Wall Street setzt Rekordjagd dank Zinszuversicht fort

Eulerpool News·

Die Aussicht auf eine geldpolitische Entspannung durch die amerikanische Zentralbank Fed hält das Momentum an den US-Börsen weiter hoch. Getrieben von optimistischen Zinsaussichten erreichten die Leitindizes am Donnerstag neue Höhepunkte. Der Dow Jones Industrial rückte um 0,81 Prozent vor und schloss bei 39.832,04 Punkten. Parallel dazu verbuchte der S&P 500 ein Plus von 0,51 Prozent auf 5.251,39 Zähler, und der technologielastige Nasdaq 100 kletterte um 0,84 Prozent auf 18.392,44 Punkte. Der Wind im Rücken kam vornehmlich aus den Reaktionen auf die Bestätigung der US-Leitzinsen zwischen 5,25 und 5,50 Prozent. Die Fed signalisierte Anlass zur Hoffnung auf drei Zinssenkungen im laufenden Jahr, was bei Investoren eine Erwartungshaltung für eine Zinswende gegen Mitte 2023 nährte. Jüngste Konjunkturdaten, unter anderem zu Arbeitslosenhilfen und Leistungsbilanzdefizit, traten angesichts dieser Nachricht in den Hintergrund. Ebenso meldete die Frühindikatorik wie auch der Immobilienmarkt positivere Entwicklungen als antizipiert. Besonders im Rampenlicht standen die Aktien von Micron mit einem Kurssprung auf ein Rekordhoch, nachdem ein optimistischer Quartalsausblick, getragen von einer erhöhten Nachfrage nach KI-gestützten Produkten, die Anleger begeisterte. Die positive Stimmung färbte auf weitere Chipwerte ab, unter anderem auf Western Digital und Applied Materials, die beträchtliche Kursgewinne verzeichnen konnten. Ebenfalls glänzte Broadcom nach einer Investorenkonferenz mit einem merklichen Anstieg der Aktienwerte. Im Gegensatz dazu erlebte Apple einen deutlichen Kursrutsch, nachdem das Unternehmen ins Visier der Wettbewerbsbehörden geriet. Eine Klage wegen unfairem Wettbewerb und Behinderung der Konkurrenz drückte die Anteilsscheine an das Ende der Dow-Jones-Liste. Apple bekundete Widerstand gegen die Vorwürfe. Unterdessen konnte sich die Modemarke Guess über einen Kurssprung freuen. Ein starkes Schlussquartal katapultierte den Aktienkurs auf den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt. Das Umsatzwachstumsziel für das neue Geschäftsjahr begeisterte die Anleger zusätzlich. Die Augen der Wall Street richteten sich auch auf das Börsendebüt des Social-Media-Unternehmens Reddit. Nach einem fulminanten Startschuss zu 34 US-Dollar pro Aktie erreichte das Papier schon bald einen Wert von 49,80 Dollar – ein beträchtliches Plus im Vergleich zum Ausgabepreis und ein Zeichen starken Anlegerinteresses am Markt.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.