Aktien von Technologie-Giganten streben nach neuen Rekordmarken

Eulerpool News·

Die Jagd nach neuen Rekordständen an den US-Börsen ist ungebrochen, mit den Schwergewichten aus dem Technologie-Sektor in der vordersten Linie. Besonders im Rampenlicht: Nvidia. Der Chipgigant wird als einer der Hauptgewinner des Künstliche Intelligenz (KI)-Booms gefeiert, der zugleich als einer der Hauptkatalysatoren für die aktuelle Börsenrally gilt. Einen zusätzlichen Schub gibt die Perspektive auf sinkende Leitzinsen in den USA – eine Reaktion auf die nachlassende Inflation – was insbesondere wachstumsorientierten Technologiefirmen zugutekommt. Die Nvidia-Aktie verbuchte zuletzt ein Kursplus von 0,3 Prozent und notierte dabei bei 949 Dollar, nur wenige Prozentpunkte unterhalb des Höchststandes vom März. Mit Spannung werden nun Nvidias Quartalszahlen erwartet, die in der kommenden Woche nach Börsenschluss veröffentlicht werden sollen. Die Prognosen von UBS-Analyst Timothy Arcuri liegen mit einem erwarteten Umsatz von 26 Milliarden Dollar über den Markterwartungen. Die Zuversicht der Experten wird ebenfalls durch die Kurszielanhebung von Blayne Curtis, Analyst bei Jefferies, unterstrichen, der Nvidia-Papiere von 780 auf 1200 Dollar hochstufte und von einem langen, starken Aufwärtstrend ausgeht. Nvidia behält in seinen Augen die Pole-Position in diesem Rennen. Dem allgemeinen Analystenkonsens nach wird der Kursziel-Durchschnitt etwas über 1000 Dollar angesetzt, mit einer überwiegenden Kaufempfehlung im Expertenkreis. Währenddessen blieb die Aktie von Microsoft, die ebenfalls nahe ihrem Allzeithoch notiert, nahezu unbewegt und markierte ein minimales Minus von 0,1 Prozent. Microsofts Verbindung mit OpenAI, die mit ChatGPT maßgeblich am KI-Hype beteiligt waren, sorgt für anhaltende Aufmerksamkeit.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.