Vermögensverteilung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermögensverteilung für Deutschland.

Vermögensverteilung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Vermögensverteilung

Die Vermögensverteilung ist ein Konzept, das beschreibt, wie das Vermögen einer Gesellschaft oder einer Gruppe von Personen aufgeteilt ist.

Das Vermögen umfasst dabei sämtliche materiellen und immateriellen Güter, wie beispielsweise Eigentum, Sparguthaben, Aktien, Betriebsvermögen oder geistiges Eigentum. Die Verteilung des Vermögens hat einen entscheidenden Einfluss auf das Leben der Menschen, da es oft eng mit der Einkommensverteilung und der gesellschaftlichen Stellung zusammenhängt. Eine ungleiche Vermögensverteilung kann zu sozialer Ungleichheit führen und gesellschaftliche Spannungen hervorrufen. Um die Vermögensverteilung zu messen, werden unterschiedliche Kennzahlen verwendet. Eine dieser Kennzahlen ist der sogenannte Gini-Koeffizient. Dieser Indikator besagt, wie ungleich das Vermögen innerhalb einer Gesellschaft verteilt ist. Ein Gini-Koeffizient von 0 würde bedeuten, dass jeder Bürger das gleiche Vermögen besitzt, während ein Wert von 1 bedeuten würde, dass eine Person das gesamte Vermögen besitzt und alle anderen keinen Cent haben. In Deutschland ist die Vermögensverteilung in den letzten Jahren ungleicher geworden. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung besitzen die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung rund 60 Prozent des gesamten Vermögens. Die unteren 50 Prozent besitzen dagegen nur etwa ein Prozent des Vermögens. Die Gründe für eine ungleiche Vermögensverteilung sind vielfältig. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Erbrecht. Große Vermögen werden oft von Generation zu Generation weitervererbt, wodurch sich Vermögensunterschiede verfestigen. Aber auch Unterschiede in der Bildung, dem Einkommen und der Berufswahl tragen dazu bei. Die Vermögensverteilung ist somit ein wichtiges Thema für die gesellschaftliche und politische Debatte. Durch gezielte Maßnahmen, wie beispielsweise eine Erhöhung der Erbschaftssteuer oder eine Umverteilung von Vermögen durch höhere Steuern für vermögende Personen, könnte die Ungleichheit verringert werden.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Innenauftrag

Innenauftrag – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Der Begriff "Innenauftrag" bezieht sich auf eine Auftragsart im Bereich der Kapitalmärkte und findet insbesondere in der Wertpapier- und Finanzindustrie Anwendung. Dieser Auftrag wird...

Central Counterparty (CCP)

Eine zentrale Gegenpartei (englisch: Central Counterparty, CCP) ist eine Einrichtung, die als Vermittler fungiert, um das Risiko von Handelsgeschäften an den Kapitalmärkten zu reduzieren. Sie stellt eine Schutzschicht zwischen den...

internationaler Zahlungsverkehr

Internationaler Zahlungsverkehr ist ein Fachbegriff in der Finanzwelt, der die Übertragung von Geldmitteln über Landesgrenzen hinweg beschreibt. Dieser Vorgang beinhaltet sowohl internationale Geldtransfers als auch Währungsumrechnungen, um sicherzustellen, dass die...

Terms of Delivery

Die Begriffsbestimmung für "Terms of Delivery" wird in professionellem, ausgezeichnetem Deutsch verfasst. Sie enthält technisch korrekte Fachtermini und ist SEO-optimiert. Es müssen mindestens 250 Wörter verwendet werden. Begriffsbestimmung: Terms of Delivery...

Verwender

Der Verwender bezieht sich auf eine Einzelperson, eine Organisation oder eine Körperschaft, die eine bestimmte Menge an Kapital oder finanzielle Ressourcen in einem bestimmten Investitionsbereich anwendet, um einen bestimmten Zweck...

Energiebilanz

Die Energiebilanz ist ein wichtiger Indikator in der Wirtschaft und bezieht sich auf das Verhältnis zwischen Energieeinnahmen und -ausgaben in einem bestimmten Bereich, sei es eine Region, ein Unternehmen oder...

meritorische Güter

Definition von "meritorische Güter": Meritorische Güter sind in der Volkswirtschaftslehre Güter oder Dienstleistungen, die als gesellschaftlich wertvoll angesehen werden, aber aufgrund von Marktversagen nicht ausreichend produziert oder konsumiert werden. Sie werden...

Gütersteuern

Gütersteuern sind eine Form der Steuern, die auf Waren und Dienstleistungen erhoben werden. Sie gehören zur Kategorie der indirekten Steuern und dienen als eine wichtige Einnahmequelle für die Regierung. Gütersteuern...

Impôt Unique

Der Begriff "Impôt Unique" bezieht sich auf eine besondere Art der Steuererhebung in Luxemburg, die auch allgemein als Einheitssteuer bekannt ist. Das Konzept des Impôt Unique wurde in Luxemburg eingeführt,...

DAP

DAP - Delivered at Place (Geliefert benannter Ort) DAP, oder "Delivered at Place", ist ein international anerkannter Handelsbegriff, der in Verträgen im Zusammenhang mit internationalen Lieferungen von Waren verwendet wird. DAP...