World Tourism Organization (UNWTO) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff World Tourism Organization (UNWTO) für Deutschland.

World Tourism Organization (UNWTO) Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

World Tourism Organization (UNWTO)

Die Welttourismusorganisation (UNWTO), auch bekannt als United Nations World Tourism Organization, ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit der Förderung eines nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus weltweit befasst.

Mit Hauptsitz in Madrid, Spanien, fungiert die UNWTO als globale Plattform, auf der Regierungen, Organisationen und Unternehmen aus der Tourismusbranche zusammenarbeiten, um bewährte Praktiken zu identifizieren, politische Richtlinien zu entwickeln und den Dialog in der Tourismusentwicklung zu fördern. Die Hauptaufgabe der UNWTO besteht darin, das Bewusstsein für die Bedeutung des Tourismus als treibende Kraft für Wirtschaftswachstum, Jobchancen und nachhaltige Entwicklung zu schärfen. Die Organisation fördert eine nachhaltige Tourismusentwicklung, die den sozioökonomischen Bedürfnissen der Gastländer gerecht wird und gleichzeitig den Schutz der kulturellen und natürlichen Ressourcen gewährleistet. Durch Forschung, Datenanalyse und Politikberatung unterstützt die UNWTO ihre Mitgliedsstaaten bei der effektiveren Planung, Überwachung und Bewertung des Tourismussektors. Als führende internationale Institution im Tourismussektor spielt die UNWTO eine wichtige Rolle bei der Förderung internationaler Zusammenarbeit und Koordination. Sie fördert den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, internationalen Organisationen und Unternehmen. Darüber hinaus unterstützt die UNWTO die Entwicklung und Umsetzung von Standards, Richtlinien und Programmen, die zur Verbesserung des Tourismus beitragen. Die Mitgliedschaft in der UNWTO steht allen Staaten offen, die touristische Aktivitäten betreiben oder fördern. Die Organisation hat derzeit 159 Mitgliedstaaten und über 500 assoziierte Mitgliedern aus der privaten Tourismusindustrie. Die Mitglieder arbeiten zusammen, um den weltweiten Tourismussektor zu fördern, Barrieren abzubauen und die Chancen für eine inklusive und nachhaltige Tourismusentwicklung zu maximieren. Die Welttourismusorganisation (UNWTO) ist somit eine maßgebliche Institution bei der Gestaltung der globalen Tourismuslandschaft, indem sie Wissen und bewährte Verfahren teilt, den Dialog fördert und den nachhaltigen Tourismus vorantreibt.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Bus

Bus (German: Bus) Ein Bus ist ein physischer Kanal oder eine Verbindung in einem Computer- oder Kommunikationssystem, der es ermöglicht, Daten zwischen verschiedenen Komponenten zu übertragen. In der Welt der Kapitalmärkte,...

Vorteilsbegünstigung

Vorteilsbegünstigung ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung finanzieller oder sachlicher Vorteile bezieht, um bestimmte Marktakteure im Kapitalmarkt zu begünstigen. Diese Begünstigungen können in verschiedenen Formen auftreten, wie zum...

verkürzte Bilanz

Verkürzte Bilanz - Definition und Erklärung Die verkürzte Bilanz ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um eine summarische Darstellung ihrer finanziellen Situation zu geben. Sie wird oft für...

externe Rechnungslegung

Externe Rechnungslegung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung und bezeichnet den Prozess, bei dem Unternehmen ihre finanziellen Informationen und Ergebnisse der Öffentlichkeit offenlegen. Diese Informationen dienen Investoren, Kreditgebern, Analysten und...

Eigenumsatz

Eigenumsatz ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Umsatz eines Unternehmens mit seinen eigenen Aktien bezieht. Eine Aktiengesellschaft hat die Möglichkeit, eigene...

Arbeitnehmer-Pauschbetrag

Arbeitnehmer-Pauschbetrag (employee lump sum deduction) ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Betrag bezieht, den Arbeitnehmer als Pauschalbetrag von ihren steuerpflichtigen Einkünften abziehen können. Dieser Pauschalbetrag...

Business-to-Business-Markt

Der Begriff "Business-to-Business-Markt" bezieht sich auf den Handel, bei dem Transaktionen zwischen Unternehmen stattfinden. Dieser Markt ist auch als B2B-Markt bekannt und kontrastiert mit dem Business-to-Consumer-Markt, bei dem Unternehmen direkt...

Kanban-System

Das Kanban-System ist eine Methode zur Steuerung des Produktionsprozesses, die aus der Lean Production Philosophie stammt. Das Ziel des Kanban-Systems ist es, den Materialfluss innerhalb eines Unternehmens zu optimieren und...

Versicherungsvertragsgesetz (VVG)

Versicherungsvertragsgesetz (VVG) ist das primäre Rechtsinstrument in Deutschland, das den Vertrag zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherungsnehmern regelt. Es handelt sich um ein umfassendes Gesetz, das den Schutz und die Rechte der...

Lidl

"Lidl" ist eine international bekannte Einzelhandelsmarke, die in Deutschland gegründet wurde. Das Unternehmen ist vor allem für seine Discounter-Supermärkte bekannt, die preisgünstige Produkte in den Bereichen Lebensmittel, Haushaltswaren und Kleidung...