UFI Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UFI für Deutschland.

UFI Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

UFI

UFI steht für "Unique Facility Identifier" oder auf Deutsch "Einzigartige Einrichtungskennung".

Diese Kennung spielt eine entscheidende Rolle in den globalen Kapitalmärkten und wird vor allem im Rahmen der MiFID II-Richtlinie verwendet. Sie dient dazu, Finanzinstitute eindeutig zu identifizieren und ihre Transaktionen zu verfolgen. Eine korrekte und präzise Verwendung von UFIs ist von entscheidender Bedeutung für die Transparenz und Effizienz der Märkte. Die UFI besteht aus einer 20-stelligen alphanumerischen Zeichenkette und wird jedem Finanzinstitut von einer zugelassenen zentralen Stelle, wie beispielsweise einem nationalen Regulierungsorgan oder einer sonstigen dafür verantwortlichen Stelle, zugewiesen. Es handelt sich dabei um eine einzigartige Kennung, die es ermöglicht, Verbindungen zwischen Finanzprodukten und den beteiligten Parteien herzustellen. Die UFI dient als eindeutiges Identifikationsmerkmal für eine Einrichtung und wird im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen verwendet. Sie ermöglicht die eindeutige Zuordnung von Transaktionen zu den beteiligten Parteien, stellt eine genaue Erfassung von Transaktionsdaten sicher und erleichtert die Analyse und Überwachung des Finanzsystems. Im Rahmen der MiFID II-Richtlinie sind Finanzinstitute verpflichtet, bei jeder Transaktion die jeweilige UFI anzugeben. Diese Information wird von den zuständigen Aufsichtsbehörden erfasst und ermöglicht es diesen, den Handel auf den Kapitalmärkten zu überwachen und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Durch die einheitliche Verwendung der UFI wird außerdem die Vergleichbarkeit von Transaktionsdaten auf internationaler Ebene verbessert und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Marktakteuren erleichtert. Die genaue Einhaltung der UFI-Bestimmungen ist für Finanzinstitute von größter Bedeutung, da Verstöße gegen diese Richtlinie zu rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen können. Es ist daher unerlässlich, dass Finanzinstitute über klare Prozesse und Systeme verfügen, um die UFI richtig zu verwenden und sicherzustellen, dass sie bei jeder relevanten Transaktion korrekt angegeben wird. Insgesamt ist die UFI eine wichtige Komponente im globalen Finanzsystem und trägt zur Transparenz, Stabilität und Effizienz der Kapitalmärkte bei. Durch ihre eindeutige Identifikation und Verbindung von Finanzinstituten mit Transaktionen ermöglicht sie eine bessere Überwachung und Verfolgung von Marktaktivitäten. Die korrekte Verwendung der UFI ist daher für alle Marktteilnehmer unerlässlich, um den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden und das Vertrauen der Investoren in das Finanzsystem zu stärken. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen und detaillierte Ressourcen zum Thema UFI und anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Unsere Plattform bietet Ihnen fundierte und aktuelle Informationen, um Ihnen bei Ihren Investmententscheidungen zu helfen und eine umfassende Verständnisgrundlage für die Kapitalmärkte zu schaffen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Krankenversicherung der Rentner

Die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) ist ein spezielles Krankenversicherungsprogramm in Deutschland, das Rentnern einen umfassenden Krankenversicherungsschutz bietet. Sie ist ein Teil des deutschen Sozialversicherungssystems und wurde eingeführt, um sicherzustellen, dass...

Ortsstatut

Definition des Begriffs "Ortsstatut": Das Ortsstatut bezieht sich auf das Rechtssystem, das für die steuerliche Behandlung von Personen gilt, die in einem Land außerhalb ihres regulären Wohnsitzes tätig sind. Es handelt...

rationalistische Methodologie

Die rationalistische Methodologie ist ein Ansatz, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und darauf abzielt, Investitionsentscheidungen auf Grundlage von rationalen Überlegungen und logischer Analyse zu treffen. Diese Methode wurde...

Abfallbeauftragter

Abfallbeauftragter - Definition im Kapitalmarkt Ein Abfallbeauftragter ist eine Schlüsselfigur in Unternehmen, insbesondere in der Finanzbranche, die für die ordnungsgemäße Handhabung und Entsorgung von Abfällen verantwortlich ist. Der Abfallbeauftragte spielt eine...

Anderkonto

Anderkonto in Kapitalmärkten bezieht sich auf ein spezielles Konto, das bei einer Bank oder einem Finanzinstitut für die Verwahrung von Vermögenswerten im Namen eines Dritten eröffnet wird. Dieses Konto dient...

variabler Kurs

Variabler Kurs ist ein Begriff, der häufig in Bezug auf Wertpapiermärkte verwendet wird, insbesondere bei Aktien und Anleihen. Ein variabler Kurs bezieht sich auf den Preis eines Wertpapiers, der sich...

Lagerbestandsmanagement

Lagerbestandsmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die Waren physisch lagern und verkaufen. Es bezieht sich auf die effiziente Planung, Steuerung und Überwachung des Warenbestands, um die Kosten zu minimieren,...

Schlüsselgewalt

Schlüsselgewalt ist ein Begriff, der im Kontext von Wertpapiergeschäften und insbesondere bei Aktien verwendet wird. Es bezeichnet die Kontrolle über die Stimmrechte und Entscheidungsbefugnisse in einer Aktiengesellschaft, die ein Aktionär...

Cross Compliance

Cross Compliance (Kreuz-Konformität) ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Agrarpolitik der Europäischen Union (EU), das dazu dient, die Landwirte zur Einhaltung bestimmter umwelt- und tierschutzrelevanter Vorschriften zu verpflichten. Es...

umweltpolitische Instrumente

Umweltpolitische Instrumente sind eine Reihe von Maßnahmen und Werkzeugen, die von Regierungen und anderen Akteuren eingesetzt werden, um Umweltprobleme anzugehen und zu lösen. Diese Instrumente dienen dazu, Umweltschutz in verschiedenen...