Anhaltender Renditeanstieg bei Bundesanleihen trotz stabiler Inflationsdaten

Eulerpool News·

Die Renditen deutscher Staatsanleihen setzen ihren Kurs nach oben fort, während der Euro-Bund-Future an Schwung verliert. Letzterer, ein maßgeblicher Indikator für die Entwicklung der Bundesanleihen, gab bis zum Nachmittag um 0,32 Prozent auf 130,88 Zähler nach. Zugleich kletterte die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen auf 2,50 Prozent, was auf eine abnehmende Attraktivität dieser Sicherheitswerte hinweist. Zwar lieferte der neueste Inflationsbericht aus der Eurozone, der sich mit einer Inflationsrate von 2,4 Prozent im April im Rahmen der Erwartungen hielt, keine frischen Anstöße für den Anleihemarkt. Dennoch bestätigt dieser Wert die anfängliche Einschätzung. Trotz der Konstanz an der Inflationsfront, zeigte sich das Marktumfeld vorsichtig und von Ungewissheiten geprägt. Die EZB hatte in Aussicht gestellt, dass eine Zinssenkung im Juni bevorstehen könnte. Doch ließ EZB-Direktorin Isabel Schnabel in einem Interview verlauten, dass die Zinsentwicklung in den darauffolgenden Monaten ungewisser ist. Als Begründung führte sie die anhaltende Inflation in der Eurozone an, die eine künftige Prognose zu einem komplexen Unterfangen macht. Der Kapitalmarkt nimmt solche Signale ernst, da sie durchaus Potenzial haben, das Zinsniveau und damit die Attraktivität von Bundesanleihen mittel- bis langfristig zu beeinflussen. Zusammenfassend bleibt die Lage am Anleihemarkt von einer vorsichtigen Beobachtung der geldpolitischen Signale sowie der Inflationsentwicklung geprägt. Investoren sind gut beraten, ein wachsames Auge auf die weiteren Entscheidungen der Europäischen Zentralbank zu haben.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.