des internationalen Warenhandels, einschließlich der Warenqualität, der Lieferbedingungen, des Gefahrenübergangs und der Zahlungs- und Lieferbedingungen. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist das Verständnis des CISG von entscheidender Bedeutung, da es ihre Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen für den internationalen Handel mit Waren erweitert. Es ermöglicht ihnen, Risiken zu bewerten, potenzielle Streitigkeiten zu erkennen und die entsprechenden Schritte zur Absicherung ihrer Geschäftsinteressen einzuleiten. Die Anwendung des CISG schafft auch Transparenz und Vertrauen im internationalen Handelsumfeld und trägt so zur Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Entwicklung bei. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und SEO-optimierte Darstellung der CISG, um Investoren im Bereich Kapitalmärkte zu unterstützen. Unser umfangreiches Glossar bietet eine fundierte Erklärung von CISG und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung in der Finanzbranche möchten wir Anlegern helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich am internationalen Warenhandel teilzunehmen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Embargo

Embargo gilt als eine weitverbreitete politische Maßnahme, bei der bestimmte Länder Handelsbeschränkungen oder -verbote gegen andere Nationen verhängen. Es kann entweder ein vollständiges Handelsverbot für bestimmte Wirtschaftszweige oder Produkte oder...

Marginal Revenue

Marginaler Umsatz bezieht sich auf den zusätzlichen Umsatz, der durch den Verkauf einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung erzielt wird. In anderen Worten, es ist der Unterschied in...

Herstellkonto

Das Herstellkonto ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Kosten zu erfassen, die mit der Produktion und dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung verbunden sind....

Störung der Geschäftsgrundlage

"Störung der Geschäftsgrundlage" ist ein juristischer Begriff, der auf Deutsch für die Vertragsstörung oder Disruption der Vertragsgrundlage verwendet wird. In wirtschaftlicher Hinsicht bezeichnet dieser Ausdruck eine Situation, in der die...

International Nonproprietary Names (INN)

Internationale Nonproprietäre Namen ( INN) sind ein einheitliches System von generischen Namen für pharmazeutische Substanzen, die in Medikamenten verwendet werden. INNs sind offizielle, global anerkannte Bezeichnungen, die von der Weltgesundheitsorganisation...

Excess Burden

Excess Burden – Definition und Bedeutung Der Begriff "Excess Burden" (deutsch: Überlastung) beschreibt ein konzeptionelles ökonomisches Konzept, das sich auf die Verluste an Wohlfahrt und Effizienz bezieht, die sich aus der...

Kapitalverkehr

Kapitalverkehr ist ein grundlegender Begriff im Finanzwesen, der den Austausch von Kapital zwischen verschiedenen Ländern oder Wirtschaftsräumen bezeichnet. Im Wesentlichen handelt es sich um den Transfer von finanziellen Mitteln über...

EDEKA

EDEKA ist eine der größten Einzelhandelsketten in Deutschland und zählt zu den bedeutendsten Handelsunternehmen in Europa. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1898 gegründet und ist seitdem zu einer bekannten...

Kapitalakkumulation

Kapitalakkumulation bezeichnet den Prozess des zunehmenden Wachstums und der Ansammlung von Kapital durch Investitionen in verschiedenen Finanzinstrumenten. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, da er...

Niederlassung

Eine Niederlassung bezieht sich auf eine spezifische Form der Geschäftserweiterung eines Unternehmens, bei der es seine Aktivitäten in einem anderen Land ausweitet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Niederlassung...