wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb für Deutschland.

wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb

Der Begriff "wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb" bezeichnet im Finanzwesen eine unternehmerische Tätigkeit, die auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist und in Verbindung mit gemeinnützigen Organisationen oder gemeinnützigen Bereich durchgeführt wird.

Es handelt sich um ein Konzept, das insbesondere für steuerliche Zwecke von großer Bedeutung ist. Ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb wird definiert durch die drei wesentlichen Elemente: einen regelmäßigen, auf Dauer angelegten Betrieb, eine selbstständige Erwerbstätigkeit und das Streben nach Gewinn. Dieser Betrieb ist von besonderem Interesse, da er unter bestimmten Umständen die Steuerbefreiungen einer gemeinnützigen Organisation nicht in Anspruch nehmen kann. Dies betrifft vor allem Einnahmen, die nicht unmittelbar zur Erfüllung des steuerbegünstigten Zwecks der Organisation verwendet werden. In Deutschland regelt das Gemeinnützigkeitsrecht die Bedingungen und Grenzen für den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. Hierbei werden verschiedene Kriterien berücksichtigt, wie z.B. die Art und der Umfang der Tätigkeit sowie die Zusammenarbeit mit Dritten. Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe müssen ihre Gewinne versteuern und unterliegen den gleichen steuerlichen Regelungen wie Unternehmen in der Privatwirtschaft. Der Begriff "wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb" ist von großer Relevanz für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung von gemeinnützigen Organisationen oder Anlagen in diesem Sektor. Eine fundierte Kenntnis dieses Konzepts ermöglicht es Investoren, die finanzielle Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit einer Organisation besser einzuschätzen und mögliche Risiken abzuwägen. Als führende Website für Finanzanalysen und Finanznachrichten hat Eulerpool.com das Ziel, Anlegern eine umfassende und zuverlässige Quelle für Informationen zu bieten. Unser umfangreiches Glossar/ Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt, einschließlich der Bereiche Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen, enthält präzise und verständliche Definitionen von Fachbegriffen wie "wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb". Unsere Definitionen sind SEO-optimiert und basieren auf umfassender Recherche und Fachkenntnis, um den Bedürfnissen unserer Leser gerecht zu werden.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Lockdown light

Titel: Lockdown Light: Definition, Auswirkungen und Zusammenhänge für Investoren in den Kapitalmärkten Definition: Der Begriff "Lockdown Light" beschreibt eine weniger rigorose Variante eines Lockdowns, die von Regierungen oder Behörden implementiert wird, um...

Dienstaufsichtsbeschwerde

Dienstaufsichtsbeschwerde - Definition und Bedeutung Eine Dienstaufsichtsbeschwerde ist ein formales Schreiben, das bei einer Behörde eingereicht wird, um eine Beschwerde über das Verhalten oder die Handlungen eines öffentlichen Beamten oder einer...

Lissabon-Strategie

Die Lissabon-Strategie, auch bekannt als Lissabon-Agenda, ist ein wirtschaftspolitischer Rahmen, der von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) entwickelt wurde, um das Wirtschaftswachstum, die Wettbewerbsfähigkeit und die soziale Kohäsion in...

Divisionskalkulation

Divisionskalkulation ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in der Unternehmensbewertung verwendet wird, um den Wert eines Unternehmens durch die Aufteilung in verschiedene Geschäftsbereiche oder Divisionen zu ermitteln. Diese Methode...

Losgröße

Die "Losgröße" ist ein häufig verwendetes Konzept im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel. Es bezieht sich auf die Anzahl der Wertpapiere, die ein Investor in einer einzelnen...

Gesellschaft für Ökologie (GfÖ)

Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) ist eine renommierte, deutsche Organisation, die sich der Förderung der ökologischen Wissenschaft und Forschung widmet. Als eine der führenden Gesellschaften im Bereich der Ökologie in Deutschland,...

Fiscal Drag

Fiskalische Bremswirkung bezeichnet ein ökonomisches Phänomen, bei dem die Steuerpolitik eines Landes die wirtschaftliche Aktivität beeinflusst, indem sie das Wachstum dämpft oder die Rezession verstärkt. Dieser Begriff wird oft verwendet,...

Anerkennungsgesetz

"Anerkennungsgesetz" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf das Gesetz über die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse. Es handelt sich dabei um ein wichtiges Regelwerk, das darauf abzielt,...

Quotenaktie

Die Quotenaktie ist eine spezielle Art von Kapitalaktie, die aus einer Unternehmenskapitalerhöhung resultiert und den Aktionären Verkaufsrechte auf zusätzliche Aktien gewährt. Diese Art von Aktie wird oft auch als Bezugsrechtaktie...

empirisch-induktive Methode

Die empirisch-induktive Methode ist ein Ansatz in der wissenschaftlichen Forschung, der auf Beobachtungen und Erfahrungen basiert, um allgemeine Aussagen und Erkenntnisse zu gewinnen. Sie stützt sich auf die systematische Analyse...