elektronische Unterschrift Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronische Unterschrift für Deutschland.

elektronische Unterschrift Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

elektronische Unterschrift

Die "elektronische Unterschrift" bezieht sich auf eine digitale Methode, um die Identität einer Person zu überprüfen und Verträge oder andere Dokumente online rechtsverbindlich zu unterzeichnen.

In einer Zeit, in der der elektronische Handel immer mehr an Bedeutung gewinnt, bietet die elektronische Unterschrift eine moderne und effiziente Alternative zu herkömmlichen, papierbasierten Unterschriftenprozessen. Die elektronische Unterschrift wird durch den Einsatz von Verschlüsselungs- und Authentifizierungstechnologien ermöglicht. Durch die Verwendung eines digitalen Zertifikats kann die elektronische Unterschrift eine eindeutige Verbindung zwischen dem Unterzeichner und dem unterschriebenen Dokument herstellen. Dieses Zertifikat wird von einer zertifizierten Zertifizierungsstelle ausgestellt und enthält Informationen wie den Namen des Unterzeichners, das Datum der Unterzeichnung und eine eindeutige Kennung. Die Verwendung einer elektronischen Unterschrift bietet eine Reihe von Vorteilen, insbesondere in Bezug auf Effizienz und Geschwindigkeit. Im Vergleich zur herkömmlichen Methode, bei der Dokumente physisch ausgedruckt, unterschrieben und gescannt werden müssen, ermöglicht die elektronische Unterschrift einen nahtlosen und sofortigen Unterzeichnungsprozess. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten für den Druck und Versand von Dokumenten. Darüber hinaus stellt die elektronische Unterschrift eine höhere Sicherheit bereit, da sie durch Verschlüsselungstechnologien geschützt ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die unterschriebenen Dokumente manipulationssicher sind und nicht gefälscht werden können. Die elektronische Unterschrift erfüllt auch die rechtlichen Anforderungen vieler Länder und kann vor Gericht als Beweismittel akzeptiert werden. Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Transaktionen wie dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, spielen elektronische Unterschriften eine immer wichtigere Rolle. Sie ermöglichen es den Beteiligten, Verträge schnell und sicher online abzuschließen, ohne sich persönlich treffen zu müssen. Dies erleichtert den Handel und beschleunigt den Abwicklungsprozess. Insgesamt bietet die elektronische Unterschrift eine moderne und sichere Methode, um Dokumente online zu unterzeichnen. Sie verbessert die Effizienz, spart Kosten und ermöglicht schnelle und sichere Transaktionen auf den Kapitalmärkten.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Cyberspace

Definition: Der Begriff "Cyberspace" bezieht sich auf das virtuelle oder digitale Umfeld, in dem Kommunikation und Interaktion über computergestützte Systeme erfolgen. Dieser Begriff wurde erstmals vom Science-Fiction-Autor William Gibson in seinem...

Ökosteuer

Ökosteuer ist ein Begriff aus der Finanz- und Umweltpolitik, der sich auf eine spezifische Steuer bezieht, die darauf abzielt, Umweltbelastungen zu minimieren und die Nachhaltigkeit zu fördern. Diese Steuer wird...

Umlagen

Umlagen sind Gebühren oder Abgaben, die von Anlegern oder Investoren erhoben werden, um bestimmte Kosten im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten zu decken. Diese Gebühren dienen oft dazu,...

Fachschulen

Fachschulen – Definition und Bedeutung im Finanzsektor Fachschulen sind eine besondere Art von Bildungseinrichtungen, die im Finanzsektor eine entscheidende Rolle spielen. Sie bieten hochspezialisierte Ausbildungen an, um Fachkräfte für die anspruchsvollen...

Kostenfestsetzung

Die Kostenfestsetzung ist ein wesentlicher Schritt im rechtlichen Verfahren, insbesondere im Bereich der Gerichtsverfahren und Schiedsverfahren. Es handelt sich um den Prozess, bei dem die Kosten, die im Rahmen eines...

Nullsummenspiel

Das Nullsummenspiel ist ein Begriff aus der Spieltheorie und beschreibt eine Spielsituation, bei der der Gewinn eines Spielers direkt dem Verlust des anderen Spielers entspricht. Es ist eine Situation, in...

Durchschnittsertrag

Durchschnittsertrag wird in der Welt der Kapitalmärkte verwendet, um den durchschnittlichen Ertrag oder die Rendite einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum zu beschreiben. Es ist ein wichtiger Begriff für Investoren,...

Künstliche Moral

Definition: "Künstliche Moral" ist ein Begriff, der die ethischen Bedenken beschreibt, die sich aus dem Einsatz von maschinellem Lernen und Algorithmen in den Kapitalmärkten ergeben. Diese Bedenken beziehen sich speziell auf...

Finanzbuchhaltung

Finanzbuchhaltung, oft auch als Hauptbuchhaltung oder externes Rechnungswesen bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzverwaltung eines Unternehmens. Es handelt sich um ein branchenübergreifendes Verfahren zur systematischen Erfassung, Aufzeichnung und Berichterstattung...

Austauschpfändung

Austauschpfändung ist ein rechtliches Instrument im Finanzwesen, das zur Sicherstellung von Forderungen eingesetzt wird. Es ermöglicht Gläubigern, eine Austauschpfändung gegenüber einem Schuldner durchzuführen, um eine mögliche Zahlungsunfähigkeit zu überwachen und...