Rahmentarifvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rahmentarifvertrag für Deutschland.

Rahmentarifvertrag Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Rahmentarifvertrag

Rahmentarifvertrag ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der wörtlich als "Rahmen-Tarifvertrag" übersetzt werden kann.

Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die grundsätzlichen Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche oder einen bestimmten Wirtschaftszweig regelt. Ein Rahmentarifvertrag definiert die Rahmenbedingungen für Löhne, Arbeitszeiten, Urlaubstage, Kündigungsfristen und andere arbeitsrechtliche Belange. Dabei legt er die Mindeststandards fest, die von allen Arbeitgebern innerhalb des Geltungsbereichs des Vertrags einzuhalten sind. Individuelle Tarifverträge zwischen einzelnen Arbeitgebern und Gewerkschaften können auf Basis des Rahmentarifvertrags ausgehandelt werden, um spezifische Bedingungen für einzelne Unternehmen zu schaffen, solange sie die Mindeststandards nicht unterschreiten. Der Rahmentarifvertrag bietet sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern Vorteile. Arbeitgeber haben durch den Rahmentarifvertrag eine gewisse Planungssicherheit, da die grundlegenden Arbeitsbedingungen bereits festgelegt sind. Gleichzeitig gibt es Arbeitnehmern Schutz, da die Vereinbarung Mindeststandards gewährleistet. Gewerkschaften können den Rahmentarifvertrag nutzen, um bessere Verhandlungspositionen beim Abschluss von individuellen Tarifverträgen zu erlangen. Um den Rahmentarifvertrag einzuhalten, müssen Arbeitgeber ihre Arbeitsverträge und -praktiken an die Bestimmungen des Vertrags anpassen. Dies kann beispielsweise die Umstellung von Arbeitszeiten, die Anpassung von Lohnstrukturen oder die Gewährung zusätzlicher Urlaubstage beinhalten. Durch die Einhaltung des Rahmentarifvertrags können Arbeitgeber arbeitsrechtliche Konflikte vermeiden und die Arbeitsbeziehungen zu ihren Mitarbeitern verbessern. Insgesamt ist der Rahmentarifvertrag ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Festlegung der Arbeitsbedingungen in verschiedenen Branchen. Er trägt zur Sicherung fairer Arbeitsverhältnisse bei und fördert das Gleichgewicht zwischen den Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen wie den Rahmentarifvertrag. Diese Online-Glossarsammlung bietet eine leicht zugängliche Ressource für Investoren, um sich über unterschiedliche Begriffe aus den Kapitalmärkten zu informieren. Sie können die Glossarsuche nutzen, um rasch Definitionen und genaue Erklärungen verschiedener Fachbegriffe zu erhalten. Eulerpool.com ist bestrebt, Investoren weltweit qualitativ hochwertigen Inhalt in verständlicher Sprache bereitzustellen und somit zur Förderung des Finanzwissens beizutragen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Tenderverfahren

Tenderverfahren (englisch: tender process) bezeichnet einen formalisierten Ablauf, der von Unternehmen oder Regierungsbehörden durchgeführt wird, um externe Dienstleister oder Lieferanten auszuwählen. Im Investmentbereich wird das Tenderverfahren häufig verwendet, um Finanzdienstleister,...

Steuerfestsetzung

Die Steuerfestsetzung ist ein wichtiger Teil des deutschen Steuersystems und bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Steuerbehörden die Höhe der Steuern für einen bestimmten Steuerzeitraum festlegen. Dieser Vorgang...

Jobrotation

Jobrotation ist ein Personalentwicklungskonzept, das darauf abzielt, die Entwicklung von Mitarbeitenden zu fördern, indem sie regelmäßig die Möglichkeit haben, unterschiedliche Aufgaben und Positionen innerhalb eines Unternehmens zu übernehmen. Ziel ist...

Deadlock

Deadlock (Sackgasse) ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der keine Partei in der Lage ist, eine Entscheidung zu treffen oder voranzukommen....

eigennütziges Treuhandverhältnis

"Eigennütziges Treuhandverhältnis" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Treuhandverhältnis bezieht. Ein Treuhandverhältnis bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einer Partei, dem...

Positivismus

Positivismus ist ein Begriff aus der Philosophie, der sich auf eine Strömung des Denkens bezieht, die die Erfahrung und empirische Daten als einzige gültige Quelle für Wissen und Erkenntnis anerkennt....

Gleichberechtigung von Mann und Frau

Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist ein fundamentales Prinzip der modernen Gesellschaft und bezieht sich auf die rechtliche, wirtschaftliche und soziale Gleichstellung der Geschlechter. Es ist ein entscheidender Aspekt...

Erledigung der Hauptsache

Erledigung der Hauptsache – Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Die "Erledigung der Hauptsache" ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten im Finanzmarkt verwendet wird. Sie bezieht sich auf den...

Einfuhr-Verbrauchsteuer-Befreiungsverordnung (EVerbrStBV)

Die Einfuhr-Verbrauchsteuer-Befreiungsverordnung (EVerbrStBV) ist eine wichtige gesetzliche Bestimmung im deutschen Steuerrecht, die sich auf die Befreiung von Einfuhr- und Verbrauchsteuern bezieht. Sie regelt die Bedingungen und Voraussetzungen für die Gewährung...

Anzeigenverkäufer

Anzeigenverkäufer: Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Ein Anzeigenverkäufer ist eine Person oder eine Organisation, die im Bereich des Marketing und der Werbung tätig ist und sich auf den Verkauf von Anzeigenplatzierungen...