Übernahmefantasie beflügelt Qiagen-Aktien – Marktführer im Diagnostiksektor im Visier von Beratungsgiganten

Eulerpool News·

Inmitten brodelnder Gerüchteküchen erlebten die Aktien des renommierten Diagnostikanbieters Qiagen einen spürbaren Höhenflug und sicherten sich so einen Platz an der Sonne des Dax. Mit einem signifikanten Sprung von 4,4 Prozent erreichten sie einen Marktwert von 41,28 Euro pro Aktie und wurden somit zum Gipfelstürmer des Dienstagnachmittages. Die Gerüchte, die den Aktienkurs beflügelten, stammen aus den Tiefen der Finanzblogs, konkret von "Betaville". Dort veröffentlichte Nachrichten unter dem mysteriösen Titel "Uncooked Alert", welcher allgemeinhin als Plattform für die Verbreitung von Marktspekulationen verstanden wird, regten die Phantasie der Anleger an. Aus ihnen geht hervor, dass wohl ein nicht näher genanntes Unternehmen ein Auge auf Qiagen geworfen habe. Das vermeintliche Kaufinteresse wird dabei von der Zusammenarbeit mit der Strategieberatung Centreview und Finanzdienstleistern wie Credit Agricole untermauert – fortgetragen durch Stimmen von Eingeweihten. Die jüngsten Übernahmespekulationen sind jedoch nicht die einzigen, die Qiagen in den Fokus rücken. Bereits zu Jahresbeginn berichtete Betaville Intelligence von frischen Gesprächen, die im Zusammenhang mit einer möglichen Übernahme gestanden haben sollen. Zu den potenziellen Interessenten zählten damals Branchengrößen wie der amerikanische Technologieriese Thermo Fisher Scientific und der französische Diagnostikkonzern Biomerieux, wobei Details zu diesen Gesprächen im Nebel des Marktes verborgen bleiben. Die aktuellen Ereignisse illustrieren die fortwährende Attraktivität des Diagnostikspezialisten Qiagen in der Welt der Unternehmensübernahmen. Für die Anleger bedeutet dies vor allem eines: Die Hoffnung auf einen lukrativen Deal bleibt lebendig und verleiht dem Aktienkurs vorerst Flügel.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.