Dax macht Atempause nach Rekordjagd – Zalando, Bayer und Siemens Energy im Minus

Eulerpool News·

Der Dax hat nach sieben aufeinanderfolgenden Gewinntagen eine kurze Verschnaufpause eingelegt. Marktteilnehmer bezeichneten diese Atempause als gesund, da die Marktlage teilweise als überkauft angesehen wird. Trotzdem fiel der Leitindex mit einem Minus von 0,15 Prozent auf 16.630,85 Punkte am Donnerstagmittag moderat aus. Am Vortag hatte der Dax mit gut 16.727 Punkten einen weiteren Rekordstand erreicht. Seit dem Tiefpunkt im Oktober hat die Jahresendrally den Anlegern bisher ein Plus von 13,7 Prozent beschert. Auch der MDax der mittelgroßen Unternehmen verzeichnete am Donnerstag einen Abschlag von 1,09 Prozent auf 26.446,18 Zähler. Der EuroStoxx 50, der Index der Eurozone, sank um rund 0,2 Prozent. Eine schwache Entwicklung der Übersee-Börsen führte zunächst zu Gewinnmitnahmen. Besonders stark betroffen waren im Dax die größten Verlierer des Jahres: Zalando, Bayer und Siemens Energy gaben um bis zu drei Prozent nach. Investoren möchten zum Jahresende ihre Bilanzen in einem guten Licht präsentieren, daher passen schlecht gelaufene Aktien nicht in ihr Portfolio. Die Aktien des Logistikunternehmens DHL Group hingegen konnten nach einer Hochstufung durch JPMorgan um rund ein Prozent zulegen. Auch Qiagen verzeichnete einen Anstieg von 0,6 Prozent, nachdem Goldman Sachs eine Kaufempfehlung für die Aktien ausgesprochen hatte. Händler verwiesen auch auf eine Übernahme in der Branche als treibenden Faktor. Der US-Pharmakonzern Abbvie hat kürzlich Cerevel Therapeutics für 8,7 Milliarden Dollar übernommen - dies ist die zweite große Transaktion für Abbvie innerhalb weniger Tage. Im MDax hingegen verzeichneten die Aktien der Lufthansa einen Verlust von mehr als vier Prozent. JPMorgan hat die Aktien gleich doppelt von "Overweight" auf "Underweight" heruntergestuft. Analyst Samuel Bland befürchtet, dass eine deutliche Ausweitung der Kapazitäten bei geringerem Wirtschaftswachstum die Renditen der traditionellen Fluggesellschaften erneut unter Druck setzen könnte. Der Fußballverein Borussia Dortmund (BVB) verlor nach dem Ausscheiden im DFB-Pokal gegen den VfB Stuttgart um dreieinhalb Prozent. Damit steht das Aktienkurs des BVB in diesem Jahr wieder mit einem kleinen Minus da.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.