Wertersatz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertersatz für Deutschland.

Wertersatz Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Wertersatz

Wertersatz (engl.

compensation) ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Rückgabe oder den Ersatz einer verlorenen oder beschädigten Sache bezieht. Im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte hat dieser Begriff eine spezifische Bedeutung, die von der Art des gehandelten Finanzinstruments abhängt. Im Bereich der Aktienmärkte bezieht sich Wertersatz auf die Entschädigung, die ein Anleger erhält, wenn ein Unternehmen ungerechtfertigt Dividenden nicht zahlt oder erhebliche Wertminderungen seiner Aktien erfährt. Diese Entschädigung kann in Form von Geldzahlungen oder zusätzlichen Wertpapieren erfolgen, um den Verlust auszugleichen. Bei Krediten bezeichnet Wertersatz die von einem Kreditnehmer zu leistenden Zahlungen, wenn dieser den Kredit vorzeitig zurückzahlt oder vorzeitig kündigt. Der Kreditgeber kann für den vorzeitigen Vertragsbruch einen angemessenen Betrag als Wertersatz verlangen, um die entgangenen Zinszahlungen zu kompensieren. Im Bereich der Anleihen steht Wertersatz für die Rückzahlung oder den Ersatz von Anleihen, die vorzeitig ausgezahlt oder wertlos geworden sind. Hierbei kann es sich um Zahlungen von Zinsen, vereinbarten Rückzahlungsbeträgen oder um den Erhalt neuer Anleihen handeln. In den Geldmärkten bezieht sich Wertersatz auf die Entschädigung für den Verlust, der durch das Halten von Geldmitteln entstanden ist, die aufgrund von Inflation oder negativen Zinssätzen ihren Wert verloren haben. Dies kann in Form von höheren Zinssätzen oder anderen Anreizen erfolgen, um den Wertverlust der Geldmittel auszugleichen. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen umschreibt Wertersatz die Entschädigung, die ein Investor erhalten kann, wenn er Opfer eines Hacks oder eines betrügerischen Handels wird. Hierbei kann es sich um den Ersatz verlorener Kryptowährungseinheiten oder die Erstattung von finanziellen Verlusten handeln. Insgesamt bezeichnet der Begriff Wertersatz die Ausgleichszahlungen oder Ersatzleistungen, die Investoren als Kompensation für verschiedene Arten von Verlusten oder Schäden in den genannten Kapitalmärkten erhalten können. Eine genaue Definition und die spezifischen Bedingungen für Wertersatz können je nach Finanzinstrument und den geltenden Gesetzen und Vereinbarungen variieren. Es ist ratsam, sich bei rechtlichen Fragen an einen qualifizierten Fachmann zu wenden, um genaue Informationen über Wertersatzansprüche und deren Durchsetzbarkeit zu erhalten.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Erfahrungsobjekt

"Erfahrungsobjekt" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein spezifisches Anlageinstrument bezieht, welches den Anlegern ermöglicht, über die Performance und Wertentwicklung der Anlage zu lernen und Erfahrungen zu...

Virtual Community

Virtuelle Community Eine virtuelle Community bezieht sich auf eine Gruppe von Individuen, die über Online-Plattformen, Foren oder soziale Medien miteinander interagieren und Informationen austauschen. Diese virtuellen Gemeinschaften ermöglichen es Investoren in...

XETRA

Die Börse XETRA ist eine elektronische Handelsplattform, die von der Deutschen Börse betrieben wird. Sie ist eine der größten Börsenplätze für den Handel mit Aktien, Anleihen, ETFs und anderen Finanzinstrumenten...

Zentraler Kapitalmarktausschuss (ZKMA)

Der Zentraler Kapitalmarktausschuss (ZKMA) ist ein wichtiger Ausschuss in Deutschland, der die Regulierung und Überwachung der Kapitalmärkte im Land übernimmt. Als Teil der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) spielt der ZKMA...

Finanzinnovationen

Finanzinnovationen sind wichtige Instrumente in den globalen Kapitalmärkten, die dazu dienen, Investoren neue und innovative Möglichkeiten und Produkte anzubieten. Diese Innovationen spielen eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung neuer Finanzinstrumente...

UCPTE

UCPTE steht für "Unconditionally Convertible Preferred Stock" und bezieht sich auf eine spezielle Art von Vorzugsaktien, die in Kapitalmärkten gehandelt werden. Diese Vorzugsaktien bieten den Inhabern eine gewisse Sicherheit und...

Start-up

Definition: Ein Start-up ist ein junges Unternehmen, das eine innovative Geschäftsidee verfolgt und das Potenzial hat, exponentielles Wachstum zu erzielen. In den meisten Fällen handelt es sich um technologieorientierte Start-ups, die...

Ladenhüter

"Ladenhüter" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Aktienmarkt. Ein Ladenhüter bezieht sich auf eine Aktie oder ein Wertpapier, das für längere Zeit...

One-Stop Banking

"Alles-in-einem-Banking" oder "One-Stop-Banking" ist ein Konzept im Finanzsektor, das eine umfassende Palette von Bankdienstleistungen innerhalb eines Unternehmens oder einer Bank anbietet. Durch dieses Konzept wird Kunden ermöglicht, alle ihre finanziellen...

Einkunftsarten

Einkunftsarten sind ein zentraler Begriff bei der Besteuerung von Kapitalerträgen und Einkommen in Deutschland. Die Einkunftsarten beziehen sich auf die verschiedenen Quellen, aus denen Einkommen erzielt wird. In Deutschland werden die...