Rational signalisiert starkes Wachstum und hohe Profitabilität für 2024

Eulerpool News·

Der Gastronomieausrüstungsproduzent Rational zeigt im aktuell expandierenden Marktsegment weiterhin ein robustes Wachstum und eine anhaltend hohe Erlösqualität. Nach den Erfolgen im vorangegangenen Jahr sollen Absatz und Umsatz 2024 im mittleren bis oberen einstelligen Bereich gegenüber dem Vorjahr wachsen, eine Prognose, die das bayerische Unternehmen mit deutlicher Zuversicht verkündet. Diese ambitionierten Ziele übertreffen sogar leicht die Erwartungen der von Bloomberg befragten Analysten, die einen Anstieg von knapp fünf Prozent vorhersagen. Die Resonanz am Aktienmarkt ließ nicht auf sich warten: Bereits am Vormittag verzeichneten die Rational-Aktien eine Steigerung von etwa acht Prozent auf 841 Euro – ein Signal für das Vertrauen der Investoren in das Zukunftspotenzial des Unternehmens. Zum Vergleich: Zu Beginn des Jahres 2022 waren die Kurswerte nach einem vorangegangenen Allzeithoch von über 1000 Euro deutlich gefallen, erholten sich jedoch ab Herbst 2022 wieder. Für das Unternehmen zeichnet sich ein gewinnträchtiges Jahr ab, wobei diesmal verstärkt durch die Normalisierung der Rohstoff- und Logistikkosten begünstigt. Laut CEO Peter Stadelmann soll das Ebit-Margenergebnis nahe dem starken Ergebnis von 2023 liegen. Damit schaffen die Landsberger solide Voraussetzungen, um strategische Projekte zu finanzieren, ihre Vertriebsstruktur auszubauen und dabei die Rentabilität gleichbleibend hoch zu halten. RBC-Analyst Sebastian Kuenne sieht mehr Geschäftsdynamik für Rational im Jahr 2024 als zunächst erwartet und ein operatives Gewinnziel, das ein wenig höher als der Marktdurchschnitt liegt. Peter Rothenaicher von der Baader Bank hebt die überzeugende Zuversicht des Unternehmens nach bemerkenswertem Umsatzwachstum und der verbesserten operativen Marge 2023 hervor. Im zurückliegenden Geschäftsjahr konnte Rational den Umsatz auf beinahe 1,13 Milliarden Euro steigern, was einem Zuwachs von zehn Prozent entspricht, während der Gewinn vor Zinsen und Steuern um 17 Prozent auf 277 Millionen Euro kletterte. Auch die Ebit-Marge verbesserte sich um 1,4 Prozentpunkte auf beeindruckende 24,6 Prozent. Bezüglich der Dividendenpolitik plant das Unternehmen eine reguläre Dividendenaufstockung von 2,50 Euro auf 13,50 Euro je Aktie, was allerdings geringfügig unter den Prognosen der Analysten liegt. Entgegen der Trends der Corona-Krise sind diesmal keine Sonderdividenden geplant, womit die Gesamtausschüttung gleich bleibt. Hauptnutznießer ist die Familie Meister, die über die Hälfte der Anteile des derzeit mit 9,6 Milliarden Euro bewerteten Unternehmens besitzt. Trotz des kürzlichen Ausscheidens aus dem MDax, aufgrund von Verstößen gegen den Deutschen Corporate Governance Kodex, lässt ein baldiges Comeback im Index der mittelgroßen Werte nicht lange auf sich warten. Nachdem Hans Maerz seinen Sitz im Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats aufgibt, strebt Rational eine zügige Rückkehr in den MDax nach der Hauptversammlung am 8. Mai 2024 an.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.