getarnte Werbung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff getarnte Werbung für Deutschland.

getarnte Werbung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

getarnte Werbung

"Getarnte Werbung" ist ein Begriff, der in der Welt der Werbung und des Marketings verwendet wird, insbesondere wenn es um digitale Plattformen und Medienkanäle geht.

Diese Art der Werbung wird auch als "native Werbung" bezeichnet und zielt darauf ab, nahtlos in den Inhalt einer Webseite oder einer App integriert zu werden, um sich den Nutzern organisch anzufühlen. Die Idee hinter getarnter Werbung besteht darin, potenzielle Kunden anzusprechen, ohne dass sie das Gefühl haben, direkt von Werbung überladen zu werden. Im Gegensatz zu traditionellen Werbeformaten wie Bannern oder Pop-ups erscheint getarnte Werbung als redaktionelle oder inhaltliche Empfehlung. Sie tarnt sich, als wäre sie Teil des organischen Inhalts der Plattform, was den Nutzern ein angenehmeres Surferlebnis bietet. Getarnte Werbung kann in verschiedenen Formen auftreten, einschließlich gesponserten Artikeln, Anzeigen in sozialen Medien, Video-Endkarten oder Empfehlungen von Inhalten. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Markenbotschaft subtil zu präsentieren und das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen, indem sie Inhalte liefern, die für ihre Interessen relevant sind. Die Vorteile der getarnten Werbung liegen auf der Hand. Erstens wird sie von Nutzern oft als weniger störend empfunden und führt zu einer höheren Akzeptanz gegenüber Werbebotschaften. Zweitens ermöglicht sie Unternehmen, ihre Zielgruppe präzise anzusprechen, indem sie Anzeigen in Verbindung mit verwandten Inhalten schalten. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass getarnte Werbung klar als Werbung gekennzeichnet sein muss, um Transparenz und Integrität zu gewährleisten. Viele Plattformen haben spezifische Richtlinien eingeführt, die sicherstellen, dass Nutzer den Unterschied zwischen organischen und gesponserten Inhalten erkennen können. Insgesamt ist getarnte Werbung ein effektives Instrument im Marketing-Mix, um sowohl die Bedürfnisse der Nutzer als auch die Ziele der Werbetreibenden zu erfüllen. Durch die geschickte Integration von Werbung in den organischen Inhalt schaffen Unternehmen eine win-win-Situation für sich und ihre Zielgruppe.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Gruppenwerbung

Gruppenwerbung ist eine Strategie im Bereich des Marketings und der Werbung, bei der eine Gruppe von Unternehmen oder Organisationen gemeinsam Werbung betreibt, um ihre Botschaft effektiver zu verbreiten und Kosten...

Versorgungsrente

Versorgungsrente ist ein Begriff, der sich auf eine lebenslange Zahlung bezieht, die einer Person nach Beendigung des Arbeitslebens gewährt wird. Diese Rente wird in der Regel von einem Arbeitgeber oder...

Gesellschafterverbrauch

Gesellschafterverbrauch ist ein Begriff, der hauptsächlich in der deutschen Rechnungslegung und im Gesellschaftsrecht verwendet wird. Er bezieht sich auf die Ausgaben, die von einer Gesellschaft für die persönlichen Bedürfnisse eines...

Baubehörden

Baubehörden: Eine professionelle Definition eines Begriffs Baubehörden sind staatliche Institutionen, die in Deutschland für die Regulierung und Kontrolle von Bauprojekten zuständig sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der...

Bevölkerungspyramide

Die Bevölkerungspyramide ist ein wichtiges Instrument zur Analyse und Darstellung der Altersstruktur einer bestimmten Bevölkerungsgruppe, sei es einer Region, eines Landes oder sogar der ganzen Welt. In Form eines Diagramms...

Wartezeitfiktion

Die Wartezeitfiktion bezieht sich auf eine spezifische steuerliche Regelung in Deutschland im Zusammenhang mit der Veräußerung von Wertpapieren. Gemäß § 23 Absatz 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) wird bei...

Topeinkommen

"Topeinkommen" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das höchste Einkommensniveau einer Person oder einer Gruppe von Personen zu beschreiben. Es bezeichnet das Einkommen, das sich am...

Steinkohlenbergbau

Steinkohlenbergbau – Definition und Erklärung Unter Steinkohlenbergbau versteht man eine spezifische Form des Bergbaus, bei der der Fokus auf der Gewinnung von Steinkohle liegt. Diese Art des Bergbaus ist vor allem...

Bodenrichtwert

"Bodenrichtwert" ist ein Fachbegriff im Bereich der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den spezifischen Durchschnittswert von Grundstücken in einer bestimmten geografischen Region. In Deutschland dient der Bodenrichtwert als grundlegendes Instrument...

Tel Quel

Tel Quel ist ein französischer Begriff, der im Finanzbereich verwendet wird, um das Konzept der "so wie es ist" oder "unverändert" zu beschreiben. Es bezieht sich auf die direkte Übernahme...