DAX verliert nach Rekordhoch: Zinsängste belasten die Stimmung

Eulerpool News·

Der deutschen Wirtschaftsbörse blies am Dienstag nach einem dynamischen Start ein rauer Wind entgegen, als der DAX seine frühen Gewinne einbüßte und deutlich ins Minus abrutschte, was den zögerlichen Handel nach dem langen Osterfest unterstreicht. Das Zaudern der Anleger wurde maßgeblich durch die Aussichten auf eine potentere Geldpolitik als bisher angenommen beeinflusst, was sich in einer zurückhaltenden Erwartungshaltung bezüglich Zinssenkungen widerspiegelt. Darauf deuteten Konjunkturdaten hin, welche auf eine widerstandsfähige Wirtschaft hindeuten. Nichtsdestoweniger erklomm der DAX im morgendlichen Handel neue Höchstmarken und setzte damit seine Quartalsgewinne von beeindruckenden zehn Prozent fort. Aber gegen Nachmittag vollzog sich ein Umschwung, und der Index verabschiedete sich mit einem Verlust von 1,13 Prozent. In ähnlicher Weise erging es dem MDax, auch er gab deutlich nach. Der Blick auf seine europäischen Pendants verstärkte dieses Bild. Der EuroStoxx 50, der französische CAC 40 sowie der britische FTSE 100 verzeichneten spürbare Rückgänge. Zeitgleich notierte auch der amerikanische Dow Jones Industrial tiefer, was die internationale Resonanz auf diese Entwicklung bekräftigt. Auch Inflationsdaten aus Deutschland waren ein heiß diskutiertes Thema. Sie ließen darauf schließen, dass die Teuerung nachgelassen habe, was ein bemerkenswertes Detail ist, das am Mittwoch durch Daten zur gesamten Eurozone ergänzt werden soll. An der Wertpapierfront setzten Rüstungsaktien ihre Aufwärtsbewegung fort, unterstützt durch Aussagen zu potenziellen Budgeterhöhungen im Verteidigungssektor. Rheinmetall verzeichneten im DAX Zuwächse, während andere im MDAX schwankten. Auf der Verliererseite standen Die Papiere von Vonovia, belastet durch eine Herabstufung durch Goldman Sachs sowie allgemeine Zinsängste. Positivere Meldungen gab es hingegen für Krones und Delivery Hero nach lobenden Analystenkommentaren, die in beachtlichen Kursgewinnen resultierten. Des Weiteren zog Ionos Aufmerksamkeit auf sich, da ein Großauftrag einen bemerkenswerten Kurssprung bewirkte. Abschließend sorgten die Bewegungen im Rentenmarkt für weitere Diskussionspunkte, während die Europäische Zentralbank den Referenzkurs für den Euro auf ein messbares Niveau setzte.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.