TV-L Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TV-L für Deutschland.

TV-L Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

TV-L

Definition: TV-L (Tarifvertrag-Länder) ist ein Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder in Deutschland.

Er regelt die Arbeitsbedingungen, Entlohnung und Benefits für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Bundesländer. Der TV-L wurde eingeführt, um einheitliche Regelungen und Vergütungssysteme in den verschiedenen Landesverwaltungen sicherzustellen. Der Tarifvertrag TV-L stützt sich auf den TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) und gilt speziell für die Angestellten der Länderverwaltungen. Insgesamt sind 15 Bundesländer an den Tarifvertrag TV-L gebunden, während Berlin als eigenes Bundesland den TV-L nicht abgeschlossen hat und stattdessen einen separaten Tarifvertrag anwendet. Der TV-L definiert verschiedene Entgeltgruppen, die von der Qualifikation, Berufserfahrung und Tätigkeit des Arbeitnehmers abhängen. Die Entgeltgruppen werden in Stufen unterteilt, wobei sich das Gehalt mit jeder Stufe erhöht. Dieser Aufstieg findet normalerweise jährlich statt, bis die höchste Stufe in der jeweiligen Entgeltgruppe erreicht ist. Darüber hinaus können Beschäftigte je nach Position, Erfahrung und Ausbildung verschiedene Zulagen, beispielsweise für Schichtarbeit oder besondere Tätigkeitsmerkmale, erhalten. Ein weiterer wichtiger Aspekt des TV-L sind die Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen. Die tarifvertraglich festgelegte Arbeitszeit beträgt in der Regel 39 Stunden pro Woche, wobei jedoch auch flexible Arbeitszeitmodelle existieren können. Arbeitnehmer haben Anspruch auf einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen auf Basis einer 5-Tage-Woche. Es ist wichtig zu beachten, dass der TV-L nur für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder gilt und nicht für Bundesbedienstete oder Kommunalbeschäftigte. Jedes Bundesland ist für die Umsetzung des Tarifvertrags verantwortlich und kann gegebenenfalls ergänzende und abweichende Regelungen treffen. Der TV-L spielt eine zentrale Rolle bei der Festlegung angemessener Vergütungen und rechtlicher Rahmenbedingungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder. Durch seine Anwendung wird eine einheitliche und gerechte Behandlung der Arbeitnehmer gewährleistet. Unternehmen, die im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeiten regelmäßig mit dem öffentlichen Sektor zusammenarbeiten oder Investitionen tätigen, sollten ein grundlegendes Verständnis des TV-L entwickeln, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Research im Bereich des Kapitalmarktes bietet Eulerpool.com umfassende Informationen über den TV-L und viele weitere relevante Begriffe im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere benutzerfreundliche und professionelle Website ermöglicht es Investoren, die Grundlagen zu erlernen und mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Entdecken Sie noch heute Eulerpool.com und nutzen Sie unser umfassendes Glossar/ Lexikon für Investoren!
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Lebensversicherung

Eine Lebensversicherung ist eine Art von Versicherung, die eine finanzielle Absicherung für eine Person oder ihre Angehörigen bietet, wenn die versicherte Person stirbt. Die Versicherungsgesellschaft zahlt im Todesfall der versicherten...

Screeningtheorie

Die Screeningtheorie bezieht sich auf die Anwendung bestimmter Strategien oder Methoden zur Identifizierung von profitablen Anlagechancen in den Kapitalmärkten. Diese Theorie ist besonders relevant für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen,...

Delivered Duty Paid

"Delivered Duty Paid" (DDP) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Versand von Waren zwischen Verkäufern und Käufern regelt. Es beschreibt eine Vertragsbedingung, bei der der Verkäufer alle Risiken und Kosten...

Preisuntergrenze

Preisuntergrenze bezeichnet den niedrigsten Preis, zu dem ein Produkt oder eine Dienstleistung verkauft werden kann, ohne dass finanzielle Verluste entstehen. Es handelt sich um den Punkt, an dem die Kosten...

Erfüllungsrisiko

Erfüllungsrisiko bezieht sich auf das Risiko, dass eine Partei eine Verpflichtung nicht erfüllen kann oder wird. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Erfüllungsrisiko in erster Linie auf Verträge und...

Untersuchungsvariable

Eine Untersuchungsvariable ist eine Messgröße oder ein Faktor, der in einer wissenschaftlichen Studie oder einer analytischen Untersuchung verändert oder untersucht wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Erforschung von...

Europäischer Fonds für Währungspolitische Zusammenarbeit

"Europäischer Fonds für Währungspolitische Zusammenarbeit" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf einen speziellen Fonds, der für die Unterstützung und Förderung...

Bank of England

Die Bank von England (Bank of England) ist die Zentralbank des Vereinigten Königreichs und spielt eine zentrale Rolle im britischen Finanzsystem. Sie wurde im Jahr 1694 gegründet und ist die...

Personalbedarf

Personalbedarf bezieht sich auf den quantitativen und qualitativen Bedarf an Arbeitskräften in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es beinhaltet die Planung und Bestimmung der erforderlichen Anzahl und Fähigkeiten von Mitarbeitern,...

kommunaler Finanzausgleich

Definition des Begriffs "kommunaler Finanzausgleich": Der kommunale Finanzausgleich ist ein wichtiger Mechanismus in der Finanzierung der Kommunen in Deutschland. Er dient dazu, die finanzielle Ausstattung der unterschiedlichen Gemeinden und Kreise auszugleichen,...