Position Trading Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Position Trading für Deutschland.

Position Trading Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Position Trading

Position Trading bezieht sich auf den Ansatz des Handels, bei dem die Positionen für längere Zeiträume, typischerweise mehrere Monate und manchmal auch Jahre, gehalten werden.

Position Trader versuchen, von größeren Trends am Markt zu profitieren und halten in der Regel ihre Positionen während der Dauer des Trends, um maximale Gewinne zu erzielen. Im Gegensatz zum Daytrading konzentriert sich Position Trading nicht auf kurzfristige Trends oder Ereignisse, sondern auf längerfristige Entwicklungen. Die Position Trading-Strategie basiert auf der Analyse von Fundamentaldaten und Marktindikatoren, um langfristige Markttrends vorherzusagen. Daher ist diese Strategie auch als "Fundamentalanalyse" bekannt. Position Trader betrachten Faktoren wie Gewinnwachstum, Dividendenrendite und Marktfaktoren wie Inflation und Zinssätze, um ihre Handelsentscheidungen zu treffen. Technische Analysen wie Trendlinien, gleitende Durchschnitte und Unterstützungs- und Widerstandsniveaus werden oft auch von Position Tradern genutzt, um ihre Entscheidungen zu untermauern. Einer der größten Vorteile von Position Trading ist, dass es weniger zeitaufwendig ist als andere Handelsstrategien. Es erfordert nicht die ständige Überwachung der Märkte oder schnelle Entscheidungen, wie es beim Daytrading der Fall ist. Es bietet auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, profitable Trades zu machen, da die Handelsentscheidungen auf langfristigen Trends und Fundamentaldaten basieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Position Trading auch mit einigen Risiken verbunden ist. Da Position Trader in der Regel längere Positionen halten, sind sie anfälliger für unvorhergesehene Ereignisse oder negative Nachrichten, die den Markt beeinflussen können. Deshalb ist das Risikomanagement ein wichtiger Bestandteil der Position Trading-Strategie. Zusammenfassend ist Position Trading eine langfristige Handelsstrategie, die auf Fundamentalanalysen und Technischen Analysen basiert wird. Position Trader halten ihre Trades für längere Zeiträume und profitieren von langfristigen Markttrends. Es ist eine weniger zeitaufwendige Strategie, erfordert jedoch sorgfältige Risikomanagementtechniken.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Gesamtplanung

Die Gesamtplanung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzbranche, der sich auf den umfassenden Prozess der strategischen Planung und Koordination aller finanziellen Aspekte eines Unternehmens sowie dessen Anlage- und Portfoliostrategien...

Planerfüllungsprinzip

Das Planerfüllungsprinzip bezieht sich auf eine Methode zur Erfüllung eines Plans oder einer Vereinbarung in Bezug auf finanzielle Investitionen. In der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, steht das Planerfüllungsprinzip...

Kapitalumschlag

Kapitalumschlag ist ein wesentlicher betriebswirtschaftlicher Kennwert, der die Effizienz der Kapitalnutzung in einem Unternehmen misst. Er wird auch als Kapitalintensität oder Kapitalrendite bezeichnet und gibt Aufschluss über die Häufigkeit, mit...

Investitionskontrolle

Investitionskontrolle ist ein entscheidender Bestandteil des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Kontrolle von Investitionen, um sicherzustellen, dass sie den strategischen Zielen eines...

Arbeitsvereinfachung

Arbeitsvereinfachung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Vereinfachung von Arbeitsabläufen und -prozessen bezieht. Es handelt sich um eine Methode, um die Effizienz zu steigern...

Datenkonsistenz

Datenkonsistenz ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Integrität und Einheitlichkeit der gesammelten und gespeicherten Daten...

Erstrisikoversicherung

Die Erstrisikoversicherung ist eine Form der Versicherung, die den Versicherungsnehmer vor Verlusten absichert, die durch bestimmte unvorhersehbare Ereignisse oder Risiken verursacht werden können. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich...

Durchschnittsziel

Durchschnittsziel ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um das Durchschnittspreisziel für eine bestimmte Aktie oder Anlageklasse zu beschreiben. Es zeigt das erwartete Kursniveau, das von Finanzexperten oder...

Versicherungsgrenze

Versicherungsgrenze bezeichnet den definierten Höchstbetrag, den ein Versicherungsunternehmen im Rahmen einer Versicherungspolice abdecken wird. Es handelt sich um die Obergrenze, bis zu der der Versicherer für Schäden oder Verluste haftet...

Patentrecherche

"Patentrecherche" ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes und der Investitionen von entscheidender Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der systematischen Suche und Prüfung von Patenten,...