Vollbeschäftigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollbeschäftigung für Deutschland.

Vollbeschäftigung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Vollbeschäftigung

Vollbeschäftigung ist ein Konzept der makroökonomischen Theorie, das sich auf den Zustand bezieht, in dem alle verfügbaren Arbeitskräfte in einer Volkswirtschaft beschäftigt sind.

Es gibt keine Arbeitslosigkeit in diesem Zustand und das Niveau der Beschäftigung ist auf dem höchsten Stand. Dieses Konzept hat seit der Einführung des modernen Wohlfahrtsstaates in der Nachkriegszeit erhebliche Aufmerksamkeit erhalten. Vollbeschäftigung ist ein wesentliches Ziel der Wirtschaftspolitik in den meisten Industrieländern. Es wird im Allgemeinen als Schutzschild gegen die schädlichen Auswirkungen von Rezessionen und als ein Weg zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts angesehen. Das Ziel der Vollbeschäftigung beruht auf der Annahme, dass die Wirtschaft in einer Situation besseren Wachstums und einer höheren Produktivität operiert, weil alle Arbeitskräfte beschäftigt sind und es somit ein höheres Maß an Konsumentenerwartungen und Vertrauen in die Zukunft gibt. Die Vollbeschäftigung ist jedoch nicht unbedingt ein stabiler Zustand, da sich die Arbeitsmarktsituation und die Arbeitslosenrate im Laufe der Zeit ändern können. Einige Faktoren, die die Vollbeschäftigung beeinflussen, sind Konjunkturzyklen, die Rolle von Technologie und Innovationsprozessen und das Verhalten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern auf dem Arbeitsmarkt. Trotz der erheblichen Bedeutung der Vollbeschäftigung als ein Ziel der Wirtschaftspolitik gibt es auch kritische Stimmen, insbesondere aufgrund der Ineffizienz staatlicher Regulierungen. Einige argumentieren, dass es schwierig ist, eine nahtlose Vollbeschäftigung zu erreichen und aufrechtzuerhalten, da Bewegungen auf den Arbeitsmärkten unvermeidbar sind. In Deutschland hat die Vollbeschäftigung im Jahr 2018 den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung erreicht. Die Arbeitslosenquote betrug 5,2 Prozent, was etwa einer Million Menschen ohne Arbeit entspricht. Für die zukünftige Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts werden Faktoren wie die demografische Entwicklung, die Bildung und Qualifikation sowie die Integration von Flüchtlingen und Einwanderern von zentraler Bedeutung sein. Insgesamt ist die Vollbeschäftigung ein grundlegendes Ziel für eine gesunde Volkswirtschaft und hat wichtige Auswirkungen auf die Gesellschaft als Ganzes. Die Realisierung dieses Ziels erfordert jedoch eine Vielzahl von Faktoren und Maßnahmen, von denen viele unabhängig von der Regierungspolitik sind.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Kondiktion

Die "Kondiktion" ist ein rechtlicher Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine konträre Situation zu beschreiben, bei der ein Kapitalmarktinvestor eine Rückzahlung oder Erstattung von Geldern aufgrund einer...

Impact-Drucker

Impact-Drucker ist ein Begriff aus dem Bereich des nachhaltigen Investierens, der sich auf eine Gruppe von Anlegern bezieht, die eine positive soziale oder ökologische Wirkung erzielen möchten, während sie gleichzeitig...

Veranstaltungsmarketing

Veranstaltungsmarketing ist eine umfassende Marketingstrategie, die darauf abzielt, Veranstaltungen erfolgreich zu bewerben und zu fördern. Es befasst sich mit der Planung, Organisation und Durchführung von Events und nutzt verschiedene Marketinginstrumente,...

Grundfreibetrag

Der Grundfreibetrag ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich der deutschen Einkommensteuer Anwendung findet. Er bezeichnet den steuerlichen Freibetrag, der für natürliche Personen gilt und beschreibt den Betrag des Einkommens,...

Kollektiv

Das Kollektiv ist eine Art von Investmentfonds, der in Deutschland als ein spezieller Fondstyp klassifiziert wird. Es handelt sich hierbei um ein gemeinschaftliches Anlageinstrument, bei dem eine Gruppe von Investoren...

Caravan-Test

Caravan-Test – Eine umfassende Analyse des Verhaltens von Wertpapieren bei der Investition in einen bestimmten Markt, um Risiken und Chancen zu bewerten. Bei diesem speziellen Test werden verschiedene Finanzinstrumente wie...

Versender

Versender ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Ausübung von Wertpapiertransaktionen. In erster Linie bezieht sich dieser Begriff auf eine Person oder eine...

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)

Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR), auch bekannt als Nationale Rechnungslegung, ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung und Analyse der gesamten wirtschaftlichen Aktivitäten eines Landes. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die...

SCOAP

SCOAP steht für "Securities Coins and Options Aggregator and Platform" und bezieht sich auf eine innovative Technologieplattform, die es Investoren ermöglicht, auf effiziente und transparente Weise auf Wertpapiere, Münzen und...

Nachentrichtung von Beiträgen

Nachentrichtung von Beiträgen ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit verschiedenen Investmentinstrumenten in den Kapitalmärkten verwendet wird. Insbesondere bezieht er sich auf die zusätzliche Zahlung oder Nachzahlung von Beiträgen, die...