Excess Burden Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Excess Burden für Deutschland.

Excess Burden Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Excess Burden

Excess Burden – Definition und Bedeutung Der Begriff "Excess Burden" (deutsch: Überlastung) beschreibt ein konzeptionelles ökonomisches Konzept, das sich auf die Verluste an Wohlfahrt und Effizienz bezieht, die sich aus der Besteuerung von wirtschaftlichen Aktivitäten ergeben.

Es ist wichtig, dieses Konzept zu verstehen, um die Auswirkungen von Steuern auf die Volkswirtschaft zu analysieren. Die Überlastung tritt auf, wenn ein Markt nicht mehr effizient arbeitet und es zu einer Suboptimalität kommt. Sie resultiert aus Steuern, die auf die Produktion, den Konsum oder den Handel von Waren und Dienstleistungen erhoben werden. Durch die Erhebung von Steuern wird der Anreiz zur wirtschaftlichen Aktivität verringert und es entstehen Verluste in Form von verschwendeten Ressourcen und verpassten Möglichkeiten. Die Überlastung kann auf verschiedene Weisen auftreten. Eine Möglichkeit besteht darin, dass die Besteuerung zur Erhöhung der Kosten für Unternehmen führt, was zu einem Rückgang der Produktion und zu einem höheren Preisniveau für Verbraucher führt. Aufgrund der höheren Preise sind Verbraucher möglicherweise nicht mehr in der Lage, ihre Präferenzen optimal zu befriedigen. Dies führt zu einem Verlust an Wohlfahrt und Effizienz in der Gesellschaft. Zusätzlich zur Besteuerung können Überlastungen auch durch die Effekte der sogenannten "Deadweight Loss" entstehen. Dies bezieht sich auf den Verlust an Konsumenten- und Produzentenrente, der sich aus Marktverzerrungen aufgrund von Steuern ergibt. Wenn sich der Preis einer Ware aufgrund von Steuern erhöht, werden Verbraucher weniger bereit sein, diese Ware zu kaufen, während die Produzenten weniger bereit sind, sie anzubieten. Dadurch verringert sich der soziale Nutzen, der aus dem Austausch dieser Waren entsteht. Um die Überlastung zu minimieren, müssen Regierungen sorgfältig abwägen, wie Steuern erhoben werden und welche Auswirkungen sie auf die Volkswirtschaft haben. Eine optimale Besteuerung berücksichtigt das Verhältnis zwischen dem zu erzielenden Steueraufkommen und den negativen Auswirkungen auf die Effizienz des Marktes. Durch die Anwendung geeigneter ökonomischer Modelle und die Berücksichtigung der individuellen Bedingungen einer Volkswirtschaft kann eine Reduzierung der Überlastung erreicht werden. Insgesamt ist ein Verständnis für den Begriff der Überlastung von grundlegender Bedeutung, um die wirtschaftlichen Auswirkungen von Steuern zu analysieren und politische Entscheidungen zur Besteuerung zu treffen. Durch eine angemessene Berücksichtigung der Überlastung kann eine effiziente und wohlfahrtsmaximierende Besteuerung erreicht werden. Eulerpool.com ist ein renommiertes Finanzportal, das wichtige Informationen über Investitionen in Kapitalmärkte bereitstellt. Unser Glossar enthält umfangreiche und präzise Definitionen von Finanzbegriffen, um Investoren bei ihrer Recherche und Analyse zu unterstützen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über wichtige Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zu erfahren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Kulturwirtschaft

Kulturwirtschaft ist ein Begriff, der sich auf den Wirtschaftszweig bezieht, der mit kulturellen und kreativen Aktivitäten verbunden ist. Es umfasst eine breite Palette von Bereichen wie Kunst, Musik, Film, Theater,...

Rentenformel

Die Rentenformel ist eine mathematische Formel, die zur Berechnung von Rentenzahlungen in verschiedenen Rentensystemen verwendet wird. Sie dient als Grundlage für die Bestimmung des Rentenbetrags, den ein Rentenempfänger erhalten wird. In...

Subkultur

Die Subkultur ist ein Begriff aus der Soziologie und beschreibt eine Gruppe von Menschen innerhalb einer Gesellschaft, die sich durch ihre spezifischen Werte, Normen und Verhaltensweisen von der Mainstream-Kultur abgrenzen....

Impfpass

Der Begriff "Impfpass" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das den Nachweis über Impfungen gegen bestimmte Krankheiten enthält. Ein Impfpass wird üblicherweise von medizinischen Fachkräften ausgestellt und dient als lückenloser...

Werbungskosten-Pauschbeträge

Werbungskosten-Pauschbeträge sind ein wesentlicher Begriff in der deutschen Einkommensteuer, der die steuerliche Abzugsfähigkeit beruflicher Aufwendungen für Angestellte und Selbständige regelt. Diese Pauschbeträge ermöglichen es den Steuerzahlern, ihre Werbungskosten, also Ausgaben,...

EKS

EKS steht für "Echtzeit-Kursüberwachungssystem" und ist ein maßgebliches Instrument zur Überwachung von Handelsaktivitäten und Kursbewegungen an den Finanzmärkten. Es ist ein essenzieller Bestandteil einer umfassenden Handelsplattform für Anleger und Händler...

alternative Rückversicherung

Die alternative Rückversicherung bezieht sich auf ein spezifisches Rückversicherungsmodell, das sich von herkömmlichen Rückversicherungsmethoden unterscheidet. Im Gegensatz zur traditionellen Rückversicherung, bei der ein Rückversicherer Risiken von einem Erstversicherer übernimmt, werden...

Fernstudium im Medienverbund

"Fernstudium im Medienverbund" bezeichnet eine einzigartige und fortschrittliche Art des Fernstudiums, die speziell im Bereich der Medien und Kommunikation entwickelt wurde. Dabei handelt es sich um ein innovatives Bildungskonzept, das...

nicht akzessorische Sicherheiten

"Nicht akzessorische Sicherheiten" ist ein juristischer Begriff, der sich auf Sicherheiten bezieht, die nicht von der Erfüllung einer bestimmten Verbindlichkeit abhängig sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff...

Unternehmensverfassung

Die Unternehmensverfassung, auch bekannt als "Corporate Governance", bezieht sich auf das System der Regeln, Praktiken und Verfahren, die die Struktur, Leitung und Kontrolle eines Unternehmens definieren. Es ist ein wesentlicher...