Rohstoff Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rohstoff für Deutschland.

Rohstoff Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Rohstoff

Rohstoff sind die natürlichen Ressourcen, die unter der Erdoberfläche oder im Meer gefunden werden und eine wichtige Rolle in der globalen Wirtschaft spielen.

Diese Rohstoffe können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, je nachdem, ob sie als Metall, Mineral oder Energiequelle verwendet werden. Metalle wie Gold, Silber, Kupfer und Platin werden als Edelmetalle bezeichnet und haben aufgrund ihrer Seltenheit und ihres Werts eine hohe Bedeutung am globalen Markt. Sie werden verwendet, um Schmuck herzustellen, Elektronikgeräte herzustellen und in der Automobilindustrie eingesetzt. Minerale wie Diamanten, Kohle und Kaliumsalze werden hauptsächlich für industrielle Zwecke verwendet und haben einen hohen ökonomischen Wert. Energiequellen wie Erdöl, Gas und Kohle sind die wichtigsten Energiequellen auf der Welt und wurden seit jeher eingesetzt, um den Energiebedarf der Menschheit zu decken. In jüngerer Zeit hat die Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie jedoch zugenommen, da immer mehr Länder ihr Engagement für die Nachhaltigkeit verstärken. Rohstoffe sind wichtige Beiträge zu den globalen Finanzmärkten und bieten Anlegern eine Möglichkeit, in den Markt zu investieren. Einige Anleger bevorzugen den Kauf von Rohstoffen als physische Waren, während andere in Rohstoffaktien investieren, um an möglichen Gewinnen der Unternehmen beteiligt zu sein. Insgesamt ist der Rohstoffmarkt von Angebot und Nachfrage abhängig und wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, einschließlich politischer Entwicklungen und Veränderungen in der globalen Wirtschaft. Der Rohstoffmarkt ist somit ein wichtiger Indikator für das weltweite Wirtschaftswachstum.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Testgütekriterien

Testgütekriterien sind Kriterien, die bei der Durchführung von Tests und Messungen angewendet werden, um die Qualität und Gültigkeit der Ergebnisse sicherzustellen. Diese Kriterien dienen als Rahmen für die Beurteilung der...

Werbeagentur

Eine Werbeagentur ist ein Unternehmen, das professionelle Dienstleistungen im Bereich des Marketings und der Werbung anbietet. Sie unterstützt Unternehmen dabei, effektive Werbekampagnen zu entwickeln und umzusetzen, um ihre Produkte, Dienstleistungen...

Rechenfehler in behördlichen Verfügungen

Rechenfehler in behördlichen Verfügungen bezieht sich auf Fehler in den Berechnungen oder Abrechnungen, die von Regierungsbehörden oder Aufsichtsorganen im Rahmen der Ausstellung von rechtlichen Verfügungen im Zusammenhang mit Finanzmärkten und...

Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

Die "Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik" (GASP) ist ein grundlegendes Konzept der Europäischen Union (EU), das darauf abzielt, eine kohärente und einheitliche Stimme der EU-Mitgliedstaaten in Bezug auf außenpolitische und sicherheitspolitische...

Branchenbeobachtung

Branchenbeobachtung ist ein entscheidendes Instrument für Investoren und Marktanalysten, um die Performance bestimmter Sektoren und Industrien zu überwachen und ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen. Diese Strategie umfasst die systematische Überwachung...

CAS

CAS steht für "Cash Account Setting" und bezieht sich auf die Einstellungen eines Kontos in Bezug auf den Zahlungsverkehr und die Abwicklung von Transaktionen. Das CAS dient als Grundlage für...

Gesellschaftsinsolvenz

Die Gesellschaftsinsolvenz bezieht sich auf den rechtlichen Zustand einer Kapitalgesellschaft, in dem diese ihre fälligen Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen kann und somit zahlungsunfähig ist. Dieser Zustand kann auf verschiedene Faktoren...

ökonomische Theorie der öffentlichen Haushalte

Die ökonomische Theorie der öffentlichen Haushalte ist ein zentrales Konzept in der Finanzwissenschaft, das sich mit den finanziellen Aspekten des öffentlichen Sektors befasst. Diese Theorie untersucht die Ausgaben, Einnahmen und...

Trieblehre

Die Trieblehre ist eine bedeutende Theorie im Bereich der Kapitalmärkte. Sie wurde von dem renommierten deutschen Ökonomen Carl Friedrich Horn entwickelt und basiert auf dem Konzept der Triebwerke im finanziellen...

Einkünfte

Einkünfte sind ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die verschiedenen Arten von Einnahmen bezieht, die eine Person oder ein Unternehmen aus ihren wirtschaftlichen Aktivitäten...