Wetterderivate Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wetterderivate für Deutschland.

Wetterderivate Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Wetterderivate

Wetterderivate sind Finanzinstrumente, die auf Wetterbedingungen als zugrunde liegendem Vermögenswert basieren.

Sie sind Teil der Kategorie der exotischen Derivate, da sie sich von den herkömmlichen Finanzinstrumenten unterscheiden, die auf Aktien, Anleihen oder Rohstoffen basieren. Das Hauptziel von Wetterderivaten besteht darin, Unternehmen oder Privatpersonen gegen finanzielle Verluste abzusichern, die durch unvorhersehbare Wetterereignisse verursacht werden können. Diese Derivate werden oft in Branchen eingesetzt, die stark von Wetterbedingungen abhängig sind, wie zum Beispiel die Energiebranche, die Landwirtschaft und der Tourismussektor. Durch den Handel mit Wetterderivaten können Unternehmen ihre Einnahmen stabilisieren und Risiken minimieren, die mit unvorhersehbaren Wetterbedingungen verbunden sind. Wetterderivate können in verschiedenen Formen auftreten, wobei die häufigsten Arten Temperaturderivate, Niederschlagsderivate und Sturmbildungsderivate sind. Bei Temperaturderivaten wird die Option auf den Durchschnitt einer bestimmten Temperatur über einen festgelegten Zeitraum gewährt. Niederschlagsderivate hingegen basieren auf der Menge an Niederschlag innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Sturmbildungsderivate schließlich beziehen sich auf die Anzahl oder Intensität von Stürmen in einer geografischen Region. Der Handel mit Wetterderivaten erfolgt normalerweise über spezialisierte Börsen oder außerbörsliche Märkte. Die Auszahlung von Wetterderivaten erfolgt anhand von Wetterindizes, die von unabhängigen Wetterdatenanbietern bereitgestellt werden. Diese Indexwerte dienen als Grundlage für die Abrechnung der Derivate. Es ist wichtig zu beachten, dass Wetterderivate komplexe Finanzinstrumente sind und ein gewisses Risiko mit sich bringen. Daher sollten Investoren gründlich analysieren und ihre Risikobereitschaft und -kapazität berücksichtigen, bevor sie in diese Art von Derivaten investieren. Bei der Verwendung von Wetterderivaten ist es von entscheidender Bedeutung, dass relevante und genaue Wetterdaten verwendet werden, um Manipulationen oder Unsicherheiten zu vermeiden. Daher spielen Wetterdatenanbieter eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung dieser Informationen. Insgesamt bieten Wetterderivate Unternehmen und Privatpersonen eine wirksame Methode, um sich gegen Wetterrisiken abzusichern und finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Durch den Handel mit Wetterderivaten können Akteure in verschiedenen Branchen ihre Geschäfte effizienter planen und Risiken besser kontrollieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Leeraktien

Leeraktien sind ein Begriff aus dem Bereich der Aktienmärkte, der sich auf Aktien bezieht, die von einem Aktionär gezeichnet, aber noch nicht vollständig bezahlt wurden. Im Wesentlichen handelt es sich...

Gigabit (Gb)

Gigabit (Gb) - Definition: Ein Gigabit (Gb) ist eine Maßeinheit für die Datenübertragungsrate und entspricht einer Milliarde Bits. Mit anderen Worten, es handelt sich um eine Gigabit-Verbindung, die in der Lage...

Sekundäreinkommensverteilung

Sekundäreinkommensverteilung ist ein Begriff, der sich auf die Verteilung des Einkommens bezieht, das von Personen und Haushalten nach den primären Einkommensquellen erhalten wird. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser...

Staatenloser

Der Begriff "Staatenloser" bezieht sich auf eine Person, die keine Staatsangehörigkeit besitzt oder von keinem Staat als Bürger anerkannt wird. Ein Staatenloser steht somit außerhalb der rechtlichen und politischen Bindungen,...

Prämie

Definition der "Prämie" Eine Prämie ist eine finanzielle Auszeichnung oder ein zusätzliches Entgelt, das über den Nennwert eines Wertpapiers, einer Anleihe oder eines anderen Finanzinstruments hinausgeht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...

Dokumententratte

Title: Dokumententratte: Ein Komponente des Handelsprozesses im Kapitalmarkt Introduction: Als führendes Finanzportal für Aktienanalyse und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern im Kapitalmarkt umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen. In diesem Glossar bieten...

staatswirtschaftliche Planung

Definition of "staatswirtschaftliche Planung" (State Economic Planning): Die staatswirtschaftliche Planung ist ein Konzept der Wirtschaftslenkung, bei dem der Staat eine aktive Rolle bei der Steuerung und Regulierung einer Volkswirtschaft einnimmt. Sie...

PRODCOM-Liste

Die PRODCOM-Liste, auch als Prodcom-Liste bekannt, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Wirtschaftsstatistik und des Produktionsverständnisses. Sie dient als Instrument zur Erfassung und Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen, die...

Fremdkapitalzinsen

Fremdkapitalzinsen, ursprünglich aus dem Deutschen abgeleitet, sind ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und beziehen sich auf die Zinsen, die von einem Unternehmen oder einer Organisation gezahlt werden müssen,...

UN-Familie

Die Bezeichnung "UN-Familie" bezieht sich auf eine Gruppe von Anlageinstrumenten, also Wertpapieren und anderen finanziellen Produkten, die mit der Organisation der Vereinten Nationen (VN) in Verbindung stehen. Diese Instrumente umfassen...