Die Ambivalenz der US-Energiepolitik: Profitboom trotz strenger Regulierung

Eulerpool News·

In den Weiten der Permian Basin haben neue Schutzmaßnahmen für den Präriehuhn das Ölgeschäft ins Stocken gebracht. Die Heimat der unkonventionellen Vogelart, deren elaborierter Balztanz weit bekannt ist, wird nun von strengen Regulierungen unter dem Status einer bedrohten Art überlagert. Diese Maßnahmen beschränken die Ölförderung in dem Gebiet, das als Zentrum der US-Ölproduktion gilt. Innerhalb der Industrie gilt die Regulierung des Vogels als Symbol für die regulatorische Welle, die man während der Amtszeit Präsident Bidens zu spüren bekommt. Biden wird unter Führungskräften im Energiebereich ob seiner Energiepolitik wenig geschätzt. Steve Pruett, CEO von Elevation Resources, kritisiert in diesem Zusammenhang scharf die Energiepolitik des gegenwärtigen Präsidenten. Nach Trumps Amtszeit, die von einer Deregulierung geprägt war, setzt Biden Klimaschutzmaßnahmen um und fährt Einschränkungen für die Öl- und Gasindustrie hoch. Diese Regulierungen umfassen Artenschutz, Maßnahmen gegen Methanlecks, Beschränkungen für Offshore-Leasing und Stopp neuer Lizenzen für Terminals zum Verflüssigen und Export von amerikanischem Gas. Während der demokratische Wählerkreis diese Restriktionen begrüßt, steht Biden in Midland, Texas, zentral im vorherrschenden Unmut. Die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen werden zeigen, ob Energiepolitik ein entscheidendes Schlachtfeld zwischen Biden und Trump sein wird. Überraschenderweise floriert die Öl- und Gasindustrie unter Biden mit Rekordproduktionswerten und hohen Exportzahlen. ExxonMobil und andere Firmen erleben eine Boomphase, angeregt durch höhere Rohstoffpreise nach Russlands Invasion der Ukraine. Trotz der Erfolge befürchtet die Industrie langfristige Schäden durch weitere Regulierungen, die Investitionen und Produktion beeinträchtigen könnten. Ali Zaidi, Bidens Klimaberater, betont jedoch, dass die Politik nicht gegen die Industrie gerichtet sei, sondern auf die Reduzierung von Emissionen abziele. Biden, der in der Vergangenheit eine Abkehr von der Ölindustrie versprach, sieht sich nun mit einem schwierigen Pfad konfrontiert, der politisches Gleichgewicht und umweltpolitische Fortschritte verlangt. Dabei steht die Zukunft der Branche auf dem Spiel, während die Förderung und Profitabilität gegenwärtig Rekordwerte erreichen. In Vorbereitung auf einen möglichen Wahlkampf holt die Öl- und Gasindustrie zum juristischen Gegenschlag gegen die aktuellen Politiken aus und betont die Notwendigkeit von Beständigkeit in den Regulierungen. In Midland wird der Effekt der Bidenschen Politik besonders bei den kleineren Unternehmen spürbar, während die Industrie insgesamt auf einen ungewissen Zukunftskurs steuert, sowohl was die Produktionszahlen als auch die politischen Rahmenbedingungen anbelangt.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.