Wholesale Club Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wholesale Club für Deutschland.

Wholesale Club Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Wholesale Club

Der Begriff "Großhandelsclub" bezieht sich auf ein Unternehmen, das eine spezielle Form des Einzelhandels darstellt, bei dem Mitglieder Zugang zu einer Vielzahl von Produkten zu attraktiven Preisen erhalten.

Diese Clubs richten sich in erster Linie an gewerbliche Kunden und bieten ihnen die Möglichkeit, Waren in großen Mengen zu erwerben. Ein Großhandelsclub agiert als Zwischenhändler zwischen Herstellern und Einzelhändlern und ermöglicht es Mitgliedern, Produkte direkt von den Herstellern zu erwerben. Dieser direkte Zugang ermöglicht es den Mitgliedern, die traditionelle Vertriebskette zu umgehen und Kosten zu senken. Die Mitglieder eines Großhandelsclubs sind in der Regel Unternehmen oder Organisationen, die eine Betriebslizenz oder einen Mitgliedschaftsnachweis besitzen müssen, um teilnehmen zu können. Darüber hinaus erheben viele Großhandelsclubs eine jährliche Mitgliedschaftsgebühr, um den Zugang zu ihren exklusiven Angeboten zu ermöglichen. Die Produktpalette, die in einem Großhandelsclub angeboten wird, kann von Nahrungsmitteln und Haushaltswaren bis hin zu Elektronik und Bürobedarf reichen. Die Preise, die Mitglieder in einem Großhandelsclub zahlen, sind in der Regel niedriger als die, die von herkömmlichen Einzelhändlern verlangt werden. Dies liegt daran, dass Großhandelsclubs ihre Gewinne oft aus den Mitgliedschaftsgebühren generieren und das Risiko mindern, dass Lagerbestände unverkauft bleiben. Als Teil ihrer Geschäftsstrategie bieten viele Großhandelsclubs auch zusätzliche Dienstleistungen wie Versicherungsschutz, Finanzdienstleistungen oder spezielle Events und Schulungen an, um ihren Mitgliedern einen Mehrwert zu bieten. Im Zeitalter des Online-Handels haben viele Großhandelsclubs auch ihre Präsenz in den digitalen Raum erweitert und ermöglichen ihren Mitgliedern, online einzukaufen und ihre Produkte bequem von überall aus zu bestellen. Insgesamt bieten Großhandelsclubs den Mitgliedern die Möglichkeit, von attraktiven Preisen, breiten Produktangeboten und zusätzlichen Vorteilen zu profitieren. Diese Modelle des Großhandels haben sich als äußerst erfolgreich erwiesen und stellen eine wertvolle Ressource für Unternehmen in verschiedenen Branchen dar.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Kovarianz

Kovarianz ist ein fundamental wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Risiken und Chancen in Anlageportfolios. In der Finanzwelt bezieht sich...

internes Kontrollsystem (IKS)

Das interne Kontrollsystem (IKS) ist ein wesentliches Instrument zur Sicherstellung der Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der finanziellen Berichterstattung von Unternehmen. Es umfasst die Maßnahmen, Verfahren und Systeme, die von...

soziale Betriebsgestaltung

"Die soziale Betriebsgestaltung bezieht sich auf die strukturierte Organisation und Implementierung sozialer Richtlinien und Praktiken in einem Unternehmen, um das Wohlergehen der Arbeitskräfte zu gewährleisten und soziale Verantwortung zu übernehmen....

Naturalismus

Naturalismus ist ein künstlerischer und literarischer Stil des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, der in der europäischen Kultur weit verbreitet war. Dieser Stil wurde durch den Wunsch geprägt, die...

qualifizierte Gründung

Der Begriff "qualifizierte Gründung" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf den Prozess der Gründung eines Unternehmens, bei dem bestimmte Kriterien erfüllt werden müssen, um eine spezielle rechtliche Stellung zu erlangen....

Amtspflicht

Amtspflicht Amtspflicht ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf die Verpflichtungen und Aufgaben von Institutionen wie Banken, Kreditgebern und anderen Finanzintermediären bezieht. Diese...

IWF

IWF (Internationaler Währungsfonds), in englischer Sprache als International Monetary Fund bekannt, ist eine multilaterale Organisation, die mit dem Ziel gegründet wurde, die Stabilität des internationalen Währungssystems zu gewährleisten. Der IWF...

Dendrogramm

Dendrogramm – Definition eines wichtigen Datenanalysewerkzeugs in der Finanzwelt Das Dendrogramm ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Visualisierung und Analyse von Beziehungen und Hierarchien in großen Datensätzen in den Kapitalmärkten. Es verwendet...

Politikversagen

Politikversagen ist ein Begriff, der verwendet wird, um das Versagen politischer Institutionen oder politischer Entscheidungsträger bei der Bewältigung spezifischer Probleme oder Herausforderungen zu beschreiben. Dieser Ausdruck wird oft im Zusammenhang...

Produktivitätsregel

Die Produktivitätsregel ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaft und bezieht sich auf die Beziehung zwischen dem Einsatz von Ressourcen und der erzielten Produktivität. Sie spielt eine entscheidende Rolle in...