Vollkompensation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollkompensation für Deutschland.

Vollkompensation Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Vollkompensation

Vollkompensation bezieht sich auf eine Handelsstrategie bei Aktien, die darauf abzielt, potenzielle Verluste vollständig auszugleichen.

Diese Strategie wird auch als Vollständiger Schutz oder Verlustvermeidung bezeichnet. Das Ziel der Vollkompensation besteht darin, sicherzustellen, dass Investoren ihre ursprüngliche Kapitalinvestition zurückerhalten oder es zu einer verringerten Verlustquote kommt. Die Vollkompensation kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, darunter Stop-Loss-Aufträge, Optionshandel oder die Verwendung von Derivaten. Stop-Loss-Aufträge dienen dazu, den Verlust zu begrenzen, indem sie automatisch verkauft werden, wenn der Kurs eines Wertpapiers einen bestimmten Wert erreicht. Optionen können auch verwendet werden, um Verluste zu begrenzen, indem sie dem Investor das Recht geben, Wertpapiere zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Derivate, wie beispielsweise Futures oder Swaps, können ebenfalls zur Vollkompensation eingesetzt werden, um das Anlagerisiko zu reduzieren. Die Vollkompensation ist vor allem für risikoaverse Anleger attraktiv, die ihr Kapital schützen und Verluste minimieren möchten. Die Strategie ist jedoch nicht ohne Risiken. Ein häufiges Problem bei der Vollkompensation besteht darin, dass sie oft zu hohen Kosten verbunden ist. Stop-Loss-Aufträge zum Beispiel können zu einer vorzeitigen Verkaufsausführung führen, was dazu führt, dass Investoren von zukünftigem Kurswachstum ausgeschlossen werden. Optionen und Derivate können ebenfalls komplexe Bewertungsmodelle erfordern und erhebliche Kosten für den Investor mit sich bringen. Trotz dieser potenziellen Herausforderungen wird die Vollkompensation von vielen professionellen Investoren als wertvolles Instrument zur Risikominderung eingesetzt. Es ermöglicht Investoren, ihre Verluste zu begrenzen oder zu minimieren und gleichzeitig ihr Kapital zu schützen. Vor der Entscheidung zur Implementierung einer Vollkompensationsstrategie sollten jedoch umfangreiche Analysen, Marktstudien und Bewertungen durchgeführt werden, um die potenziellen Kosten und Vorteile angemessen abzuwägen. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfassendes Glossar zu erhalten, das weitere Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto enthält.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Einzelvollmacht

Definition von "Einzelvollmacht": Die Einzelvollmacht, auch bekannt als Vollmacht zur Einzelverfügung über Vermögenswerte, ist ein rechtliches Instrument, das einem bevollmächtigten Einzelnen die Befugnis verleiht, im Namen einer anderen Person oder einer...

Vertriebsgemeinkosten

Vertriebsgemeinkosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In diesem Glossar bieten wir eine präzise und umfassende Definition...

Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip ist ein grundlegendes Konzept, das die Arbeitsweise eines bestimmten Systems, Produkts oder einer Anlage beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich das Funktionsprinzip darauf, wie verschiedene Marktmechanismen zusammenwirken,...

Lieferbereitschaft

Lieferbereitschaft ist ein Begriff, der in den Bereichen Lagerhaltung und Logistik in verschiedenen Industrien verwendet wird. Insbesondere im Kapitalmarktumfeld wird Lieferbereitschaft als Maß für die Verfügbarkeit von Wertpapieren oder anderen...

Indikator

Ein Indikator ist eine statistische Messgröße, die verwendet wird, um die Kursentwicklung von Wertpapieren zu analysieren. Es handelt sich um eine mathematische Formel, die in der technischen Analyse eingesetzt wird,...

Duopol

Ein DUOPOL ist eine Marktstruktur, bei der es nur zwei wesentliche Anbieter von Gütern oder Dienstleistungen gibt, die den Großteil des Marktes beherrschen. Im Gegensatz zu einem Monopol, in dem...

Kreislauftheorie

Die Kreislauftheorie, auch als "Theorie der wirtschaftlichen Zyklen" bekannt, ist ein zentrales Konzept innerhalb der Volkswirtschaftslehre, das sich mit den Schwankungen der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Basierend auf der Annahme, dass...

oligopolistisch

"Oligopolistisch" ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf eine Marktstruktur bezieht, in der nur wenige Unternehmen den größten Teil des Marktes beherrschen. Diese Unternehmen sind als Oligopolisten bekannt...

Fabrikverkauf

Fabrikverkauf ist ein Begriff, der aus der Welt des Einzelhandels stammt und sich auf den Verkauf von Waren direkt ab Werk bezieht. Im Rahmen eines Fabrikverkaufs bieten Hersteller ihre Produkte...

Bestandskraft

Bestandskraft is a fundamental concept in the financial world, specifically in the realm of capital markets. In German, "Bestandskraft" refers to the binding force or legal effect that a decision,...