Point of Sale (POS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Point of Sale (POS) für Deutschland.

Point of Sale (POS) Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Point of Sale (POS)

Punkt des Verkaufs (POS) bezieht sich auf den physischen oder virtuellen Ort, an dem eine Transaktion zwischen einem Händler und einem Kunden stattfindet.

Es ist der Moment, an dem ein Produkt oder eine Dienstleistung vom Händler an den Kunden verkauft wird. Der POS kann sowohl ein stationärer Standort wie ein Einzelhandelsgeschäft als auch eine Online-Plattform oder ein elektronischer Marktplatz sein. Im Einzelhandel bezieht sich der POS normalerweise auf den Kassenbereich eines Geschäfts, an dem der Kunde seine Einkäufe bezahlt. Der POS umfasst nicht nur die Kasse selbst, sondern auch die damit verbundenen Hardware- und Softwarekomponenten wie Kassentresen, Kassenscanner, Barcodescanner, Kreditkartenlesegeräte und Geldautomaten. Diese Komponenten ermöglichen es dem Händler, den Verkaufsprozess effizient abzuwickeln und eine Vielzahl von Zahlungsmethoden anzubieten. Im E-Commerce dagegen bezieht sich der POS auf den virtuellen Ort, an dem Kunden online einkaufen können. Dies umfasst eine Website, eine mobile App oder andere elektronische Plattformen, auf denen Transaktionen stattfinden können. Der virtuelle POS bietet ähnliche Funktionen wie der stationäre POS und ermöglicht es Händlern, Produkte und Dienstleistungen online anzubieten, Bestellungen entgegenzunehmen und Zahlungen zu verarbeiten. Der POS ist ein wichtiger Bestandteil des Einzelhandels- und E-Commerce-Geschäftsmodells, da er es Händlern ermöglicht, den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen effektiv abzuwickeln und Kundenzahlungen zu akzeptieren. Moderne POS-Systeme bieten häufig erweiterte Funktionen wie Bestandsverwaltung, Kundenbeziehungsmanagement, Berichterstattung und Analyse. Diese Funktionen helfen Händlern, operative Prozesse zu optimieren, Insights zu gewinnen und bessere Entscheidungen zu treffen. Um den POS optimal zu nutzen, sollten Händler sicherstellen, dass ihre POS-Systeme sicher sind, indem sie Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsprotokolle implementieren. Darüber hinaus müssen sie sicherstellen, dass ihre POS-Systeme reibungslos mit anderen Schlüsselkomponenten ihres Geschäfts, wie beispielsweise ihrer Buchhaltungssoftware oder Lagerverwaltungssystemen, integriert werden können. Insgesamt ist der POS ein zentraler Knotenpunkt im Verkaufsprozess, der es Händlern ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen an Kunden zu verkaufen, sei es im stationären Einzelhandel oder online im E-Commerce. Die richtige Wahl und Implementierung eines leistungsfähigen POS-Systems ist entscheidend für den Geschäftserfolg und das Wachstum eines Unternehmens.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Aufhebung des Insolvenzverfahrens

Aufhebung des Insolvenzverfahrens ist ein juristischer Begriff, der sich auf den Abschluss eines Insolvenzverfahrens bezieht. Dieser Prozess markiert das Ende des rechtlichen Verfahrens, das eingeleitet wurde, um die finanziellen Schwierigkeiten...

Herstellungskosten

Titel: Herstellungskosten - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Herstellungskosten sind ein wesentlicher Begriff in der Finanzbranche, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. In...

primärer Finanzausgleich

Der primäre Finanzausgleich bezieht sich auf einen Mechanismus, der in der Welt der öffentlichen Finanzen verwendet wird, um einen gerechten und effizienten Ausgleich zwischen den verschiedenen Gebietskörperschaften eines Landes zu...

Internationale Markenpolitik

Die "Internationale Markenpolitik" bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die von Unternehmen angewendet werden, um ihre Marken auf internationalen Märkten zu entwickeln, zu etablieren und zu schützen. In einer...

Debetsaldo

Debetsaldo ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Kontosaldo bezieht, der sich in der Debitseite befindet. Er ist ein wichtiges Konzept, das vor allem in Buchhaltung und...

integrierter Umweltschutz

Integrierter Umweltschutz bezeichnet einen umfassenden Ansatz zur Verbindung ökonomischer Aktivitäten mit Umweltschutzmaßnahmen. Dieser strategische Ansatz verfolgt das Ziel, die Umweltauswirkungen wirtschaftlicher Tätigkeiten zu minimieren und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern....

Beschäftigungstheorie

Die Beschäftigungstheorie, auch bekannt als Arbeitsmarkttheorie, ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Ansatz, der sich mit der Analyse und Erklärung der Beschäftigungssituation in einer Volkswirtschaft befasst. Sie untersucht die Zusammenhänge zwischen Angebot und...

Erschließungskosten

Erschließungskosten sind eine wichtige Komponente bei der Bewertung von Immobilieninvestitionen. Es handelt sich hierbei um die Kosten, die bei der Erschließung eines Grundstücks entstehen, um es nutzbar zu machen. Bei...

Objektprogramm

Objektprogramm ist ein Begriff, der in der Softwareentwicklung verwendet wird, um den Teil eines Computerprogramms zu beschreiben, der sich auf die Erzeugung und Manipulation von Objekten bezieht. Es handelt sich...

Kontenabruf

Kontenabruf bezieht sich auf das Verfahren, bei dem eine Finanzinstitution wie eine Bank oder ein Kreditinstitut auf rechtlichen oder vertraglichen Grundlagen Informationen über die Konten eines Kunden einholt. Dieser Vorgang...