Primärmarkt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Primärmarkt für Deutschland.

Primärmarkt Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Primärmarkt

Der Primärmarkt ist ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes, auf dem Neuausgaben von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Investmentfonds an Investoren verkauft werden.

Hierbei handelt es sich um den ersten Verkauf von Wertpapieren, bei dem das Unternehmen direkt Geld von den Investoren in Form von Eigenkapital oder Fremdkapital sammelt. Im Gegensatz dazu ist der Sekundärmarkt der Handelsplatz für bereits ausgegebene Wertpapiere. Der Primärmarkt kann in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, darunter der öffentliche und der private Markt. Öffentliche Unternehmen nutzen den öffentlichen Primärmarkt, um die breite Öffentlichkeit anzusprechen und ihr Eigenkapital zu erhöhen. Der private Primärmarkt ist hingegen nur für ausgewählte Investoren zugänglich. Der Prozess der Emission von Wertpapieren auf dem Primärmarkt wird auch als IPO (Initial Public Offering) bezeichnet. Hierbei geht das Unternehmen an die Börse, um erstmals Aktien an die Öffentlichkeit zu verkaufen. In der Regel wird ein Konsortium aus Banken und anderen Finanzinstituten beauftragt, die Neuemission durchzuführen. Der Primärmarkt stellt eine wichtige Anlegemöglichkeit dar, da er Investoren die Chance bietet, direkt in ein Unternehmen zu investieren und somit an dessen Erfolg teilzuhaben. Allerdings birgt diese Art der Investition auch Risiken, da Neuemissionen oft spekulativ sind und das Unternehmen noch nicht etabliert ist. Anleger sollten daher immer eine gründliche Due Diligence durchführen, um das Potenzial des Unternehmens zu bewerten. Insgesamt ist der Primärmarkt ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes, der die Finanzierung von Unternehmen erleichtert und Investoren attraktive Anlagemöglichkeiten bietet.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Werkszeitschrift

Die Werkszeitschrift bezeichnet eine regelmäßig erscheinende Publikation, die von Unternehmen erstellt und herausgegeben wird, um Mitarbeiter, Investoren und andere Interessengruppen über die neuesten Entwicklungen und Ereignisse im Unternehmen zu informieren....

Discount House

Discount House (Diskontgesellschaft) Eine Diskontgesellschaft ist ein Finanzinstitut, das auf dem Sekundärmarkt kurzfristige Geldmarktinstrumente handelt und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Geschäften im Geldmarkt anbietet. Als wesentlicher Teil des deutschen Finanzsystems spielen...

Rohergebnis

Rohergebnis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere bei der Analyse von Unternehmen von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen Finanzindikator, der das...

ELV

ELV steht für Elektronisches Lastschriftverfahren und bezeichnet eine in Deutschland weit verbreitete bargeldlose Zahlungsmethode. Dabei handelt es sich um ein elektronisches Verfahren, bei dem der Zahlungsbetrag direkt vom Konto des...

Forschungs- und Entwicklungsförderung

Die "Forschungs- und Entwicklungsförderung" bezieht sich auf staatliche oder private Anstrengungen, um die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten in verschiedenen Branchen zu unterstützen. Ziel dieser Förderung ist es, Innovationen voranzutreiben, neue Produkte...

makroökonomische Totalanalyse

"Makroökonomische Totalanalyse" is ein Fachbegriff hergeleitet von dem Deutsch, welcher weitgehend in den Bereich der Wirtschaftswissenschaften und Finanzmärkte zugewiesen wird. Im Wesentlichen bezieht sich dieser Terminus auf eine umfassende und...

statische Wirtschaft

Definition of "Statische Wirtschaft": Die statische Wirtschaft ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um die wirtschaftlichen Aktivitäten einer Volkswirtschaft zu beschreiben, ohne dabei die Veränderungen im Zeitverlauf zu...

Anerkennungsgesetz

"Anerkennungsgesetz" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf das Gesetz über die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse. Es handelt sich dabei um ein wichtiges Regelwerk, das darauf abzielt,...

Sequentialtestverfahren

Das Sequentialtestverfahren ist eine statistische Analysemethode, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist und von Investoren in den Kapitalmärkten angewendet wird. Es handelt sich dabei um einen mehrstufigen Test, der...

Grundstücksmakler

Grundstücksmakler ist ein Begriff aus der Immobilienbranche, der sich auf einen professionellen Vermittler von Immobilien bezieht. Ein Grundstücksmakler ist ein Fachmann, der als Bindeglied zwischen Käufern und Verkäufern von Grundstücken...