Variable Gross Margin Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Variable Gross Margin für Deutschland.

Variable Gross Margin Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Variable Gross Margin

"Variablee Bruttomarge" ist ein Begriff, der sich auf die Differenz zwischen den variablen Umsatzerlösen und den variablen Kosten eines Unternehmens bezieht.

In anderen Worten ausgedrückt, representiert die variable Bruttomarge den Prozentsatz des Umsatzes, der nach Abzug der variablen Kosten übrig bleibt. Die variable Bruttomarge ist ein wesentlicher Indikator für die operative Rentabilität eines Unternehmens und hat Vorrang vor anderen Rentabilitätskennzahlen wie der Nettomarge, da sie direkt die direkten Kosten berücksichtigt, die mit der Produktion oder dem Verkauf der Produkte oder Dienstleistungen verbunden sind. Um die variable Bruttomarge zu berechnen, können verschiedene Methoden angewendet werden, aber die gängigste Methode ist die Anwendung des folgenden Formelsatzes: Variable Bruttomarge = (Variable Umsatzerlöse - Variable Kosten) / Variable Umsatzerlöse * 100 Die Variable Bruttomarge ist von zentraler Bedeutung für die Analyse der Rentabilität eines Unternehmens, da sie ein klares Bild von seiner Fähigkeit gibt, die variable Kostenbasis zu decken und eine gesunde Rentabilität aufrechtzuerhalten. Ein hoher Wert der variablen Bruttomarge zeigt an, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Kosten effektiv zu kontrollieren und gleichzeitig einen ausreichenden Betrag an variablen Umsätzen zu generieren. Dies wiederum deutet auf eine starke operative Leistung hin und kann Investoren anziehen. Auf der anderen Seite deutet eine niedrige Variable Bruttomarge darauf hin, dass das Unternehmen möglicherweise Schwierigkeiten hat, seine variablen Kosten zu decken und seine operative Rentabilität zu sichern. Dies könnte auf ineffiziente Geschäftsprozesse oder zunehmenden Wettbewerb hinweisen, was wiederum Investoren warnen sollte. Insgesamt ist die variable Bruttomarge ein entscheidender Aspekt der finanziellen Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Ihre Analyse und Überwachung ist daher für Kapitalmarktinvestoren von wesentlicher Bedeutung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken angemessen zu bewerten.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Managementvertrag

Ein Managementvertrag bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen (dem Auftraggeber) und einer Managementgesellschaft (dem Verwalter), bei der der Verwalter beauftragt wird, die operativen Funktionen und Entscheidungen des Unternehmens...

Paragraf 34 BauGB

Paragraf 34 BauGB ist ein entscheidendes Gesetz des Baugesetzbuches (BauGB) in Deutschland, das die städtebauliche Entwicklung und die damit verbundenen baurechtlichen Vorschriften regelt. Dieses spezifische Gesetz bezieht sich auf die...

Platon-Steuer

Die Platon-Steuer ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Besteuerung von Fahrzeugen verwendet wird, die im gewerblichen Güterverkehr eingesetzt werden. Diese spezielle Steuer wurde in Deutschland eingeführt und ist...

Telefonbanking

Telefonbanking ist ein Finanzdienstleistungsmodell, das es Bankkunden ermöglicht, ihre Bankgeschäfte über das Telefon durchzuführen. Es bietet den Kunden eine bequeme und effiziente Möglichkeit, auf ihre Kontoinformationen zuzugreifen, Transaktionen zu tätigen...

mehrdimensionale Zufallsvariable

"Mehrdimensionale Zufallsvariable" ist ein wichtiger Begriff, der in der Finanzwelt eine bedeutende Rolle spielt. Diese Bezeichnung beschreibt eine zentrale statistische Konzeption, die bei der Analyse von Finanzmärkten Anwendung findet. Sie...

Nutzensegmentierung

Nutzensegmentierung, ein Konzept der Kapitalmärkte, bezieht sich auf die strategische Aufteilung von potenziellen Anlegern in verschiedene Segmentgruppen. Diese Segmentierung basiert auf den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Investoren, ermöglicht eine...

Gefahrgut

Gefahrgut, oder auch gefährliche Güter genannt, bezeichnet in der Welt der Kapitalmärkte bestimmte Wertpapiere oder Finanzinstrumente, die aufgrund ihrer Besonderheiten und Risiken spezielle Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen erfordern. Diese Gefahrgüter können...

Mindestdeckungssatz

Der Begriff "Mindestdeckungssatz" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl im Bereich der Wertpapiermachtsicherungsanforderungen. Insbesondere in Bezug auf den Handel mit Derivaten spielen solche Sicherungsanforderungen eine entscheidende Rolle, um das Risiko...

Stagflation

Stagflation ist ein wirtschaftlicher Zustand, der durch eine stagnierende oder rückläufige Wirtschaftsleistung und eine zugleich erhöhte Inflation gekennzeichnet ist. Dieser Zustand kann entstehen, wenn eine Regierung versucht, eine hohe Inflation...

Imparitätsprinzip

Imparitätsprinzip ist ein fundamentales Konzept in der Rechnungslegung von Unternehmen und bezieht sich auf die Bewertung von Vermögenswerten und Schulden. Es ist ein grundlegender Grundsatz, der die Bilanzierung von Vermögensgegenständen...