US-Börsen uneinheitlich: Technologiewerte legen zu, Standardwerte mit Verlusten

Eulerpool News·

Die US-Börsen haben am Dienstag einen unterschiedlichen Verlauf genommen. Während sich die an der Nasdaq gelisteten Technologiewerte im Plus befanden, setzten die Standardwerte das bisher durchwachsene Börsenjahr 2024 mit Verlusten fort. Der Dow Jones Industrial verlor zwei Stunden vor Schluss 0,39 Prozent auf 37.537,56 Punkte. Andere Indizes zeigten sich etwas robuster. Der marktbreite S&P 500 verlor lediglich 0,07 Prozent auf 4.760,25 Zähler. Der schwächer gestartete Nasdaq 100 konnte jedoch zuletzt ein Plus von 0,24 Prozent auf 16.689,66 Punkte verzeichnen. Damit knüpfte er ein Stück weit an seine schwungvolle Vortagserholung an, nachdem der Jahresauftakt besonders schwach war. Die Anleger wägen den Optimismus in Bezug auf Künstliche Intelligenz, der am Montag wieder auflebte, gegen die Sorge ab, dass die US-Notenbank Fed es mit einer Zinssenkung nicht eilig haben könnte. Die am Donnerstag erwarteten Inflationsdaten könnten hierüber neue Erkenntnisse liefern. Anleger zeigten sich abwartend und gingen daher keine großen Risiken ein. Unter den Einzelwerten zeigten sich einige interessante Entwicklungen. Allen voran Juniper Networks, dessen Aktien um mehr als 22 Prozent anstiegen. Dies geschah im Zusammenhang mit einem Bericht im "Wall Street Journal", wonach der IT-Konzern Hewlett Packard Enterprise (HPE) an einer Übernahme des Netzwerkausrüsters interessiert ist. Es wird von fortgeschrittenen Gesprächen und einer Transaktion im Wert von 13 Milliarden US-Dollar berichtet. Bei HPE zeigten die Anleger jedoch Besorgnis, wie das Minus von 7,8 Prozent bei der Aktie zeigt. Auch die Aktien von Urban Outfitters waren sehr gefragt und legten um sieben Prozent zu. Die Anleger des Lifestyle-Einzelhändlers wurden positiv von überzeugenden Umsatzzahlen überrascht. Bei Boeing setzte sich der Abwärtstrend von gestern fort, die Aktien gaben nach einem Kursrutsch am Montag aufgrund neuer Probleme mit Jets der Serie 737-Max nochmals um 0,7 Prozent nach. Am Freitag war ein Rumpfteil während eines Fluges abgebrochen und nun verdichten sich Hinweise auf ein weiterreichendes Problem. Fluggesellschaften haben an weiteren Maschinen lose Befestigungsteile an den fraglichen Stellen entdeckt. Deutliche Verluste verzeichneten auch die Aktien von Tesla. Der Elektroautobauer hat Medienberichten zufolge die Reichweitenangaben für seine gesamte Autopalette aufgrund neuer regulatorischer Vorschriften gesenkt. Die Stimmung der Anleger bleibt damit 2024 gedämpft: Mit einem Abschlag von 2,3 Prozent am Dienstag weitete sich das Jahresminus auf mehr als fünf Prozent aus. Auch die Anleger des Getränkekonzerns Pepsico mussten einen Kursverlust von 1,7 Prozent hinnehmen. Dies wurde am Markt mit einer Aussage des Bernstein-Analysten Callum Elliott begründet, der vor dem Risiko warnte, dass der Ausblick aufgrund aktuell schwacher Branchentrends gesenkt werden könnte. Die Aktien des Konkurrenten Coca-Cola verloren im Dow zuletzt 0,4 Prozent.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.