ISS-Jubiläum: Esa-Astronaut Matthias Maurer sieht Raumstation als Friedensprojekt

Eulerpool News·

Am 20. November 1998 startete die Internationale Raumstation ISS ihr erstes Bauteil ins All. Trotz der angespannten Beziehungen zwischen Russland und dem Westen betrachtet Esa-Astronaut Matthias Maurer die ISS auch 25 Jahre nach ihrem Baustart als Friedensprojekt. In einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur betonte der Astronaut der Europäischen Raumfahrtbehörde Esa die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit im All. "Definitiv. Wenn man von dort auf die Erde schaut, fragt man sich: Was könnten wir wohl erreichen, wenn wir dort unten so gut zusammenarbeiten könnten wie hier oben?", sagte Maurer. Der Blick vom Außenposten der Menschheit habe ihn verändert und ihn dazu gebracht, demütig zu sein. "Dieser Flug hat mich geprägt." Trotzdem stimmt Maurer das bevorstehende Ende der ISS traurig. Bisher gilt der Betrieb der Raumstation bis 2030 als gesichert, danach ist jedoch Schluss. Maurer bezeichnete die ISS als sein "Haus im Himmel" für ein halbes Jahr und fand es schwer vorstellbar, dass diese wunderbare Station eines Tages im Meer versenkt wird. Als Nachfolger der ISS sieht der Astronaut kommerzielle Raumstationen. "Langfristig wollen Europa und die USA auch weiterhin in der Schwerelosigkeit forschen. Ich denke, der erdnahe Orbit wird wie ein Marktplatz sein", sagte Maurer. Er stellte sich vor, dass verschiedene Raumstationen spezialisierte Forschungsbereiche anbieten könnten, wie Biotechnologie oder Werkstoffwissenschaft. Eine andere Raumstation könnte sich auf Weltraumtourismus spezialisieren. Die ISS hat nicht nur die wissenschaftliche Forschung im All vorangebracht, sondern auch die internationale Zusammenarbeit auf eindrucksvolle Weise symbolisiert. Das Ende ihrer Ära ist zwar traurig, doch die Aussicht auf neue Möglichkeiten und kommerzielle Raumstationen lässt auf eine weiterhin spannende Zukunft im Weltraum hoffen.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.