Green

17.5.2024, 15:36

Siemens Energy erhält milliardenschweren Auftrag aus Dänemark

Dänemark holt Siemens Energy ins Boot – Beteiligung am geplanten Ausbau des Stromnetzes.

Der deutsche Energietechnikkonzern Siemens Energy hat einen bedeutenden Auftrag zum Ausbau des dänischen Stromnetzes erhalten. Der staatliche Übertragungsnetzbetreiber Energinet schloss mit Siemens Energy einen Rahmenvertrag im Wert von 10,5 Milliarden dänische Kronen (1,4 Milliarden Euro) ab. Im Rahmen dieses Vertrags soll Siemens Energy Transformatoren und Schaltanlagen für Umspannwerke liefern, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.

Dänemark plant, mit diesem Ausbau seine grüne Energiewende zu beschleunigen. Insgesamt sollen in den nächsten acht Jahren 50 Umspannwerke neu gebaut oder erweitert werden. Für die ersten vier Jahre des Abkommens sind Investitionen von bis zu 800 Millionen Euro vorgesehen, hieß es in der Mitteilung von Siemens Energy.

Das skandinavische Land muss bis 2030 seine Stromerzeugung aus Wind- und Sonnenenergie vervierfachen, um den steigenden Stromverbrauch im Zuge der Dekarbonisierung decken zu können. Dies erfordert massive Investitionen in den Ausbau der Stromnetze.

"Dieser Auftrag ist ein wichtiger Schritt für uns und zeigt das Vertrauen in unsere Technologie und Expertise", sagte Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender von Siemens Energy. "Wir sind stolz darauf, Teil dieser bedeutenden Initiative zur Förderung der erneuerbaren Energien in Dänemark zu sein."

Trotz der positiven Nachricht verlor die Aktie von Siemens Energy im XETRA-Handel 1,13 Prozent und schloss bei 25,42 Euro.

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Das könnte Sie auch interessieren