horizontaler Verlustausgleich Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff horizontaler Verlustausgleich für Deutschland.

horizontaler Verlustausgleich Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

horizontaler Verlustausgleich

Definition: Der horizontale Verlustausgleich (auch bekannt als horizontaler Verrechnungsverlust) bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Verrechnung von Verlusten im Rahmen einer Investmentstrategie oder eines Portfolios.

Diese Verlustausgleichstechnik wird häufig von Anlegern in den Kapitalmärkten angewendet, insbesondere im Bereich von Aktien und Anleihen. Beim horizontalen Verlustausgleich werden Verluste aus einer Anlage mit Gewinnen aus anderen Anlagen verrechnet, um die steuerliche Belastung des Anlegers zu reduzieren. Durch den Einsatz dieser Verrechnungsmethode können Anleger ihre steuerpflichtigen Gewinne verringern und so ihre Gesamtsteuerlast optimieren. Um den horizontalen Verlustausgleich anwenden zu können, müssen die Anlagen im Portfolio des Anlegers steuerlich als einheitliche Einheit betrachtet werden. Dies bedeutet, dass Gewinne und Verluste, die aus verschiedenen Anlagen stammen, zusammengefasst und verrechnet werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass der horizontale Verlustausgleich in vielen Ländern spezifischen steuerlichen Regelungen unterliegt. Diese Regelungen können sich je nach Standort und Rechtssystem erheblich unterscheiden. Anleger sollten daher die gegebenen steuerlichen Vorschriften in ihrem jeweiligen Land oder ihrer Gerichtsbarkeit sorgfältig prüfen und gegebenenfalls fachkundigen Rat einholen. Zusätzlich zu den steuerlichen Vorteilen bietet der horizontale Verlustausgleich auch eine Möglichkeit, das Risiko im Portfolio zu reduzieren. Durch die Verrechnung von Verlusten kann ein Anleger die negativen Auswirkungen einzelner schlecht performender Anlagen abmildern und die Gesamtperformance des Portfolios verbessern. Insgesamt stellt der horizontale Verlustausgleich eine wichtige und effektive Methode zur Steueroptimierung und Risikomanagement dar. Anleger sollten sich jedoch der spezifischen steuerlichen Regelungen in ihrem Land bewusst sein und ihre individuelle Situation sorgfältig prüfen, um die besten Ergebnisse im Rahmen ihres Portfolios zu erzielen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

IoT

Das Internet der Dinge (IoT) bezieht sich auf das Netzwerk von physischen Geräten, Fahrzeugen, Haushaltsgeräten und anderen Objekten, die mit Sensoren, Software und Netzwerkverbindungen ausgestattet sind, um Daten zu sammeln...

Zweifaktorentheorie

Die Zweifaktorentheorie, auch bekannt als Motivations-Hygiene-Theorie oder Dual-Faktor-Modell, ist ein Konzept, das von Frederick Herzberg in den 1950er und 1960er Jahren entwickelt wurde. Diese Theorie zielt darauf ab, die Motivation...

Zulassungsbescheinigung Teil I

Die Zulassungsbescheinigung Teil I ist ein wichtiges Dokument im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere für Investoren, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen beschäftigen. Dieses Dokument dient als behördlicher...

Sozioökonomisches Panel

Das Sozioökonomische Panel (SOEP) ist eine umfangreiche, wiederholte Längsschnittstudie zur Erforschung der sozialen und wirtschaftlichen Lebensbedingungen in Deutschland. Es handelt sich um eine der größten und bedeutendsten sozialwissenschaftlichen Erhebungen weltweit...

Markenartikel

Markenartikel ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Markenartikel bezieht sich auf Aktien von Unternehmen, die in der Branche als führende...

schwebende Geschäfte

Schwebende Geschäfte ist ein Begriff, der in den Bereich der Kapitalmärkte fällt und insbesondere im Zusammenhang mit Derivaten und spekulativen Finanzinstrumenten verwendet wird. Der Begriff kann auch als "offene Positionen"...

vertikale Werbung

Vertikale Werbung bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der Werbung gezielt an eine spezifische Zielgruppe, in diesem Fall Investoren im Kapitalmarkt, ausgerichtet wird. Anders als bei breiteren, allgemeinen Werbemethoden konzentriert...

Eventualantrag

Eventualantrag ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Beantragung von Kapitalmarkttransaktionen. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Partei...

Budgetinzidenz

Budgetinzidenz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen eines Budgets auf verschiedene wirtschaftliche Bereiche zu beschreiben. Insbesondere bezieht er sich auf die Veränderungen, die ein...

Schutzklausel

Die Schutzklausel, auch bekannt als Schutzbestimmung oder Schutzbefugnis, bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung oder Klausel, die dazu dient, die Interessen einer Partei vor möglichen Verlusten oder Schäden zu schützen....