Venture-Capital Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Venture-Capital für Deutschland.

Venture-Capital Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Venture-Capital

Definition: "Venture Capital" auf Deutsch Venture Capital (Risikokapital) ist eine Form der Finanzierung, bei der Unternehmen Kapital von externen Investoren erhalten, um ihr Wachstum, die Entwicklung neuer Produkte oder die Expansion auf dem Markt voranzutreiben.

Dieses Kapital stammt von privaten Investoren, Risikokapitalgesellschaften oder Unternehmensfonds. Die Kapitalgeber im Bereich des Risikokapitals suchen gezielt nach Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial und investieren in der Regel in der Frühphase (Seed-Phase) oder in späteren Expansionsphasen (Early-Stage bis Later-Stage). Die Investition erfolgt häufig auch in Form von Eigenkapital oder Genussrechten. Venture-Capital-Investoren übernehmen bewusst ein hohes Risiko mit dem Ziel, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Sie bringen nicht nur Kapital ein, sondern unterstützen die Unternehmen auch mit strategischem Fachwissen und Netzwerken, um den Erfolg des Unternehmens zu fördern. Dieser partnerschaftliche Ansatz ermöglicht den Investoren eine aktive Teilnahme an den Betriebsentscheidungen und eine enge Zusammenarbeit mit dem Managementteam. Die Unternehmen, die Venture-Capital-Investitionen erhalten, müssen über ein großes Potential für Wachstum, Skalierbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit verfügen. Sie sollten ein innovatives Geschäftsmodell, ein differenziertes Produkt oder eine Dienstleistung, einen klaren Wettbewerbsvorteil und ein erfahrenes Managementteam vorweisen können. Venture-Capital-Investitionen sind oft mit hohen Renditeerwartungen verbunden. Die Kapitalgeber streben in der Regel eine Beteiligungsrendite (Exit) an, indem sie ihre Anteile an dem Unternehmen entweder an der Börse verkaufen oder durch Veräußerung an strategische Investoren. Ein erfolgreicher Börsengang oder ein strategischer Verkauf der Unternehmensanteile führt zu einer Kapitalrückführung und einer Wertsteigerung für die Venture-Capital-Investoren. In jüngster Zeit hat sich auch eine spezielle Form des Venture-Capitals entwickelt: Das sogenannte „Crypto Venture Capital“ (Krypto-Risikokapital). Hierbei investieren die Kapitalgeber gezielt in Unternehmen, die sich im Bereich der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie bewegen. Diese Investitionen ermöglichen die Förderung von innovativen Projekten im Kryptowährungsumfeld und tragen zur weiteren Entwicklung der digitalen Finanzwesen bei. Als Teil der globalen Finanzmärkte bietet Venture Capital große Chancen für aufstrebende Unternehmen und Investoren. Die Bundesregierung und europäische Institutionen haben die Bedeutung von Venture Capital für die Wirtschaft erkannt und fördern die Entwicklung von Risikokapitalmärkten in Deutschland und der EU durch verschiedene Förderprogramme und Gesetzesinitiativen. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Finanznachrichten, Aktienanalysen und Marktentwicklungen, auf der Investoren Zugang zu umfassenden Informationen und Analysen im Bereich des Risikokapitals sowie zu anderen Kapitalmärkten erhalten. Hier finden Nutzer das umfangreichste und aktuellste Glossar für Anleger in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um ihre finanziellen Entscheidungen fundiert treffen zu können.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Gemeindeverzeichnis

Definition: Das Gemeindeverzeichnis ist ein offizielles Verzeichnis, das alle Gemeinden in Deutschland auflistet. Es fungiert als strukturierte Datenbank und bietet umfassende Informationen über jede einzelne Gemeinde, einschließlich ihrer geografischen Lage, administrativen...

Pflegerentenversicherung

"Pflegerentenversicherung" ist eine Art Versicherung, die speziell darauf ausgelegt ist, den Versicherungsnehmer vor den finanziellen Belastungen im Falle eines Pflegebedarfs abzusichern. Diese Absicherung bietet eine Kombination aus einer Rentenversicherung und...

Kurs-Gewinn-Verhältnis

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist ein wichtiger Wert für Investoren, um die Bewertung eines Unternehmens abzuschätzen. Es berechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs dividiert durch den Gewinn je Aktie (englisch: earnings...

ordentliche Kapitalerhöhung

"Ordentliche Kapitalerhöhung" ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine rechtliche und reguläre Erhöhung des gezeichneten Kapitals einer Aktiengesellschaft oder einer anderen börsennotierten Gesellschaft. Eine solche...

Bildungsveranstaltung

"Bildungsveranstaltung" is a vital term in the world of capital markets that refers to educational events or seminars specifically designed to enhance the knowledge and skills of participants within the...

Maklergebühr

Maklergebühr ist ein terminologischer Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet und speziell die Gebühr beschreibt, die ein Makler erhält. Als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Wertpapieren, Darlehen,...

passive Tätigkeit

Definition: Passive Tätigkeit "Passive Tätigkeit" ist ein Begriff, der in kapitalmarktbezogenen Diskussionen häufig verwendet wird, um eine spezifische Art der Geldanlage oder Kapitalallokation zu beschreiben. Eine passive Tätigkeit bezieht sich auf...

internationale Transferpreisgestaltung

Internationale Transferpreisgestaltung bezieht sich auf den Prozess der Festlegung von Preisen für Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen, die in verschiedenen Ländern tätig sind. Dieser Begriff bezieht sich auf die Preisgestaltung von...

Schutzzertifikat (ergänzendes)

Das Schutzzertifikat (ergänzendes), auch bekannt als Ergänzungsschutzzertifikat, ist ein spezialisiertes Finanzinstrument, das Anlegern in turbulenten und volatilen Märkten zusätzlichen Schutz bietet. Es handelt sich dabei um eine Variante des Schutzzertifikats,...

Legalitätsprinzip

Das Legalitätsprinzip ist ein wichtiges Konzept im Bereich des deutschen Rechtssystems, das auch in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es besagt, dass staatliche Maßnahmen und Entscheidungen nur auf der...