Raiffeisen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Raiffeisen für Deutschland.

Raiffeisen Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Raiffeisen

Raiffeisen ist eine deutsche Volksbank-Gruppe, die eine wichtige Rolle im deutschen Banken- und Finanzsektor spielt.

Das Unternehmen wurde ursprünglich im Jahr 1896 gegründet und hat sich seitdem zu einer führenden Marke im Bereich der genossenschaftlichen Finanzdienstleistungen entwickelt. Mit einem umfangreichen Netzwerk von Banken und Kreditgenossenschaften hat sich die Raiffeisenbank zu einer vertrauenswürdigen und zuverlässigen Institution für Privatpersonen, Unternehmen und institutionelle Investoren in Deutschland und weltweit etabliert. Die Raiffeisenbank ist für ihre Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen bekannt, darunter Hypotheken, Kredite, Anlagekonten und Versicherungen. Mit einem breiten Spektrum an Finanzlösungen bietet die Raiffeisenbank individuelle Angebote, die auf die Bedürfnisse verschiedener Kundengruppen zugeschnitten sind. Das Unternehmen ist bestrebt, erstklassigen Kundenservice durch persönliche Beratung und innovative Technologien zu bieten. Als eine der führenden Banken in Deutschland steht die Raiffeisenbank für finanzielle Stabilität und Verlässlichkeit. Sie ist auch für ihre starke Kundenorientierung bekannt und hat es sich zum Ziel gesetzt, langfristige Partnerschaften aufzubauen. Die Raiffeisenbank arbeitet eng mit Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Finanzlösungen anzubieten, die deren individuelle Anforderungen erfüllen. Die Raiffeisenbank hat sich auch dem Aufbau einer nachhaltigen und ethischen Geschäftskultur verpflichtet. Sie legt großen Wert auf soziale Verantwortung und integriert ökologische, soziale und governancebezogene Aspekte in ihre Geschäftsstrategien. Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit strebt die Raiffeisenbank danach, einen bedeutenden Beitrag zur langfristigen Entwicklung der Gemeinschaft zu leisten. Insgesamt ist die Raiffeisenbank eine führende Institution im deutschen Bankensektor, die Kunden hochwertige Finanzdienstleistungen bietet. Mit ihrem breiten Angebot an Produkten, ihrem Engagement für Kundenzufriedenheit und ihrer nachhaltigen Geschäftsstrategie hat sich die Raiffeisenbank einen exzellenten Ruf erarbeitet und ist eine vertrauenswürdige Wahl für Privatpersonen und Institutionen im Bereich der Kapitalmärkte.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Untermieter

Ein Untermieter bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Einheit, die berechtigt ist, eine Teilfläche von Gewerbeimmobilien zu mieten oder zu pachten. Diese Vereinbarung wird üblicherweise zwischen dem Hauptmieter...

Cashflow per Share

Cashflow pro Aktie ist eine wichtige Kennzahl, die zur Messung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens verwendet wird. Es ist die Menge an Geld, die ein Unternehmen generiert, geteilt durch die...

Simultanplanung

Die Simultanplanung ist eine strategische Methode der koordinierten und gleichzeitigen Planung verschiedener Maßnahmen und Elemente in den Bereichen der Investition und des Kapitalmarktes. Insbesondere betrifft sie die gleichzeitige Planung von...

Einziehungsverfügung

Die Einziehungsverfügung bezeichnet einen rechtlichen Akt, durch den eine Kapitalgesellschaft ihre eigenen Aktien aus dem aktiven Umlaufbestand entfernt. Sie wird von der Hauptversammlung oder einem entsprechend ermächtigten Organ der Gesellschaft...

Zündwarenmonopol

Der Begriff "Zündwarenmonopol" bezieht sich auf ein monopolistisches Marktmodell, in dem eine einzelne Organisation oder ein Unternehmen die vollständige Kontrolle über die Produktion, den Vertrieb und den Verkauf von Zündwaren...

Marktzutrittsschranken

Marktzutrittsschranken (Markt entry barriers) sind rechtliche oder wirtschaftliche Hindernisse, die den Marktzugang für potenzielle Teilnehmer in bestimmten Branchen oder Märkten beschränken oder einschränken. Diese Markteintrittsbarrieren können verschiedene Formen annehmen und...

fundamentale Aktienanalyse

Die fundamentale Aktienanalyse ist eine Methode zur Bewertung von Aktien anhand einer detaillierten Analyse der wirtschaftlichen, finanziellen und geschäftlichen Fundamentaldaten eines Unternehmens. Durch die Auswertung von Kennzahlen und die Bewertung...

Stuttgarter Verfahren

Stuttgarter Verfahren bezeichnet eine spezifische Methode der Bewertung von Lebensversicherungsverträgen. Dieses Verfahren wurde erstmals in Stuttgart entwickelt und wird daher als Stuttgarter Verfahren bezeichnet. Es ist Teil des sogenannten "stochastischen...

Überschusseinkommen

Überschusseinkommen bezeichnet den betriebswirtschaftlichen Begriff für das Einkommen, das über den tatsächlichen Ausgaben und dem angemessenen Gewinn eines Unternehmens liegt. In der Welt der Kapitalmärkte ist dies von besonderer Bedeutung,...

Later Stage

Späteres Stadium Im Bereich Investment und Finanzierung bezieht sich der Begriff "Späteres Stadium" auf einen wichtigen Aspekt der Unternehmensentwicklung. Es handelt sich hierbei um die Phase, in der ein Unternehmen...