Valutaforderungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Valutaforderungen für Deutschland.

Valutaforderungen Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Valutaforderungen

Valutaforderungen sind Finanzinstrumente, die den Anspruch eines Gläubigers auf Zahlung einer bestimmten Währung zu einem zukünftigen Zeitpunkt repräsentieren.

Sie stellen eine wichtige Kategorie von Anlagen dar, die in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens eingesetzt werden, insbesondere im internationalen Handel und für Investoren, die im Devisenmarkt tätig sind. Die Valutaforderungen werden in der Regel in Form von Forderungen oder Krediten gehalten, die in einer ausländischen Währung denominieren sind. Sie können sowohl von Banken als auch von Unternehmen gehalten werden, die im internationalen Handel tätig sind und regelmäßig mit Währungen anderer Länder arbeiten. Valutaforderungen bieten Investoren die Möglichkeit, von Wechselkursschwankungen zu profitieren. Wenn zum Beispiel ein Anleger eine Forderung in einer Fremdwährung hält und sich der Wert dieser Währung gegenüber seiner Heimatwährung erhöht, kann er einen Gewinn erzielen, wenn er die Forderung zu einem späteren Zeitpunkt zurücktauscht. Um das Risiko von Valutaforderungen zu minimieren, setzen Investoren häufig verschiedene Absicherungsstrategien ein, wie beispielsweise den Einsatz von Derivaten oder Devisentermingeschäften. Im Zusammenhang mit Krediten können Valutaforderungen auch von Banken gehalten werden, um ihre eigenen Währungsrisiken zu managen. Wenn eine Bank bei der Gewährung eines Kredits eine Forderung in einer fremden Währung hält, besteht das Risiko, dass sich der Wechselkurs während der Kreditlaufzeit ändert und die Bank am Ende des Kredits Verluste erleidet. Um dieses Risiko zu reduzieren, kann die Bank entsprechende Maßnahmen ergreifen, wie beispielsweise den Abschluss eines Devisentermingeschäfts. Insgesamt spielen Valutaforderungen eine bedeutende Rolle im globalen Finanzsystem und sind für Investoren von großer Bedeutung, die in internationale Märkte investieren möchten. Eine fundierte Kenntnis und ein Verständnis für dieses Finanzinstrument sind unerlässlich, um potenzielle Chancen nutzen zu können und Risiken zu minimieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

aufwandsorientiertes Deckungsbudget

Das aufwandsorientierte Deckungsbudget ist eine spezifische Methode zur Budgetierung und Kontrolle von Kosten in einem Unternehmen. Es bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung von Ressourcen, um die verschiedenen Ausgabenbereiche...

Ausgleichsrente

Ausgleichsrente: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Ausgleichsrente, als wichtiger Begriff im Kontext der sozialen Sicherung, bezeichnet eine finanzielle Leistung, die Personen zusteht, um den Ausgleich von Einkommensverlusten aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen...

Arbeitslosigkeitsschwelle

Arbeitslosigkeitsschwelle bezieht sich auf den Schwellenwert der Arbeitslosenquote, der als Indikator zur Beurteilung der wirtschaftlichen Situation in einem Land dient. Diese Schwelle beschreibt den Prozentsatz der erwerbsfähigen Bevölkerung, der arbeitslos...

Moody’s

Moody's ist eine angesehene internationale Ratingagentur, die sich auf die Bewertung von Kreditrisiken spezialisiert hat. Sie spielt eine zentrale Rolle auf den Kapitalmärkten und genießt weltweit hohes Ansehen im Finanzsektor....

Non-Impact-Drucker

Definition: Nicht-Auswirkungs-Drucker Der Begriff "Nicht-Auswirkungs-Drucker" bezieht sich auf ein innovatives technologisches Konzept, das in modernen Kapitalmärkten zum Einsatz kommt. Dieser fortschrittliche Drucker ermöglicht die Erzeugung von Ausdrucken oder Berichten, ohne dass...

Wucher

Wucher: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Wucher" stammt aus dem deutschen Finanzwesen und bezeichnet eine bestimmte Art von unzulässigen und überhöhten Zinssätzen oder Kreditkonditionen. Im Allgemeinen wird es als...

Angebots- und Kalkulationsschematakartell

Das Angebots- und Kalkulationsschematakartell bezieht sich auf eine illegale Vereinbarung zwischen Wettbewerbern im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es wurde entwickelt, um...

Inhabergrundschuld

Inhabergrundschuld ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem im Bereich der Kredit- und Immobilienmärkte. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art der Hypothek, bei der der Inhaber der Grundschuld...

öffentliche Zustellung

Die "öffentliche Zustellung" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf ein rechtliches Verfahren bezieht, bei dem Dokumente oder Schriftstücke an eine Person zugestellt werden, wenn eine direkte...

Asyl

„Asyl“ ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Handelsabsicherung bezieht. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um eine Strategie, bei...