Dax bleibt auf Rekordniveau trotz Wall Street-Gegenwind und steigendem Renditen-Druck aus USA

Eulerpool News·

Der Dax hat nach dem Osterwochenende seinen Erfolgskurs zunächst beibehalten und erreichte am Morgen Spitzenwerte. Obwohl die Gewinne zum Mittag etwas nachgegeben haben – partiell auch durch eine verhaltene Wall Street beeinflusst –, bewies der deutsche Leitindex Stabilität mit einer nur marginalen Änderung im Vergleich zum Vorabend. Experten wie Jochen Stanzl von CMC Markets ziehen aus der steigenden Rendite der US-Staatsanleihen eine Warnung: Die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed könnte sich abschwächen. Mit einem eindrucksvollen Quartalsergebnis, das den Index um über 10 Prozent in die Höhe trieb, präsentierte der Dax während des Tages weiterhin überzeugende Werte, obwohl der MDax einen leichten Rückgang um 0,20 Prozent verbuchte. Positive Wirtschaftsindikatoren aus den USA und China sorgten für einen fröhlichen Start unter den Anlegern. Der chinesische Einkaufsmanagerindex, der nach Monaten sinkender Werte nun wieder steigt, deutet auf eine erhöhte Geschäftsaktivität hin, die auch von den jüngsten Einkommens- und Inflationsdaten aus den Vereinigten Staaten unterstützt wurde. Nichtsdestotrotz mahnt Marktanalyst Stephen Innes vor inflationären Trends und rät zu Vorsicht, da erst weitere positive Überraschungen den Markt überzeugen könnten, dass die US-Notenbank mögliche Zinssenkungen weiter hinauszögern könnte. Die EZB bleibt ebenso im Fokus der Investoren, da eine eventuelle Zinssenkung ab Juni in den Raum gestellt wird, deren Umsetzung jedoch stark von der Inflationsentwicklung abhängen wird – mit Spannung werden hierzu neue Daten erwartet. Im Bereich der Einzeltitel erreichten Rüstungsaktien neue Höhenflüge. Rheinmetall an der Dax-Spitze und Hensoldt im MDax profitierten von optimistischen Aussagen des Finanzministers Christian Lindner bezüglich des Verteidigungsetats. Renk verbuchte ein bemerkenswertes Plus außerhalb der Dax-Familie. Vonovia hingegen erlebte Einbußen, nachdem die Aktie von der Goldman Sachs "Conviction List" genommen wurde. Im MDax stach Krones durch eine hochgestufte Bewertung der Berenberg Bank heraus, die auf ein erwartetes Umsatzwachstum und eine starke Marktposition setzt. Ein weiterer Blickfang war Ionos, das nach Bekanntgabe eines umfangreichen Vertrags der Bundesverwaltung einen beträchtlichen Kursanstieg verzeichnen konnte und ein neues Allzeithoch erreichte.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.