Neue Energiewende-Impulse und Stärkung der Industrie auf Hannover Messe erwartet

Eulerpool News·

Auf der Hannover Messe, der führenden Plattform für Maschinenbau und Elektrotechnik, äußerte Bundeskanzler Olaf Scholz die Erwartung, dass die Veranstaltung neue Impulse für die Energiewende und die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie bringen werde. Zum Ausstellungsstart präsentierte der Kanzler seine Vision der zukünftigen Wirtschaft: Innovation, stetige Produktverbesserung und das Erforschen bahnbrechender Technologien, wie sie die Messe auszeichnen. Die Schau hebt die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und umweltfreundlichen Technologien hervor, ein Schwerpunkt, den Scholz als entscheidend für bezahlbare Energie und Innovation zur Förderung von Produktivität und Wachstum ansieht. Er hob hervor, dass intelligente KI-Lösungen – wie auf der Messe vorgestellt – dazu beitragen, Arbeitsprozesse zu optimieren und Fachkräfte für anspruchsvollere Aufgaben freizusetzen. Scholz reagierte auch auf die in der Wirtschaftslage geäußerte Kritik bezüglich hoher Energiekosten und aufgeblähter Bürokratie. Er betonte die Wichtigkeit einer modernen Angebotspolitik und Geschwindigkeit in administrativen Abläufen, Bereiche, in denen laut dem Bundeskanzler bereits Fortschritte gemacht wurden. Die Messe, die rund 4000 Aussteller – darunter sowohl etablierte Technologieriesen als auch Mittelständler und Start-ups – aus über 60 verschiedenen Ländern vereint, rückt neben KI auch Themen wie klimaschonende Produktion und Wasserstoff als Energieträger in den Mittelpunkt. Zu den angemeldeten Technologie-Unternehmen zählen internationale Größen wie Microsoft, Google, Amazon Web Services, Dell, SAP, Siemens und Bosch. Als Partnerland tritt in diesem Jahr Norwegen hervor.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.