geringfügige Beschäftigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff geringfügige Beschäftigung für Deutschland.

geringfügige Beschäftigung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

geringfügige Beschäftigung

Geringfügige Beschäftigung, nach dem deutschen Sozialgesetzbuch als "geringfügige Beschäftigung im Sinne des § 8 SGB IV" definiert, bezeichnet eine Form der Beschäftigung, bei der das monatliche Einkommen eines Arbeitnehmers einen bestimmten Betrag, den sogenannten Minijob-Grenzwert, nicht übersteigt.

Diese spezifische Art der Beschäftigung bietet sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern gewisse Vorteile und eröffnet Möglichkeiten für eine flexible Arbeitsbeziehung. Gemäß den Bestimmungen des § 8 SGB IV liegt der Minijob-Grenzwert aktuell bei 450 Euro im Monat. Eine geringfügige Beschäftigung kann entweder hauptberuflich oder nebenberuflich ausgeübt werden. Hauptberufliche geringfügige Beschäftigungen sind durch ein monatliches Einkommen von maximal 450 Euro gekennzeichnet, während nebenberufliche geringfügige Beschäftigungen mit dem Einkommen aus einer hauptberuflichen Tätigkeit verrechnet werden. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer profitieren von geringfügigen Beschäftigungen. Arbeitgeber haben geringere Beitragsbelastungen zur Sozialversicherung und sind von der Zahlung bestimmter Abgaben und Steuern befreit. Arbeitnehmer erhalten unter bestimmten Bedingungen Versicherungsschutz in der Rentenversicherung, Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung, und können dabei dennoch nebenbei einer hauptberuflichen Tätigkeit nachgehen. Es gibt jedoch auch einige Beschränkungen und Regelungen, die bei geringfügigen Beschäftigungen zu beachten sind. Zum Beispiel sind geringfügig Beschäftigte nicht grundsätzlich rentenversichert, es sei denn, sie stellen einen entsprechenden Antrag. Zudem gibt es Grenzen hinsichtlich der Arbeitszeit und des Entgelts, die nicht überschritten werden dürfen, um den Status einer geringfügigen Beschäftigung aufrechtzuerhalten. Insgesamt bieten geringfügige Beschäftigungen eine Möglichkeit für Arbeitnehmer, zusätzliche Einkünfte zu erzielen oder flexible Arbeitszeiten zu genießen, während Arbeitgeber von geringeren Kosten profitieren können. Es ist ratsam, sich eingehend mit den arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen auseinanderzusetzen, um die Vorteile und Beschränkungen einer geringfügigen Beschäftigung bestmöglich zu nutzen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Fachartikel und Ressourcen rund um verschiedene Aspekte der Kapitalmärkte, von Aktien über Kredite, Anleihen und Geldmärkte bis hin zu Kryptowährungen. Unser umfassendes Glossar bietet eine umfangreiche Sammlung von Begriffen und Definitionen, die Ihnen helfen, Ihr Verständnis und Ihre Fachkenntnisse im Bereich der Kapitalmärkte zu erweitern.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Einkaufsagent

Einkaufsagent (Einkäufer) ist eine Bezeichnung für eine Person oder eine Organisation, die im Auftrag von Kunden Waren oder Dienstleistungen einkauft. In einer Unternehmensumgebung wird ein Einkaufsagent häufig von Großunternehmen, Einzelhändlern...

Währung

Die Währung ist ein fundamentales Konzept im Bereich der Finanzmärkte und spielt eine zentrale Rolle bei Handelsaktivitäten, Investitionen und internationalen Geschäften. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Währung" auf die...

Sekundärgruppe

"Sekundärgruppe" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen auf den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Kategorie von Wertpapieren, die auf dem Sekundärmarkt gehandelt werden. Der...

öffentliche Betriebswirtschaftslehre

Die "öffentliche Betriebswirtschaftslehre" ist ein Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre, der sich auf die spezifischen Zusammenhänge und Besonderheiten von Unternehmen im öffentlichen Sektor konzentriert. Dieser Bereich befasst sich mit der Analyse, dem...

Bo'ao-Asien-Forum

Das Bo'ao-Asien-Forum ist eine hochrangige internationale Konferenz, die jährlich in Bo'ao, China, stattfindet. Das Forum hat sich als wichtige Plattform etabliert, auf der führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft...

Lockdown

Ein Lockdown ist eine weitreichende staatliche Maßnahme zur Eindämmung einer Pandemie oder einer anderen Krise, bei der die Bewegungsfreiheit von Personen stark eingeschränkt wird. Während eines Lockdowns werden in der...

Branch-and-Bound-Verfahren

Das "Branch-and-Bound-Verfahren" ist ein weit verbreiteter und leistungsstarker Algorithmus, der in der Optimierung und Entscheidungsfindung Anwendung findet. Insbesondere in der diskreten Mathematik und Operationsforschung hat sich dieser Algorithmus als äußerst...

Federal Reserve Note

Die Federal Reserve Note ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie wird von der Federal Reserve Bank ausgegeben, was die Zentralbank der Vereinigten Staaten ist. Die Federal...

Risk-Pooling

Risikopooling ist eine wichtige Strategie in den Kapitalmärkten, die darauf abzielt, die Risiken und Volatilität zu reduzieren, indem verschiedene Anlagen oder Vermögenswerte zusammengeführt werden. Es ist eine Art von Diversifikationstechnik,...

Außenwirtschaftsverordnung (AWV)

Außenwirtschaftsverordnung (AWV) ist ein wichtiger Rechtsrahmen, der die Außenwirtschaftspolitik Deutschlands regelt. Die AWV ist eine Rechtsverordnung des Bundeswirtschaftsministeriums und dient der Umsetzung der außenwirtschaftlichen Vorschriften Deutschlands. Sie legt die Bedingungen...