Ruhiger Handelstag bremst Aktienmarkt-Euphorie trotz wirtschaftlichem Aufbruch

Eulerpool News·

Mit einem zurückhaltenden Handelstag sind die Investoren an den bedeutenden europäischen Börsen in das Wochenende gegangen. Trotz des bemerkenswerten Aufschwungs am Vortag zeigte sich eine spürbare Zurücknahme der Aktivität, was Fachkreise als Anzeichen einer gewissen Marktmüdigkeit deuteten. 'Die anfängliche Euphorie der Marktteilnehmer drosselt nun das Tempo der Kursrakete', kommentierte der Marktanalyst Andreas Lipkow die Situation. Der EuroStoxx 50 ging am Freitag leicht im Plus mit einer Zunahme um 0,35 Prozent bei 4872,57 Zählern aus dem Handel und verbuchte damit einen ansehnlichen Wochengewinn von rund 2,2 Prozent. Eine Fortsetzung des positiven Trends brachte den Leitindex der Eurozone auf die höchste Marke seit zwei Jahrzehnten. Der Pariser Cac 40 erzielte einen Aufschlag von 0,70 Prozent, welcher ihn auf 7966,68 Punkte hob. Der Londoner FTSE 100 indexierte einen Anstieg um 0,28 Prozent und schloss mit 7706,28 Punkten ab. Selbst ermutigende Wirtschaftsdaten aus Deutschland brachten unter dem gegebenen Kontext keinen zusätzlichen Impuls für die Märkte. Der Ökonom Thomas Gitzel von der VP Bank sprach in Bezug auf das ifo-Geschäftsklima von einem Signal für ein wirtschaftliches Erwachen: 'Die Einzelheiten dieses Indikators stimmen sehr zuversichtlich.' In einem Handelstag ohne große Überraschungen knüpften die Automobilwerte zusammen mit dem Chemiesektor an die Zuwächse des Vortages an und zeigten sich branchenübergreifend an der Spitze. Die Versicherungsbranche musste hingegen nach den jüngsten Kursgewinnen etwas nachgeben, was von Marktbeobachtern auf Gewinnmitnahmen zurückgeführt wurde. Als Favorit im EuroStoxx 50 stachen die Titel von Air Liquide mit einem Kursplus von 2,2 Prozent heraus. Dazu trug insbesondere bei, dass mehrere Analysehäuser ihre Kursziele für den Industriegasekonzern nach oben korrigierten. Im Segment der Nahrungsmittel konnte Nestle mit einem Zuwachs von 1,2 Prozent aufwarten, womit der Konzern einen Teil der Vortagsverluste infolge enttäuschender Quartalszahlen wettmachen konnte. Auch wenn viele Analysten ihre Kursziele nach unten anpassten, bleibt der Marktwert von Nestle weiterhin deutlich über diesen revidierten Prognosen. Bei den Nebenwerten beobachtete man einen Kurseinbruch von nahezu 10 Prozent bei den Aktien von Meyer Burger. Das Solarunternehmen gab Pläne für verschiedene Finanzierungsaktionen bekannt, um eine Finanzierungslücke von 450 Millionen Franken zu schließen, einschließlich einer geplanten Kapitalerhöhung. Darüber hinaus ist die Einstellung der Produktion am deutschen Standort Freiberg geplant, was die schon zuvor angedeutete Schließung konkretisiert.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.