nicht abzugsfähige Betriebsausgaben Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nicht abzugsfähige Betriebsausgaben für Deutschland.

nicht abzugsfähige Betriebsausgaben Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

nicht abzugsfähige Betriebsausgaben

"Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben" is a German term used in the field of finance and taxation, specifically referring to non-deductible operating expenses for businesses.

In Germany, businesses are entitled to deduct ordinary and necessary expenses incurred in the course of conducting their operations from their taxable income. However, certain expenses are deemed "nicht abzugsfähig" or non-deductible, meaning they cannot be subtracted from the taxable income. Diese nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben ergeben sich aus spezifischen Vorschriften des deutschen Steuerrechts und sollten bei der Berechnung des steuerpflichtigen Gewinns eines Unternehmens sorgfältig berücksichtigt werden. Zu den prominentesten Beispielen für nicht abzugsfähige Betriebsausgaben gehören Aufwendungen, die nicht unmittelbar mit dem Betrieb zusammenhängen oder deren Abzug anderweitig beschränkt ist. Ein typisches Beispiel sind Bewirtungskosten, die möglicherweise nicht in voller Höhe abzugsfähig sind. Gemäß den deutschen Steuervorschriften können nur 70% der Bewirtungskosten als Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Zudem existieren Obergrenzen für die Höchstbeträge, die für bestimmte Ausgabenarten in Abzug gebracht werden können. Kosten für Luxusautos oder gemischt genutzte Gegenstände sind weitere Beispiele für Ausgaben, die möglicherweise nicht abzugsfähig sind oder besonderen Beschränkungen unterliegen. Eine genaue Kenntnis der nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben ist von entscheidender Bedeutung, um die steuerliche Situation eines Unternehmens korrekt einzuschätzen und mögliche Steuerrisiken zu vermeiden. Unternehmen sollten sich daher stets über die aktuellen steuerlichen Bestimmungen informieren und gegebenenfalls fachkundigen Rat einholen, um sicherzustellen, dass sie keine nicht abzugsfähigen Ausgaben geltend machen oder steuerliche Vorteile verpassen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Investoren und Finanzexperten umfassende Informationen zu nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben und anderen relevanten Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserer umfangreichen Glossar-/Lexikonfunktion bieten wir eine verlässliche und präzise Wissensquelle für Finanzfachleute, die stets auf dem neuesten Stand sein möchten. Unsere Plattform ist vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems und zeichnet sich durch ihre übersichtliche und benutzerfreundliche Struktur aus.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Trendbereinigung und Stationarisierung

Trendbereinigung und Stationarisierung ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Kursbewegungen eines Wertpapiers von langfristigen Trends zu bereinigen und sie in einen stationären Zustand zu...

Medienverbund

Ein Medienverbund bezeichnet eine Kooperation oder Verbindung mehrerer Medienunternehmen oder -plattformen, um Synergieeffekte zu nutzen und ihre Reichweite sowie ihr Leistungsportfolio zu erweitern. Diese Art der Kooperation ermöglicht es Medienunternehmen,...

Börsenreporter

Der Börsenreporter ist ein Journalist, der die Entwicklungen an den Kapitalmärkten beobachtet und analysiert. Seine Hauptaufgabe ist es, aktuelle Geschäfts- und Finanznachrichten zu verfolgen und sie für die Leser verständlich...

Beschluss, satzungsdurchbrechender

Beschluss, satzungsdurchbrechender: Ein "Beschluss, satzungsdurchbrechender" bezieht sich auf eine außergewöhnliche Maßnahme, die von einer Aktiengesellschaft ergriffen wird, um von den Bestimmungen ihrer Satzung abzuweichen. Diese Art von Beschluss ermöglicht es der...

gesetzliche Feiertage

Gesetzliche Feiertage sind spezielle Tage, die in Deutschland gesetzlich festgelegt sind und an denen bestimmte arbeitsrechtliche Regelungen gelten. Diese Feiertage sind gesetzlich geschützt und haben einen offiziellen Status. Sie werden...

Klagerücknahme

Die Klagerücknahme bezieht sich auf den freiwilligen Verzicht einer Partei auf eine bereits erhobene Klage vor Gericht. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff Klagerücknahme im Allgemeinen den Rückzug...

Theorie des Geldangebots

Die Theorie des Geldangebots bezieht sich auf einen Ansatz in der makroökonomischen Theorie, der darauf abzielt, die Auswirkungen der Geldmenge auf die Wirtschaft zu erklären. Sie basiert auf der Annahme,...

Material(bestands)konten

"Material(bestands)konten" sind Konten, die in der Finanzbuchhaltung verwendet werden, um den Bestand an physischen Materialien oder Waren eines Unternehmens zu verfolgen und zu verwalten. Diese Art von Konten dient dazu,...

ZAV

ZAV (Zentralanstalt für Vermögensbildung) ist eine deutsche Einrichtung zur Förderung der Vermögensbildung und Altersvorsorge. Sie wurde 1952 gegründet und untersteht dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Die ZAV ist spezialisiert...

Intrapreneuring

Intrapreneuring ist ein Begriff, der sich auf den unternehmerischen Geist und die Innovationskraft innerhalb einer bestehenden Organisation bezieht. Es handelt sich um eine Praxis, bei der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in...