Umbrella-Deckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Umbrella-Deckung für Deutschland.

Umbrella-Deckung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Umbrella-Deckung

Die Umbrella-Deckung, auch bekannt als Überschussdeckung oder Exzessdeckung, ist eine spezielle Form der Versicherung, die in den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um Unternehmen vor möglichen finanziellen Verlusten zu schützen.

Sie fungiert als zusätzliche Sicherheitsschicht über vorhandenen Versicherungspolicen, um die Versicherungssumme zu erweitern und eine umfassende Abdeckung für bestimmte Risiken zu gewährleisten. Eine Umbrella-Deckung wird typischerweise von großen Unternehmen und Finanzinstitutionen genutzt, die ein erhöhtes Maß an Schutz vor möglichen Schadensfällen benötigen. Sie bietet eine weitreichende Absicherung für verschiedene Bereiche wie Haftpflicht, Sachschäden und Personenschäden. Da die Kosten und Folgen solcher Risiken erheblich sein können, spielt die Umbrella-Deckung eine entscheidende Rolle bei der Minimierung finanzieller Risiken für Unternehmen. Die Funktionsweise einer Umbrella-Deckung besteht darin, dass sie erst in Kraft tritt, wenn die Versicherungssumme der zugrunde liegenden Versicherungspolice erreicht oder überschritten wird. Dies bedeutet, dass die Umbrella-Deckung erst aktiv wird, wenn die primäre Versicherungsgrenze erschöpft ist. Dadurch wird eine zusätzliche finanzielle Unterstützung gewährleistet, falls die Schadenssumme die Kapazität der primären Versicherung übersteigt. Die Vorteile einer Umbrella-Deckung liegen in ihrer Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Unternehmen können die Deckungssumme entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen anpassen und spezifische Risiken berücksichtigen. Darüber hinaus kann sie für mehrere bestehende Versicherungsverträge gelten, was eine umfassendere Absicherung ermöglicht. In den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ist eine Umbrella-Deckung von entscheidender Bedeutung, um Unternehmen vor unvorhergesehenen Verlusten zu schützen und finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Durch die Integration dieser zusätzlichen Sicherheitsschicht können Unternehmen ihre Risiken besser managen und sich auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren. Eulerpool.com bietet eine umfassende Auswahl an Fachartikeln, Glossaren und Finanzinformationen, einschließlich detaillierter Informationen zur Umbrella-Deckung und anderen relevanten Begriffen im Bereich Kapitalmärkte. Unsere Plattform ist darauf ausgelegt, Investoren und Finanzexperten dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die vielfältigen Aspekte der globalen Finanzmärkte besser zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über die Umbrella-Deckung zu erfahren und weitere wertvolle Informationen zu erhalten, die Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zugutekommen. Unser Ziel ist es, Ihnen das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten und Ihnen einen wettbewerbsfähigen Vorteil auf Ihrem Finanzweg zu verschaffen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Abschluss

Abschluss (englisch: conclusion) bezeichnet in der Finanzwelt den Zeitpunkt, an dem eine Transaktion abgeschlossen oder beendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf den Abschluss von Geschäftsverträgen oder Handelsgeschäften....

Vollstreckungsbehörden

Die Vollstreckungsbehörden, auch bekannt als Vollstreckungsorgane, sind staatliche Institutionen oder Behörden, die für die Durchsetzung von gerichtlichen Entscheidungen im Rahmen der Zwangsvollstreckung zuständig sind. Diese Behörden spielen eine bedeutende Rolle...

Sonderausweis

Der Sonderausweis ist ein Begriff, der sich auf ein spezifisches Dokument bezieht, das in verschiedenen Fällen im deutschen Kapitalmarkt Kontext verwendet wird. In erster Linie wird der Sonderausweis von Unternehmen...

Veränderungssperre

Veränderungssperre: Definition, Bedeutung und Einsatz in Kapitalmärkten Die Veränderungssperre ist ein rechtliches Instrument, das in Kapitalmärkten verwendet wird, um vorübergehend bestimmte Aktivitäten oder Transaktionen einzuschränken oder zu blockieren, um den Markt...

Underwriting Risk

Das Konzept des Underwriting Risikos bezieht sich auf die potenziellen finanziellen Verluste, denen ein Unternehmen oder eine Organisation ausgesetzt sein kann, wenn es sich entscheidet, bei der Ausgabe von Wertpapieren,...

Realplanung

Die Realplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und bezieht sich auf die strategische Planung und Steuerung von Unternehmenszielen unter Berücksichtigung der realen ökonomischen Einflussfaktoren. Sie umfasst die Analyse, Prognose...

Preisregelung

Preisregelung ist ein übergeordneter Begriff in den Finanzmärkten, der die Kontrolle und Festlegung von Preisen für Güter und Dienstleistungen beschreibt. In Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich die Preisregelung auf spezifische...

Betriebskrankenkasse

Betriebskrankenkasse, commonly referred to as BKK, is a term used in the German healthcare system to describe a specific type of health insurance provider. As a form of statutory health...

Mikroprogramm

Titel: Mikroprogramm - Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Mikroprogramm ist ein zentraler Begriff in der Welt der Technologie und bezieht sich auf eine Art Programmierung, die in der Mikroarchitektur von Computern...

exogene Handelsvorteile

Exogene Handelsvorteile sind die Vorteile, die aus Faktoren resultieren, die außerhalb eines bestimmten Unternehmens oder Marktes liegen und somit nicht direkt von der Leistung oder den Ressourcen des Unternehmens abhängen....