Witwerrente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Witwerrente für Deutschland.

Witwerrente Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Witwerrente

Witwerrente, auch bekannt als Witwenrente oder Hinterbliebenenrente, ist eine Form der staatlichen Rentenzahlungen, die an den überlebenden Ehepartner eines Verstorbenen gezahlt wird.

Diese spezielle Rentenleistung soll Witwerinnen und Witwern finanzielle Unterstützung bieten und möglicherweise auftretende Einkommenslücken auffangen. Die Berechtigung zur Witwerrente hängt von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland sind die Voraussetzungen für den Erhalt einer Witwerrente im Wesentlichen in den Regelungen des Sozialgesetzbuchs (SGB) definiert. Hierzu gehört unter anderem, dass der verstorbene Ehepartner rentenversichert gewesen sein muss und im Zeitpunkt seines Todes einen entsprechenden Rentenanspruch besaß. Es ist auch von Bedeutung, wie lange die Ehe bestand, da die Rentenhöhe von der Dauer der Ehe abhängig sein kann. Die Höhe der Witwerrente wird in der Regel anhand der Rentenpunkte berechnet, die der verstorbenen Person zustanden. Diese Punkte werden auf Grundlage der eingezahlten Beiträge und der Dauer der Rentenversicherung ermittelt. Auch das Einkommen des Hinterbliebenen kann Einfluss auf die Rentenhöhe haben. Gegebenenfalls kann die Witwerrente gekürzt werden, falls der Hinterbliebene eigenes Einkommen erzielt, das den Freibetrag überschreitet. Es ist wichtig anzumerken, dass die Witwerrente von anderen Einkünften wie etwa einer eigenen Altersrente oder Unterhaltszahlungen beeinflusst werden kann. In einigen Fällen kann die parallel zur Witwerrente bezogene Altersrente den Zahlungsanspruch auf Witwerrente mindern. Es ist daher ratsam, sich bei regionalen Rentenversicherungsstellen oder einer Rentenberatung über individuelle Auswirkungen zu informieren. Die Witwerrente kann eine wertvolle Unterstützung für Hinterbliebene sein, um finanzielle Unsicherheiten während einer schwierigen Zeit zu mildern. Es ist daher empfehlenswert, sich mit dem staatlichen Rentensystem und den individuellen Ansprüchen im Voraus vertraut zu machen, um sicherzustellen, dass alle möglichen finanziellen Unterstützungen genutzt werden können.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Wechselplatte

"Wechselplatte" is a German term used in the financial markets, specifically in the realm of money markets and short-term financing. In English, it translates to "treasury bill." In this definition,...

Differenzial (dy)

Differenzial (dy) ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Anleihen. Dieser Begriff bezieht sich auf die prozentuale Differenz zwischen der Dividendenrendite einer...

Ausführungszeit (t)

Ausführungszeit (t) ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten in den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine Transaktion oder Order abgeschlossen wird....

BpB

BpB (Basispunktbruchteil) ist eine wichtige Messgröße für die Veränderungen in der Rendite von Anleihen, Krediten und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Es bezieht sich auf ein Hundertstelprozent oder 0,01% eines Prozents, was...

Finanzbericht

Finanzbericht ist ein wichtiges Instrument zur Kommunikation von Informationen über die finanzielle Performance und die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens. Es handelt sich um einen strukturierten Bericht, der Aufschluss über die finanziellen...

Industrieverbandsprinzip

Das Industrieverbandsprinzip ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Organisationsstruktur von Unternehmen. Es bezieht sich auf das Konzept, nach dem Unternehmen einer bestimmten Branche...

Nachzahlung

Nachzahlung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Steuern und Versicherungen. Eine Nachzahlung tritt auf, wenn ein Steuerzahler oder Versicherungsnehmer zusätzliche Kosten nachträglich bezahlen...

multikulturelles Management

Definition of "multikulturelles Management": Das multikulturelle Management bezieht sich auf den Prozess der effektiven Führung und Verwaltung von Mitarbeitern, die aus unterschiedlichen Kulturen stammen, um eine produktive und harmonische Arbeitsumgebung zu...

Bundesministerium für Gesundheit (BMG)

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ist eine deutsche Bundesbehörde, die für die Planung, Umsetzung und Überwachung der Gesundheitspolitik in Deutschland zuständig ist. Es ist Teil der Bundesregierung und untersteht der...

bezogene Teile

Bezogene Teile sind ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Anteile oder Wertpapiere, die ein Anleger im Zusammenhang mit einer bestimmten Investition oder Transaktion hält. Diese...